Werbung

Nachricht vom 12.09.2021    

Geschichte wird erlebbar in und um Neuwied

Der Altweibersommer verführt zum Rausgehen: Am Sonntag, 19. September, bietet die Tourist-Information der Stadt Neuwied gleich drei Führungen an, am darauffolgenden Sonntag, 26. September, eine geführte Radtour.

Deich und Denkmal Robert Krups. Foto: Pressebüro Neuwied

Neuwied. Der 19. September ist der Tag des Friedhofes. Eine gute Gelegenheit, den geschichtsträchtigsten Friedhof der Stadt zu besuchen. Der Alte Friedhof in Neuwied wurde bereits 1783 als erster städtischer und zudem die Konfessionen übergreifender Friedhof eröffnet. Bis heute sind dort zahlreiche historisch wertvolle Grabdenkmäler aus unterschiedlichen Epochen erhalten geblieben. Passend zum „Tag des Friedhofes“ startet eine Führung am 19. September um 14 Uhr am Eingang des Alten Friedhofes in der Julius-Remy-Straße.

Um 15 Uhr beginnen zwei weitere Führungen, von denen eine den Deich erkundet und die andere den Limes. Die Deichführung gibt Einblicke in die Funktionsweise der weitläufigen Deichanlagen in Neuwied. Seit vielen Jahrzehnten schützt der unter Bürgermeister Robert Krups initiierte und vollendete Deich die Neuwieder vor den teils verheerenden Hochwassern des Rheins. Thematisiert werden auch die Geschichte der Hochwasser in Neuwied, die daraus folgende Notwendigkeit des Deichbaus, die schweren Deichtore, die Funktionsweise der Pumpwerke und der ausgeklügelte Alarmierungsplan bei Hochwasser. Treffpunkt für diese Führung ist um 15 Uhr das Deichinformationszentrum, Schlossstraße 2.



Fit auf dem Fahrrad sollte man schon sein für eine von der Tourist Information Neuwied für Sonntag, 26. September, 11 Uhr, angebotene Tour, die sich mit den Spuren römischer Zivilisation in unserer Region beschäftigt. Immerhin geht es von der Deichstadt bis zum Limes-Turm Nr. 1 in Rheinbrohl. Diese durchaus etwas sportliche Tour wird begleitet von einem ausgebildeten Limes-Cicerone. Wer lieber gemächlich spaziert, dem sei der knapp zweistündige Spaziergang am Limes empfohlen, der am 19. September um 15 Uhr am Wanderparkplatz am Heidegraben beginnt, der an der L 258 bei Anhausen liegt. Die für diese Tour ausgewählten Wege sind leicht begehbar und auch für Personen mit einem Handicap geeignet.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfall in Andernach: Kind auf Fahrrad von Pkw erfasst - Fahrer flüchtet

In Andernach kam es am Freitagmorgen zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 11-jähriges Kind verletzt wurde. ...

Volt Rheinland-Pfalz präsentiert "Landesliste Live" in Koblenz

Am 29. November veranstaltet Volt Rheinland-Pfalz ein besonderes Wahlkampfformat in der Koblenzer Innenstadt. ...

Stadtwerke Neuwied verlängern Sponsoringvertrag mit Zoo bis 2028

Die Stadtwerke Neuwied (SWN) setzen ihre Unterstützung für den Zoo Neuwied fort. Der neue Sponsoringvertrag ...

Neue Herausforderungen beim Bau des Schiffsanlegers in Neuwied

In Neuwied schreitet der Bau des neuen Schiffsanlegers voran, doch unerwartete Herausforderungen erfordern ...

Gegenstand aus fahrendem Auto geworfen - Zeugen gesucht

Auf der B 256 ereignete sich ein Vorfall, bei dem ein Gegenstand aus einem fahrenden Auto geworfen wurde. ...

Aktualisiert: Verkehrsunfall auf der B9 - Polizei sucht flüchtigen Fahrer

Am 21. November ereignete sich auf der B9 in Fahrtrichtung Bonn ein Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen. ...

Weitere Artikel


Die „Kleinen Marktgeschichten“ werden fortgeschrieben ist abgesagt

Den weit über die Stadtgrenzen von Neuwied hinaus bekannten Gartenmarkt konnte die Stadt dieses Jahr ...

Die „Rheingräfin" lebte und liebte wie sie wollte

Wer war diese Frau, der die Gebildeten, die Künstler, aber auch Wissenschaftler und sogar Tiere so zugetan ...

Stadtrat Dierdorf: Endlose Diskussionen - wenig Substanz

In der jüngsten Sitzung des Stadtrates Dierdorf gab es viele und lange Diskussionen. Dabei war die Tagesordnung ...

Der Pianist aus den Ruinen von Yarmouk kommt nach Unkel

Aeham Ahmad spielte auf seinem verstimmten Klavier in den Kriegsruinen des palästinensischen Flüchtlingsviertels ...

Polizei Linz muss zwei Unfallfluchten bearbeiten

In ihrem aktuellen Pressebericht teilt die Polizei Linz auch zwei Unfallfluchten mit. Eine konnte dank ...

Kirmes in Roßbach

Das Wochenende vom 24. bis 26. September steht in Roßbach ganz im Zeichen der traditionellen St.-Michael-Kirmes. ...

Werbung