Werbung

Nachricht vom 14.09.2021    

Hinweis zum Heckenschnittverbot bis 30. September

Der Tierschutz Siebengebirge weist darauf hin, dass in der Zeit vom 1. März bis 30. September keine Hecken, Wallhecken, Gebüsche sowie Röhricht- und Schilfbestände abgeschnitten oder gar zerstört werden dürfen. Kleinere Formschnitte können jedoch ausgeführt werden.

Fotos: Iris Bambach, Tierschutz Siebengebirge

Region. Der Hintergrund dieser Regelung ist klar: Der Lebensraum für kleine Säugetiere, Vögel und Insekten stirbt immer mehr aus. Bäume werden gestutzt oder gar gefällt, Hecken fast bis zum Boden niedergeschnitten oder ausgemacht und dies leider auch in der Brutzeit, die je nach Vogelart bis in den September reicht. Gerade jetzt haben es die zuletzt geschlüpften Jungvögel sehr schwer, wenn ihnen die schützende Deckung wegen zu starkem Rückschnitt oder gar einer Fällung genommen wird. Oftmals weicht dieses kostbare und lebenspendende Grün einer Stein-Gabione, einem gepflasterten Weg oder einem Neubau. Zurück bleiben kleine Säugetiere, Vögel und Insekten, die ihre Deckung und ihren Lebensraum wieder ein Stück mehr verloren haben.

Gerade die lebenspendenden Hecken haben eine wichtige Bedeutung im Natur-Haushalt: Sie bieten einen natürlichen Lebensraum für zahlreiche nützliche Tiere und bilden zugleich auch ein günstiges Kleinklima im Garten. Sie filtern Staub, Schmutz und Abgase und wirken außerdem lärmdämpfend. Je mehr unterschiedliche Tierarten sich in einer Hecke angesiedelt haben, umso wichtiger ist es, dass diese möglichst nicht gestört werden. Rotkehlchen, Grasmücke, Zaunkönig, Drossel, Heckenbraunelle, Grünfink und Dompfaff sind beispielsweise Hecken-/Buschbrüter.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der Tierschutz Siebengebirge appelliert eindringlich: „Bitte helfen Sie den Wildtieren und der Natur. Jede grüne Fläche, jede heimische Wildpflanze zählt - und ist sie noch so klein“. Der Verein steht interessierten Menschen, die Fragen zu heimischen Wildpflanzen, Vogelhecken und naturnahen Gärten haben, jederzeit gerne zur Verfügung. Kontakt: Iris Bambach Telefon 02644 5231 oder per Mail iris.bambach@tierschutz-siebengebirge.de




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Webseite bündelt Tourismusinformationen für Wiedtal und Rengsdorfer Land

Der Touristik-Verband Wiedtal e.V. hat eine neue Webseite gestartet, die Besuchern und Einheimischen ...

Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

Feierlicher Abschluss: Über 400 Azubis erhalten IHK-Zeugnisse in Neuwied

In einer feierlichen Zeremonie in der food akademie Neuwied wurden über 100 Absolventinnen und Absolventen ...

Lana Horstmann tritt erneut zur Landtagswahl 2026 an

Lana Horstmann, die engagierte Landtagsabgeordnete aus dem Kreis Neuwied, hat ihre erneute Kandidatur ...

Weitere Artikel


„Seniorenfeier ToGo“ in Neuwied

Die alljährlichen Seniorenfeiern der Stadt Neuwied sind eine liebgewonnene Tradition. In Anbetracht der ...

Ein eitler Glitzerfisch entdeckt die Freundschaft

Bei strahlendem Sonnenschein tauchten Familien am Bürgerhaus Torney auf eine Abenteuerreise in die Tiefsee ...

TRIO - Konstantin Wecker begeisterte im Bad Honnefer Kursaal

Es war ein besonderer Abend, in vielfacher Hinsicht. Am Montag trat Konstantin Wecker im vollbesetzten ...

Impfaktion für Jugendliche am 24. September im Big House

Damit alle Menschen, die sich impfen lassen können und wollen, dies auch zeitnah erledigen, gab es bereits ...

Tag der Vereine auf dem Luisenplatz - viele informative Gespräche

Um Gespräche zu führen und Hinweise auf ihre jeweiligen Aufgaben zu geben, dafür waren die Vertreter ...

Rettungskette für Menschenrechte am Samstag in Unkel

Der Verein Gemeinsam für Vielfalt ruft in Kooperation mit Pfarrgemeinderat des katholischen Seelsorgebereichs ...

Werbung