Werbung

Nachricht vom 12.09.2021    

Landschaft weitergedacht - Ausstellung der Künstlerin Schopka

Die Landschaft ist prägend für die Werke von Margret Schopka. Ihre künstlerische Inspirationsquelle, ihre Leidenschaft und ihr temporärer Wohnort liegen in Island. Ein Land von elementarer Naturgewalt, weitgehender Unberührtheit, zerklüfteter Weite, kühlem Licht und voller archaischer Geheimnisse.

Foto: Künstlerin

Linz. Die Landart-Künstlerin verzaubert mit ihren filigranen Kaffeesatzornamenten oder auch Sandmustern diesen Außenraum auf behutsame, immer nur vergängliche Weise – Momentaufnahmen, die das Vergehen in sich bergen.

Zugleich schafft sie in ihren aus Malerei und Fotografie bestehenden Collagen visionäre Landschaften, die über die vorgefundene Natur hinausgehen und den Betrachter zur Kontemplation anregen. Ihre zarten Blütenteppiche, inspiriert von Wandteppichen der Spätgotik, den „Millefleurs“ fügen sich in Margret Schopkas vielseitiges Konzept.

Eigens für die Linzer Ausstellung wird die Künstlerin einige Tage zuvor eine Installation in situ kreieren.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Künstlerin studierte von 1979 bis 1983 Malerei in Hamburg, wurde mit zahlreichen Reise- und Arbeitsstipendien bedacht und mit vielen Preisen ausgezeichnet, zuletzt „GEDOK FormArt 2020“ sowie Elke und Klaus Oschmann Preis, München 2021.

Ausstellung vom 25. September bis 17. Oktober, Markt 9, 53545 Linz. Vernissage am Samstag, 25. September um 15 Uhr. Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag von 15 bis 18 Uhr.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Burgenklassik 2025: Musikalische Highlights in historischen Kulissen

Die Sommerreihe der Villa Musica Rheinland-Pfalz lädt vom 18. Juli bis 10. August zu Konzerten an sechs ...

Angst vor dem schwarzen Hund in der Abtei Rommersdorf

Das NN Theater Köln inszenierte am Montagabend, 30. Juni im idyllischen Englischen Garten eine nebelumwaberte ...

Märchenzauber in Neuwied: Eine Reise durch die Welt der Brüder Grimm

Die Stadtgalerie in Neuwied lädt ab dem 9. Juli zu einer faszinierenden Ausstellung ein, die Besucherinnen ...

Kölsche "Sommernacht Party" in Roßbach: Stimmung, Bands und Kölsch

ANZEIGE | Die Veranstaltungsreihe "50 Jahre Wiedhalle" geht in die nächste Runde. Am Samstag, 5. Juli, ...

Literarisch-musikalisches Tangofest im Hofcafé Heinzelmännchen

Ein literarisch-musikalischer Genuss mit kulinarischer Pauseneinlage im Hofcafé Heinzelmännchen in Marienthal ...

Macht im Umbruch: Lesung im Alten Bahnhof Puderbach mit Herfried Münkler

Die WW-Lit-Veranstaltung im Alten Bahnhof war am Freitagabend ausverkauft und der hohe Männeranteil im ...

Weitere Artikel


Buchtipp: „Regenbogen meiner Seele“ von Tina Hüsch

Je dunkler die Zeiten sind, desto mehr mentales Licht schickt die Wundertütenpoetin Tina Hüsch aus Bad ...

Aktion Heimat shoppen im Landkreis Neuwied

„Heimat shoppen 2021 - Wir sind dabei!“. Die Resonanz im Kreis Neuwied war nicht überwältigend. Mitgemacht ...

Polizei Linz: Zwei Fälle von Trunkenheit im Verkehr

Am frühen Sonntagmorgen musste sich die Polizei mit zwei Fällen von Alkohol im Straßenverkehr beschäftigen. ...

Konzert: „Die Winterreise - Wilhelm Müller und Franz Schubert“

Am Sonntag, dem 19. September, findet um 17 Uhr im Festsaal des Roentgen-Museums in Neuwied das Konzert ...

Trunkenheitsfahrt und Beleidigung

Durch Zeugen wurde am Samstagabend, dem 11. September gegen 20 Uhr, ein PKW gemeldet, der in Schlangenlinien ...

Samira Mujezinovic erkämpft sich Bronze bei der Youth League

Samira Mujezinovic vom KSC Puderbach sichert sich Platz drei und rutscht vor auf Platz 13 in der Weltrangliste. ...

Werbung