Werbung

Nachricht vom 14.09.2021    

SBN führen durch den Fried-Wald in Neuwied-Monrepos

Ein besonderer Ort der Ruhe mitten in der Natur: Die Vögel zwitschern im Wald, der Wind rauscht durch die Blätter und es duftet nach herben Holznoten. In dem abwechslungsreichen Laubmischwald des Fried-Waldes Neuwied-Monrepos führt Lauritz Hillesheim von den Servicebetrieben Neuwied (SBN) Besucher durch den Wald.

Fried-Wald-Förster Lauritz Hillesheim beantwortet Fragen zur Durchführung der Beisetzung an einem beispielhaften Urnengrab. Die Nachfrage ist groß. Foto: SBM

Neuwied. Bei einem gemeinsamen Spaziergang erklärt der Fried-Wald-Förster alles Wissenswerte zur Bestattung in der Natur. Die Teilnehmer können den Fried-Wald somit kennenlernen und sich die Ruhestätte am Fuße eines Baumes jetzt schon aussuchen.

Vom 250 Meter entfernten Parkplatz geht es auf dem neu verlegten, gut begehbaren Hauptweg in Richtung Eingang und Schutzhütte. An der Informationstafel erhalten die Teilnehmer einen Eindruck von der Größe des Waldes: Das 50 Hektar große Areal und zunächst bis zu 200 verfügbare Bäume stellt die Fürstlich Wiedische Verwaltung. Träger des Fried-Waldes sind die SBN, die Fried-Wald GmbH liefert das Konzept.

Bei der Baumauswahl sind die Bäume entweder mit einem blauen oder gelben Band gekennzeichnet. Fried-Wald-Förster Lauritz Hillesheim erklärt: „Das blaue Band bedeutet, dass es sich bei diesem Baum um ein Familiengrab handelt und Personen aus dem engsten Umfeld beigesetzt werden können. Durch den Kauf erwerben Sie eine Ruhestätte mit einer Nutzungsdauer von 99 Jahren bis 2120.“ Die Anzahl der verfügbaren Plätze und Preise pro Baum sind unterschiedlich. „Das hängt von den natürlichen Gegebenheiten ab, je nach Größe, Art und Lage des Baumes.“ An gelb gekennzeichneten Bäumen können bis zu 20 Menschen ihre letzte Ruhe finden. „Hier werden nacheinander einzelne Plätze vergeben, die ab dem Tag der Beisetzung für 15 Jahre erworben werden können.“



Fragen zur Durchführung der Beisetzung werden an einem beispielhaften Grab mit einer biologisch abbaubaren Urne und an dem Andachtsplatz von Hillesheim beantwortet. Eine Teilnehmerin möchte wissen: „Wie erfolgt der Ablauf der Beisetzungszeremonie?“ „Entweder bringt der Bestatter oder ein Mitarbeiter der SBN die Urne zur vorbereiteten Grabstätte.“

Besonders sind die verschiedenen Möglichkeiten um Abschied zu nehmen, da die Beisetzung individuell gestaltet werden kann: Eine Danksagung, eine Rede, Musik oder Erde aus dem heimischen Garten zur Grabbeigabe. Hingegen sind Blumenkränze oder -gestecke im Fried-Wald nicht erwünscht, damit das ursprüngliche natürliche Waldbild erhalten bleibt.

Die Termine aller Waldführungen bis Ende September sind aufgrund des großen Interesses bereits ausgebucht. Die nächsten Waldführungen finden ab Oktober am ersten Freitag im Monat wieder statt: 1. Oktober, 5. November und 3. Dezember 2021. Weitere Informationen und Anmeldungen bei Jutta Schiefer und Matthias Nachtigall von den SBN unter 02631/85-4542 und -4587 oder per E-Mail an verwaltung@sbn-neuwied.de.




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Entspannter Ferienstart: Der Kinderschutzbund bietet Unterstützung für Eltern und Kinder

Die Sommerferien stehen vor der Tür und mit ihnen die Zeugnisvergabe, die für viele Familien eine stressige ...

Technischer Fehler: Stadt Neuwied verschickt doppelt veranlagte Grundsteuerbescheide

In der Stadt Neuwied gibt es derzeit Verwirrung um die verschickten Grundsteuerbescheide. Einige Eigentümer ...

Gemeinsame Folgemitteilung von Staatsanwaltschaft und Polizei Koblenz zum Tötungsdelikt in Weitefeld

Knapp drei Monate ist es her, dass in Weitefeld drei Familienmitglieder ermordet wurden. Die Staatsanwaltschaft ...

Feuerwehrtag in Fernthal: 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr gefeiert

Die Freiwillige Feuerwehr Fernthal feierte ihr 125-jähriges Bestehen mit dem Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde ...

Fairtrade-Aktion in Neuwied: Infostand stärkt Bewusstsein für fairen Handel

Mit einem Infostand und einem Glücksrad informierten die Fairtrade-Steuerungsgruppen in der Neuwieder ...

Pkw prallt in Bendorf gegen Laternenmast

In Bendorf ereignete sich am späten Mittwochabend (2. Juli) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Pkw gegen ...

Weitere Artikel


125 Jahre Feuerwehr Heimbach-Weis

Nach einem Jahr Pause konnte die Feuerwehr im Neuwieder Stadtteil Heimbach-Weis endlich wieder zu einem ...

Westerwälder Rezepte: Schinken-Käse-Nudelauflauf

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund veröffentlichen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald ...

Verlorene Laderampe sorgt für Unfälle auf Autobahn

Am Dienstag, dem 14. September, gegen 19:11 Uhr, verlor ein bislang unbekannter Fahrzeugführer auf der ...

TRIO - Konstantin Wecker begeisterte im Bad Honnefer Kursaal

Es war ein besonderer Abend, in vielfacher Hinsicht. Am Montag trat Konstantin Wecker im vollbesetzten ...

Ein eitler Glitzerfisch entdeckt die Freundschaft

Bei strahlendem Sonnenschein tauchten Familien am Bürgerhaus Torney auf eine Abenteuerreise in die Tiefsee ...

„Seniorenfeier ToGo“ in Neuwied

Die alljährlichen Seniorenfeiern der Stadt Neuwied sind eine liebgewonnene Tradition. In Anbetracht der ...

Werbung