Werbung

Nachricht vom 14.09.2021    

125 Jahre Feuerwehr Heimbach-Weis

Nach einem Jahr Pause konnte die Feuerwehr im Neuwieder Stadtteil Heimbach-Weis endlich wieder zu einem Fest einladen, zu dem jedermann herzlich willkommen war. Die Veranstaltung war sehr gut besucht.

Fotos: Uwe Schumann

Neuwied. 2020 und 2021 war für alle eine Zeit der Herausforderungen. Auch für die Kameraden der Feuerwehren überall im Land. Durch die Lockerungen in der 25. und 26. Coronaschutzverordnung des Landes war es jedoch möglich, eine Veranstaltung im Freien zu organisieren.

So plante die Feuerwehr ihren „Tag der offenen Tür“ für den 12. September 2021 unter Einhaltung der aktuellen Auflagen. Zugang hatten gemäß der „2G-Regel“ ausschließlich geimpfte und genesene Personen. Geplant wurde eine Veranstaltung mit bis zu 500 Personen. Da die neue, 26. Coronaschutzverordnung am 12. September ebenfalls in Kraft getreten war, konnte man die Anzahl der Personen im Festbereich weiter erhöhen.

Natürlich ließen sich die Heimbach-Weiser Einwohner diese Gelegenheit nicht nehmen. Bereits am Mittag waren weit über 500 Personen anwesend, um das 125-jährige Jubiläum der Floriansjünger mitzufeiern. Für Verpflegung wurde natürlich gesorgt. Musikalisch wurde die Veranstaltung durch den Musikverein Nauort und den Musikverein Heimbach-Weis begleitet. Für die kleinen Feuerwehrbegeisterten gab es unter anderem Hüpfburgen und einen Malwettbewerb. Am Nachmittag sorgte der Feuerwehr-Clown „Lutziputz“ für Unterhaltung.



Neuwieds Bürgermeister Peter Jung und Landrat Achim Hallerbach dankten in einer Ansprache den Feuerwehrleuten für ihren unermüdlichen Einsatz. Insbesondere bei der überregionalen Hilfeleistung bei der Flutkatastrophe im Ahrtal, bei der die Neuwieder Wehren ebenfalls eine wichtige Rolle übernommen hatten. Als Präsent wurden dem Wehrführer Bernd Essing unter anderem eine neue, hochwertige Akku betriebene Arbeitsleuchte übergeben. Diese hilft der Wehr zukünftig bei ihren Einsätzen bei Dunkelheit.

Die Einnahmen und entgegengenommenen Spenden gehen nicht nur zugunsten des eigenen Fördervereins. Ein Teil davon wird an Fördervereine der Wehren im Ahrtal gespendet.


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Verkehrsunfall auf der B9 - Polizei sucht flüchtigen Fahrer

Am 21. November ereignete sich auf der B9 in Fahrtrichtung Bonn ein Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen. ...

Koblenzer Weihnachtscircus 2025: Großer Weihnachtscircus kehrt zurück

ANZEIGE | Am 12. Dezember 2025 öffnet der 4. Koblenzer Weihnachtscircus im Zeltpalast am Wallersheimer ...

Ehrenamtstag in VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Engagement im Rampenlicht

Am 20. November fand im Dorfgemeinschaftshaus Oberraden der elfte Ehrenamtstag der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach ...

Linzer Weihnachtszauber 2025: Romantisches Weihnachtsdorf in der Altstadt

ANZEIGE | Vom 1. bis 4. Advent, vom 28. November bis 21. Dezember 2025, verwandelt sich die historische ...

Unfallflucht in Straßenhaus: Fußgängerampel beschädigt

In der Ortslage Straßenhaus kam es zu einer Verkehrsunfallflucht, bei der eine Fußgängerampel beschädigt ...

Modernisierung der Deichstraße in Neuwied: Startschuss für Neugestaltung

Die umfassende Erneuerung der Deichstraße steht unmittelbar bevor. Anwohner und Besucher dürfen sich ...

Weitere Artikel


Westerwälder Rezepte: Schinken-Käse-Nudelauflauf

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund veröffentlichen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald ...

Verlorene Laderampe sorgt für Unfälle auf Autobahn

Am Dienstag, dem 14. September, gegen 19:11 Uhr, verlor ein bislang unbekannter Fahrzeugführer auf der ...

Zeigt her eure Seepferdchen

Das Schwimmprojekt des Bündnisses für Familie in Kooperation mit dem Eigenbetrieb Bad Honnefer Bäder ...

SBN führen durch den Fried-Wald in Neuwied-Monrepos

Ein besonderer Ort der Ruhe mitten in der Natur: Die Vögel zwitschern im Wald, der Wind rauscht durch ...

TRIO - Konstantin Wecker begeisterte im Bad Honnefer Kursaal

Es war ein besonderer Abend, in vielfacher Hinsicht. Am Montag trat Konstantin Wecker im vollbesetzten ...

Ein eitler Glitzerfisch entdeckt die Freundschaft

Bei strahlendem Sonnenschein tauchten Familien am Bürgerhaus Torney auf eine Abenteuerreise in die Tiefsee ...

Werbung