Werbung

Nachricht vom 12.09.2021    

Die „Rheingräfin" lebte und liebte wie sie wollte

Wer war diese Frau, der die Gebildeten, die Künstler, aber auch Wissenschaftler und sogar Tiere so zugetan gewesen sein sollen? Die gut 80 Gäste, die am Donnerstagabend das Theaterstück „Die Rheingräfin lädt ein" gesehen haben, wissen es nun.

Premiere in der Villa Schaaffhausen (von links: Sabine Falter, Frederike Bohr und Tom Jacobs)

Bad Honnef. Die zweimal verschobene Veranstaltung im Rahmen des Beethovenfestivals „Lieder.Freude.Miteinander.“ fand an einer der tatsächlichen Wirkungsstätten dieser herausragenden Persönlichkeit statt: auf dem Gelände der Villa Schaaffhausen in Bad Honnef.

Denn die „Rheingräfin" genannte Sybille Mertens-Schaaffhausen war nicht nur die Großcousine des Kölner Hermann Schaaffhausen, der das Anwesen im Ortsteil Rommersdorf 1846 erwarb: ihre Mutter war Tochter eines Honnefer Schiffers gewesen – und in Unkel wohnte sie lange mit ihren Kindern. Eng also die Bindung an Bad Honnef und die Region und somit ein Grund für die Stadtverwaltung, ein eigenes Theaterstück über das Leben und Wirken von „Billa" in Auftrag zu geben.

„Das war schon eine ganz besondere Frau", schwärmt die Autorin des Stückes, Sabine Fringes, die neben Sybille Mertens-Schaaffhausen - grandios verkörpert von Sabine Falter, die auch Klavier spielte und sang - und deren Großcousin Hermann noch Adele Schopenhauer (die Schwester von Artur Schopenhauer) auf der kleinen Bühne im Innenhof der Villa lebendig werden ließ. Zielstrebig, großzügig, hochgebildet, eigensinnig und offen für die Liebe über alle Grenzen hinweg habe sie als eine Pionierin ihrer Zeit gelebt und tiefste Beziehungen gehabt zu Ottilie von Goethe, Annette von Droste-Hülshoff und der Italienerin Laurina Spinola – und immer wieder zu ihrer Adele, wundervoll dargestellt von Frederike Bohr. Tom Jacobs geleitete als Hermann Schaaffhausen die Zuschauer gekonnt und wohlwollend durch die für damalige Verhältnisse „mehr als ungewöhnliche" Lebensart seiner Cousine.

Auch Bad Honnefs stellvertretende Bürgermeisterin, Gabriele Clooth-Hoffmeister, zeigte sich bei der Begrüßung des Publikums beeindruckt: „Ich freue mich, dass wir Dank der Idee von Torsten Schreiber, dem künstlerischen Leiter unseres Festivals, erfahren, welche weitere herausragende Persönlichkeit in unserer kleinen Stadt wirkte."



Wirkung entfaltet auch der Einsatz des Rommersdorf-Bondorfer Bürgervereins, den die Stadt als Kooperationspartner für das Theaterstück gewinnen konnte. „Wir spenden das durch den Getränkeverkauf eingenommene Geld an die Ahr. Die Idee ist, damit vielleicht einen betroffenen Bürgerverein von dort etwas unterstützen zu können", so der Vorsitzende August Heinen. Ein Vorschlag, der der großherzigen Rheingräfin sicher gut gefallen hätte.



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Schmitt-Kilians "Mörderisches Trio" kehrt zurück: Stories und Songs in der StadtBibliothek Koblenz

Koblenz. Das Bühnenprogramm von Jörg Schmitt-Kilian kehrt mit neuer Besetzung und frischem Elan zurück. Unter dem Motto "Vier ...

Amelie Fried liest in Höhr-Grenzhausen aus "Der längste Sommer ihres Lebens"

Höhr-Grenzhausen. Claudia steht kurz vor dem Höhepunkt ihrer politischen Karriere. Ihr langersehnter Wunsch, Bürgermeisterin ...

Drei Tage Dorffest in Glockscheid und Wüscheid

Waldbreitbach. Als Besonderheit wird es an allen Festtagen eine Verlosung zu Gunsten der Vor-Tour der Hoffnung geben. Dabei ...

Adeles größte Hits in einer einzigartigen Tribute-Show in Ransbach-Baumbach

Ransbach-Baumbach. Mit ihrer markanten Stimme und charismatischen Ausstrahlung hat Adele die Musikwelt im Sturm erobert. ...

Kunstausstellung "NEXUS V" in der Sayner Hütte

Bendorf. Jede Ausstellung hatte bisher ihre eigene Thematik und was vor über 20 Jahren begann, entwickelte rasch eine inspirierende ...

Buchtipp: "Loreley – Die Frau am Fluss" von Susanne Popp

Dierdorf/Frankfurt am Main. 1801 legt eine engelgleiche Sterbende beim Pfarrer von Bacharach die Beichte ab. Weiter geht ...

Weitere Artikel


Stadtrat Dierdorf: Endlose Diskussionen - wenig Substanz

Dierdorf. Die erste Diskussion von 30 Minuten Länge drehte sich um die Genehmigung der Sitzungsniederschrift der letzten ...

Nicole nörgelt - über Impfzwang und die Pflicht der Allgemeinheit

Und nun, meine Damen und Herren, stehen wir an einer Kreuzung, bei der die Sichtweise und Einstellung die Richtung entscheiden. ...

Förderverein für Freibad Urbach soll gegründet werden

Urbach. Das Urbacher Freibad braucht eine stärkere Lobby in der Bevölkerung, die soll ein Förderverein dem Bad in Zukunft ...

Die „Kleinen Marktgeschichten“ werden fortgeschrieben ist abgesagt

Neuwied. In diesem Rahmen wird am Wochenende des 17. und 18. September das Thema Garten im Mittelpunkt stehen. Von 10 bis ...

Geschichte wird erlebbar in und um Neuwied

Neuwied. Der 19. September ist der Tag des Friedhofes. Eine gute Gelegenheit, den geschichtsträchtigsten Friedhof der Stadt ...

Der Pianist aus den Ruinen von Yarmouk kommt nach Unkel

Unkel. Nach einer abenteuerlichen Flucht lebt er seit 2015 in Deutschland, inzwischen ist auch die Familie nachgekommen. ...

Werbung