Werbung

Nachricht vom 07.09.2021    

Bürgermeister Rasbach geht zum 31. März 2022 in den Ruhestand

Von Wolfgang Tischler

Der jetzige Bürgermeister Horst Rasbach der Verbandsgemeinde (VG) Dierdorf tritt auf eigenen Wunsch, vor Ablauf der Wahlperiode, zum 31. März 2022 in den Ruhestand. Hierüber informierte er in der außerplanmäßigen Sitzung des VG-Rates am 7. September.

Horst Rasbach verkündete in der Ratssitzung, dass er im kommenden Frühjahr in den Ruhestand geht. Foto: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Seit 2012 lenkt Horst Rasbach als direkt gewählter Bürgermeister die Geschicke der Verbandsgemeinde Dierdorf. Im Jahr 2020 wurde er für weitere acht Jahre wiedergewählt. Nun wird er im kommenden Frühjahr in den Ruhestand gehen. In der Sitzung des Rates nannte er pauschal gesundheitliche Gründe. Sein Arzt habe ihm gesagt, dass er dies oder jenes nicht mehr machen sollte. „Entweder mache ich etwas ganz oder gar nicht. Insofern habe ich diese Entscheidung nun getroffen“, erklärte Rasbach.

Die erforderlich werdende Wahl der neuen Bürgermeisterin oder des neuen Bürgermeisters kann nicht mit einer anderen Wahl zusammengelegt werden. Insofern wird die anstehende Bürgermeisterwahl als sogenannte „isolierte“ Wahl erfolgen. Der Ältestenrat hatte vorberaten und dem VG-Rat als Termin Sonntag, den 16. Januar 2022 vorgeschlagen. Eine eventuell fällig werdende Stichwahl soll dann am Sonntag, dem 6. Februar 2022 erfolgen. Somit bleibt noch genügend Zeit für eine ordnungsgemäße Übergabe des Amtes.



Der Rat hatte zu diesen Terminvorschlägen keine Einwände und so wurden sie einstimmig beschlossen. Die Vorschläge werden nun der Kommunalaufsicht mitgeteilt, die die Termine dann offiziell festsetzt.

Wenn diese Festsetzung erfolgt ist, dann wird die Stelle des Bürgermeisters offiziell ausgeschrieben. Dem Bürgermeister obliegt auch kraft Amtes die Geschäftsführung der Energie GmbH Dierdorf.

Der oder die neue Bürgermeister/in wird dann am 16. Januar 2022 unmittelbar von den wahlberechtigten Bürgern der Verbandsgemeinde für acht Jahre gewählt. Die Wahl wird nach den Grundsätzen der Mehrheitswahl durchgeführt. Hat bei dieser Wahl keiner der Kandidaten mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen erhalten, so gehen die beiden Bewerber mit den meisten Stimmen am 6. Februar 2022 in die Stichwahl. (woti)


Lokales: Dierdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Mitgliederversammlung des CDU Ortsverbandes Neustadt (Wied)

Neustadt (Wied). Der Einladung waren auch der Vorsitzende des Kreisverbandes Jan Petry, sowie der Vorsitzende des CDU Gemeindeverbandes ...

"Ideen für Breitbach": Bürgertreff am 29. September in der Villa von Sayn

Rheinbreitbach. "Wir freuen uns auf Vorschläge der Bürger und werden diese in unsere politische Arbeit einbeziehen", kündigt ...

Papaya-Koalition will Arbeit des Mehrgenerationenhauses weiter sichern

Neuwied. Über die gegenwärtige Situation in der Arbeit informierten sich bei einem Besuch die Vorsitzenden der Stadtratsfraktionen, ...

Ellen Demuth lädt ein zur Waldbegehung mit Förstern

Linz. Die Veranstaltung findet statt am Montag, 9. Oktober, von 10 bis 12 Uhr, Treffpunkt ist, wie in den vergangenen Jahren, ...

Drei Bildungseinrichtungen im NR-Land sind erfolgreiche Unesco-Projektschulen

Berlin/Neuwied. „In diesem Zusammenhang weise ich auf die vom 26. bis 29. September 2023 in Berlin stattfindende bundesweite ...

Diedenhofen erinnert: Heizkostenzuschuss für Heizöl und Pellets beantragen

Neuwied/Altenkirchen. Der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen (SPD) möchte die betroffenen Bürgerinnen und ...

Weitere Artikel


Westerwälder Rezepte: Gedeckter Apfelkuchen

Region. Die heimische Apfelernte beginnt. Die knackigen, gesunden Früchte eigenen sich zum Direktessen und für viele Gerichte. ...

Trauerwanderung: Neue Wege gehen und mitgehen

Waldbreitbach. Die nächsten Wanderungen sind in Waldbreitbach (Treffpunkt Klosterberg P2) am Freitag, 17. September, von ...

Tolle Bilanz für die LG Rhein-Wied: Elf Verbands- und sieben Landestitel

Neuwied. Die LG Rhein-Wied hatte mit ihrem großen Aufgebot von 22 Athleten der Aktiven- und der U18-Klasse nicht nur in der ...

Glückliches Ende einer Personensuche in Etscheid

Etscheid. Die Suche wurde im Bereich um Etscheid gestartet, da Passanten den Mann dort an verschiedenen Stellen gesehen hatten. ...

Dienstjubiläen und Verabschiedungen bei der Stadt Neuwied

Neuwied. Reichlich lobende Worte fand Oberbürgermeister Jan Einig, als er Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihr 25-Jähriges ...

Großaufgebot der Feuerwehren: Feld und Traktor brannten in Berod

Berod. Beim Eintreffen der ersten Feuerwehrleute stand das Feld und der Traktor im Vollbrand. Sofort wurden erste Löschmaßnahmen ...

Werbung