Werbung

Nachricht vom 10.09.2021    

Auftakt zur gemeinsamen LEADER-Bewerbung

LEADER, LILE, EULLE – lauter Begriffe mit dem das Förderprogramm der EU für den ländlichen Raum um sich wirft. Bei der Auftaktveranstaltung für die Bewerber-Region Rhein-Ahr am 1. September begrüßte Hans-Günter Fischer, Bürgermeister der VG Linz und Mitinitiator der Bewerbung, die Anwesenden.

inz. Die Teilnehmer bat Fischer, sich von den diversen Abkürzungen nicht abschrecken zu lassen, sondern die Chance hinter dem EU-Förderprogramm zu sehen.

Die Bewerber-Region Rhein-Ahr möchte ab 2023 Förderregion im Programm LEADER werden. Dazu müssen sich die Gemeinden Bad Breisig, Bad Hönningen, Linz und Unkel gemeinsam mit den Städten Remagen und Sinzig eine gemeinsame regionale Strategie geben. Dieses Papier wird dann im Februar 2022 dem Wirtschaftsministerium vorgelegt, das über die Bewerbung entscheidet.

Bürger bringen ihre Ideen ein

Bürger der beteiligten Gemeinden und Städte links und rechts des Rheins waren aufgefordert, sich „reinzuklicken“ in den digitalen Auftakt. Zum gemeinsamen Kick-Off erfuhren die rund 80 Teilnehmer, wie das Förderprogramm grundlegend funktioniert. Anschließend stellten sich drei Projekte vor, die bereits mit EU-Fördermittel über das LEADER-Programm umgesetzt wurden.

An der Nahe bei Bad Kreuznach wurde ein Pilgerweg eingerichtet, der sich mit der Geschichte Hildegard von Bingens beschäftigt. In der Vulkaneifel konnte dank LEADER eine Veranstaltungsreihe für Jungunternehmer aufgesetzt werden, die junge Geschäftstreibende dabei unterstützt Kontakte zu knüpfen und sich auszutauschen. Dass auch kleine Projekte von Ehrenamtlern vom Förderprogramm profitieren können, zeigte der Palliativ- und Hospizverein Linz, der Fördermittel für die Schulung von Pflegekräften zum Thema Palliativmedizin erhielt.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

In den anschließenden Arbeitsgruppen brachten die Teilnehmer dann, inspiriert von den vorgestellten Projekten, ihre eigenen Ideen ein. Gefragt nach den Chancen für die Region wurde vielfach der Wunsch geäußert, sich über den Rhein hinweg stärker zu vernetzen – sei es mit Festen oder einem digitalen Auftritt. Damit könnten sowohl Wanderwege und Museen als auch die Gastronomie besser beworben und für Bürger und Gäste sichtbar gemacht werden.

Weitere Themen waren die bessere Erlebbarkeit von regionaler Geschichte, die Sensibilisierung für Natur und Umwelt und die Chance, LEADER für innovative Wohnkonzepte zu nutzen. Die Teilnehmer sind sich sicher, dass die Region im Ganzen mit all ihren Facetten das Potenzial einer Großstadt hat, das nun gehoben werden muss.

Bürger-Befragung gestartet
Bürgermeister Marcel Caspers (VG Bad Breisig) bedankte sich am Ende bei den Teilnehmern. Dass bei LEADER die Region ihre eigenen Themen wählt und diese nicht vom Fördermittelgeber vorgegeben werden, nannte er als eine der Besonderheiten von LEADER und bat um rege Beteiligung an der ab jetzt verfügbaren Online-Umfrage.

Der Link zur Online-Befragung und alle weiteren Informationen zum Prozess finden sich auf dieser Website.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Mütterschule zur Anlaufstelle für alle Generationen

Die Katholische Familienbildungsstätte Neuwied feiert ihr 60-jähriges Bestehen. Was einst als "Mütterschule" ...

"FranceMobil" begeistert Schüler an der Carmen-Sylva-Schule

Anlässlich des Europatages erlebten die Schüler der Jahrgänge 5 bis 7 der Carmen-Sylva-Schule eine besondere ...

Schuldnerberatung der Diakonie Puderbach: Hilfe in finanziellen Engpässen

Am 3. Juni bietet die Schuldnerberatung der Diakonie in Puderbach eine Informationsveranstaltung an. ...

Vorsicht bei Haustürgeschäften rund ums Dach

Im Kreis Neuwied häufen sich die Fälle von Haustürgeschäften mit unbekannten Dachdeckerfirmen. Obermeister ...

Herausforderungen im Stadtmarketing: Einblicke von Julia Kloos-Wieland

Der Fachkräftemangel und der Klimawandel stellen auch das Neuwieder Amt für Stadtmarketing vor große ...

Schwerer Unfall in Neuwied: Fußgängerin erliegt Verletzungen

In Neuwied-Niederbieber ereignete sich am Dienstagnachmittag (13. Mai) ein tragischer Verkehrsunfall. ...

Weitere Artikel


Westerwälder Holztage: Nachwuchs für den Wald gesucht

Landesforsten Rheinland-Pfalz stellt bei den digitalen Holztagen im Westerwald Zukunftsperspektiven in ...

Starkregen: Wo sehen Anwohner aus Neuwied Risiken?

Extreme Wetterereignisse können zur Gefahr werden, wie den Bewohnern des Ahrtals jüngst leidvoll vor ...

Kleiner Wäller “Wied-Runde“: Spaziergang durch Waldbreitbach

Die Kleinen Wäller sind wie gemütliche kleine Geschwister der Wäller Touren eher kürzere und leichte ...

TC Steimel veranstaltete 5. Jugendcup

Zum fünften Mal wurde auf der Fünf-Platz-Anlage des TC Steimel ein Jugendcup durchgeführt. Der Tennisnachwuchs ...

SWN und SBN erneuern Kanal und Leitungen

In Irlich erneuern die SBN in der Rodenbacher Straße den Mischwasserkanal und die Hausanschlüsse. Die ...

Gewinner des Sommer-Fotowettbewerbes des Naturparks ausgewählt

Nachdem im Frühling die ersten Gewinner des Fotowettbewerbes des Naturparks Rhein-Westerwald bekannt ...

Werbung