Werbung

Nachricht vom 08.09.2021    

„Romantischer Rhein“: Neue Chef-Touristikerin ist (Wahl-)Neuwiederin

Wer in den Urlaub fährt, will Vielfalt. Und Vielfalt ist ein Trumpf, mit dem der Kreis Neuwied wuchern kann. Denn er vereint zwei teilweise ganz unterschiedliche Regionen mit vielfältigen Angeboten: Auf der einen Seite gibt es den schönen Westerwald mit seinen Höhen, der guten Luft und den vielen Wanderwegen. Und auf der anderen Seite ist da das romantische Rheintal mit seinen steil aufragenden Weinberg-Hängen.

Wollen eng und „auf dem kurzen Dienstweg“ zusammenarbeiten: (von links) Landrat Achim Hallerbach und die neue Leiterin des „Romantischen Rheins“, Kristina Neitzert, sowie Anja Hoffmann und Harald Schmillen von der Wirtschaftsförderung des Kreises Neuwied. Foto: privat

Kreis Neuwied. Beide Regionen werden ohne „Kirchturmdenken“ im größeren Kontext beworben. Aber beide haben einen sehr starken Bezug zum Kreis Neuwied. Denn neben der Westerwald-Touristik in Montabaur preist auch die in Dierdorf sitzende Regionalagentur „Wir Westerwälder“ die Vorzüge des einen Bereichs an.

Das Pendant, der „Romantische Rhein e.V.“, bündelt die Interessen der Rheinanlieger von Bingen bis zur nordrhein-westfälischen Landesgrenze. Bürositz ist Koblenz, die Leitung dort hat aber jetzt eine (Wahl-)Neuwiederin: Kristina Neitzert (39) hat zuvor bei der Gesellschaft für Stadtmarketing, Wirtschaft und Tourismus der Stadt Andernach einschlägige Erfahrungen gesammelt und stellte sich nun zum „Antrittsbesuch“ bei Landrat Achim Hallerbach im Neuwieder Kreishaus vor.

Wie sie dabei berichtete, möchte sie vor allem die touristischen Partner entlang des Stromes enger vernetzen und in einen regen Austausch miteinander bringen. Dabei möchte sie auch „Wir Westerwälder“, die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Kreises Neuwied und weitere Regionalvermarkter einbeziehen. Ziele, die Hallerbach nur unterstützen konnte. Angetan vom offensichtlichen Tatendrang der neuen Rhein-Touristikerin machte er deutlich, dass Aufbruchsstimmung das Gebot der Stunde ist. „Es ist sehr wichtig, dass wir den Tourismus gerade im Rheintal mit allen verfügbaren Möglichkeiten fördern und weiter voranbringen. Der touristischen Regionalagentur kommt dabei eine Schlüsselrolle zu“, sagte er und äußert auch den Wunsch, dass ein stärkeres Augenmerk auf die Radwege und die Personenschifffahrt gelegt wird. Hallerbach versicherte Neitzert, für sie auch „auf dem kurzen Dienstweg“ erreichbar zu sein und machte deutlich, dass er auf regen Austausch hofft.



„Für das Rheintal wird es in den kommenden Jahren immer wichtiger werden, die touristische Naherholungsqualität für Einwohner und Gäste weiter zu steigern“, ergänzte auch Harald Schmillen als Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft im Landkreis Neuwied.

Kristina Neitzert zeigte sich in dem ausführlichen und harmonischen Gespräch der weitreichenden Aufgaben bewusst. „Wir haben noch zahlreiche Herausforderungen, zum Beispiel bei der Digitalisierung des Serviceangebotes von Hotellerie und Gastronomie, zu bewältigen“, konstatierte sie, blickte aber auch zuversichtlich nach vorn, „weil schon viele Schritte in Richtung Zukunftsfähigkeit gemacht worden sind“.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Rheinland-Pfalz verabschiedet Jagdgesetz: Politiker äußern sich

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat nach intensiven Beratungen ein neues Jagdgesetz verabschiedet, das ...

Bundesmittel sollen auch in den Kreisen Neuwied und Altenkirchen wirken: Demuth sieht Nachholbedarf

Das Bundeskabinett hat eine Finanzierungsgrundlage für das Sondervermögen Infrastruktur und Klimaneutralität ...

Steven Wink (FDP) äußert sich zur neue Quote für Kinderärzte

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat eine Entscheidung getroffen, um die medizinische Versorgung im ländlichen ...

Engerser Straße wird zur Fahrradstraße - Ausbau startet im Juli

Die Engerser Straße in Neuwied steht vor einer umfassenden Umgestaltung. Ab dem 7. Juli beginnt der Umbau ...

Zukunftswerkstatt Westerwald startet im Kreis Neuwied neu

Der Landkreis Neuwied setzt auf die Zukunftsfähigkeit seiner Unternehmen und hat die "Zukunftswerkstatt ...

Diskussion über wirtschaftliche Bildung im Lehrplan

Am 7. Juli lädt die FDP-Landtagsfraktion Rheinland-Pfalz zu einer spannenden Diskussion nach Neuwied ...

Weitere Artikel


Graffiti-Kunst, wegrollender Einkaufswagen und Fahrer unter Drogen

Die Polizeiinspektion Linz musste eine Sachbeschädigung durch Graffiti an der Robert-Koch-Schule in Linz, ...

Gefahrguttransport mit giftiger Fracht wurde stillgelegt

Am Dienstag, dem 7. September 2021 überprüften die Schwerverkehrskontrolleure der Verkehrsdirektion Koblenz ...

Medizinischer Notfall führt zu Unfall auf der Autobahn A3

Am Mittwoch, dem 8. September um 10:31 Uhr befuhr ein 64-jähriger polnischer Staatsangehöriger mit einem ...

Dreiste Diebin in Bendorf-Sayn

Mit einer neuen Masche verschaffte sich eine ältere Frau Zutritt zu der Wohnung eines Rentners in Bendorf-Sayn. ...

Internationale Nähstube stiftet 500 Euro für Kinderspielgeräte in Flüchtlingsunterkunft

Das Frauenprojekt der Internationalen Nähstube, Gewinner des Integrationspreises im Rhein-Sieg-Kreis ...

Corona im Kreis Neuwied: Ab Sonntag neue Regeln

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Mittwoch, dem 7. September 18 neue Corona-Infektionen im Kreis. ...

Werbung