Werbung

Nachricht vom 07.09.2021    

Bürgermeister Rasbach geht zum 31. März 2022 in den Ruhestand

Von Wolfgang Tischler

Der jetzige Bürgermeister Horst Rasbach der Verbandsgemeinde (VG) Dierdorf tritt auf eigenen Wunsch, vor Ablauf der Wahlperiode, zum 31. März 2022 in den Ruhestand. Hierüber informierte er in der außerplanmäßigen Sitzung des VG-Rates am 7. September.

Horst Rasbach verkündete in der Ratssitzung, dass er im kommenden Frühjahr in den Ruhestand geht. Foto: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Seit 2012 lenkt Horst Rasbach als direkt gewählter Bürgermeister die Geschicke der Verbandsgemeinde Dierdorf. Im Jahr 2020 wurde er für weitere acht Jahre wiedergewählt. Nun wird er im kommenden Frühjahr in den Ruhestand gehen. In der Sitzung des Rates nannte er pauschal gesundheitliche Gründe. Sein Arzt habe ihm gesagt, dass er dies oder jenes nicht mehr machen sollte. „Entweder mache ich etwas ganz oder gar nicht. Insofern habe ich diese Entscheidung nun getroffen“, erklärte Rasbach.

Die erforderlich werdende Wahl der neuen Bürgermeisterin oder des neuen Bürgermeisters kann nicht mit einer anderen Wahl zusammengelegt werden. Insofern wird die anstehende Bürgermeisterwahl als sogenannte „isolierte“ Wahl erfolgen. Der Ältestenrat hatte vorberaten und dem VG-Rat als Termin Sonntag, den 16. Januar 2022 vorgeschlagen. Eine eventuell fällig werdende Stichwahl soll dann am Sonntag, dem 6. Februar 2022 erfolgen. Somit bleibt noch genügend Zeit für eine ordnungsgemäße Übergabe des Amtes.



Der Rat hatte zu diesen Terminvorschlägen keine Einwände und so wurden sie einstimmig beschlossen. Die Vorschläge werden nun der Kommunalaufsicht mitgeteilt, die die Termine dann offiziell festsetzt.

Wenn diese Festsetzung erfolgt ist, dann wird die Stelle des Bürgermeisters offiziell ausgeschrieben. Dem Bürgermeister obliegt auch kraft Amtes die Geschäftsführung der Energie GmbH Dierdorf.

Der oder die neue Bürgermeister/in wird dann am 16. Januar 2022 unmittelbar von den wahlberechtigten Bürgern der Verbandsgemeinde für acht Jahre gewählt. Die Wahl wird nach den Grundsätzen der Mehrheitswahl durchgeführt. Hat bei dieser Wahl keiner der Kandidaten mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen erhalten, so gehen die beiden Bewerber mit den meisten Stimmen am 6. Februar 2022 in die Stichwahl. (woti)


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Wachstumsbooster: Steuererleichterungen für Unternehmen in Kraft

Das neue steuerliche Investitionssofortprogramm, bekannt als Wachstumsbooster, ist rückwirkend zum 1. ...

Neuwieder Stadtrat verschiebt Entscheidung zur Parkraumbewirtschaftung

In Neuwied wurde die geplante Erweiterung der Parkraumbewirtschaftung vertagt. Diese Entscheidung stieß ...

CDU wählt Jan Petry als Direktkandidat im Wahlkreis Neuwied

Jan Petry und Verena Schütz gehen für die CDU in das Rennen um das Landtagsmandat. Am 22. März 2026 findet ...

CDU Windhagen lädt zum Austausch in Windhagen-Grabenbitze ein

Am Samstag, 19. Juli, lädt die CDU Windhagen alle Bürger aus Grabenbitze und Umgebung zu einem offenen ...

Grünen-Stammtisch in Puderbach: Abschied von Franz-Xaver Federhen

Der Ortsverband Puderbacher Land von Bündnis 90/Die Grünen lud am 8. Juli zu einem offenen Stammtisch ...

CDU wählt Jürgen Schmied als Direktkandidat im Wahlkreis Linz am Rhein-Rengsdorf

Die CDU hat Jürgen Schmied als Direktkandidaten für den Wahlkreis 03 Linz am Rhein – Rengsdorf bei der ...

Weitere Artikel


Westerwälder Rezepte: Gedeckter Apfelkuchen

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund veröffentlichen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald ...

Trauerwanderung: Neue Wege gehen und mitgehen

Unter dem Motto „Wege gehen und mitgehen“ bieten der Neuwieder Hospizverein und das Ambulante Hospiz ...

Tolle Bilanz für die LG Rhein-Wied: Elf Verbands- und sieben Landestitel

Das Wettkampfformat, das am Samstag im Bad Emser Silberaustadion Anwendung fand, wird in der heimischen ...

Glückliches Ende einer Personensuche in Etscheid

Am Dienstagmittag, dem 7. September gegen 11.30 Uhr forderte die Polizei die Feuerwehr zu einer Personensuche ...

Dienstjubiläen und Verabschiedungen bei der Stadt Neuwied

„Jahrzehnte bei der Verwaltung zu arbeiten, zeugt von Beständigkeit. Und der große Erfahrungsschatz, ...

Großaufgebot der Feuerwehren: Feld und Traktor brannten in Berod

Die freiwilligen Feuerwehren aus Berod und Altenkirchen wurden am Dienstag, 7. September, gegen 14.30 ...

Werbung