Werbung

Nachricht vom 07.09.2021    

Gelbes Band signalisiert: Hier darf geerntet werden

Im Rahmen der Aktionswoche „Deutschland rettet Lebensmittel!“ beteiligt sich der Landkreis Neuwied an der Ernteaktion "Gelbes Band". Landrat Achim Hallerbach findet: „Eine einfache, wie geniale Idee.“

Ein gelbes Band am Baum signalisiert: Hier darf jeder ernten! Und so haben (von rechts) Landrat Achim Hallerbach, Umweltreferentin Ina Heidelbach und Gabi Schäfer von der Stabsstelle (Energie, Klima und Umwelt) den Apfelbaum im Hinterhof der Kreisverwaltung entsprechend gekennzeichnet. Foto: Kreisverwaltung

Kreis Neuwied. Obst von fremden Bäumen pflücken, ist grundsätzlich Diebstahl. Es gibt allerdings auch Eigentümer, denen das gar nichts ausmacht, weil sie ohnehin nicht selbst ernten können oder wollen. Für diese Fälle setzt sich nun ein neues Kennzeichnungssystem immer mehr durch: Mit einem gelben Band werden die Früchte eines Baums oder Strauchs von seinem Besitzer freigegeben. „Eine einfache, wie geniale Idee, um wertvolles Obst doch noch zu verwerten“, gefällt Landrat Achim Hallerbach die Idee.

Denn in Deutschland werden jährlich rund 12 Millionen Tonnen Lebensmittel weggeworfen, der Großteil davon Obst und Gemüse. Um gegen Lebensmittelverschwendung anzugehen, unterstützt der Kreis Neuwied nun dieses vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft ausgerufene Projekt, das – initiiert im Landkreis Esslingen - 2020 den Bundespreis „Zu gut für die Tonne“ gewonnen hat.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Ein beliebiges, wettertaugliches gelbes Band signalisiert: Hier dürfen die Früchte ohne Rücksprache und für den eigenen Bedarf gepflückt und bereits vom Baum gefallenes Obst kostenlos aufgelesen werden. Dass dabei dem Baum oder Strauch keine Schäden zugeführt werden dürfen, wie z.B. Äste abgebrochen oder Leitern angestellt werden dürfen, versteht sich von selbst, ebenso wie die Eigenverantwortung der Erntenden hinsichtlich möglicher Unfälle.

Weitere Informationen finden Sie unter diesem Link. Über diesen Link können Sie zudem den Standort ihres Baumes eintragen lassen, um diesen für die Bürger noch kenntlicher zu machen.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Vollbrand eines Lkw auf der A3 sorgt für Verkehrschaos bei Neustadt Wied

Am Nachmittag des 16. September 2025 geriet ein Sattelzug auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt am Main ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Fröhliches Fest rund ums Heinrich-Haus in Engers

Wenn das Heinrich-Haus die Öffentlichkeit zum Sommerfest einlädt, macht das Wetter mit! Wäh-rend es am ...

CDU-Landtagskandidat Jan Petry begrüßt die Fortführung des Quartiersmanagements in Neuwied

Mit großer Zustimmung hat der Rat der Stadt Neuwied in seiner vergangenen Sitzung die Fortführung des ...

Exkursion der Lokalen Aktionsgruppe Rhein-Ahr am 9. Oktober 2025

Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Rhein-Ahr lädt am Donnerstag, 9. Oktober zu ihrer ersten öffentlichen ...

Verkehrsunfall in Linz: Radfahrer leicht verletzt

In den frühen Morgenstunden des 16. September 2025 ereignete sich in Linz ein Verkehrsunfall, bei dem ...

Weitere Artikel


Corona im Kreis Neuwied - 56 Neuinfektionen

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Dienstag, dem 7. September 56 neue Corona-Infektionen im Kreis. ...

Neue Sitzgruppen für Kinderspielplätze in Waldbreitbach

Die Arbeitsgemeinschaft „Spielplatz“ aus der Gemeinde Waldbreitbach hat es sich zur Aufgabe gemacht, ...

Klimaschutzmanagerin: Beim Cleanup mit gutem Beispiel voran

„Es ist wichtig, zusammenzukommen, um gemeinsam Müll zu sammeln. Denn damit setzen wir ein Zeichen: Müll ...

SPD fordert Tempo 30 in ganz Engers

Die SPD Engers hat sich für ein generelles Tempolimit ausgesprochen: "Wir fordern Tempo 30 auf allen ...

Häuslicher Streit endet mit mehreren Strafverfahren

Am Montagmorgen, 6. September wurde die Polizei von einem 26-jährigen Bewohner aus Ockenfels zu einem ...

Piktogrammkette - Radverkehrsführung für Miteinander im Straßenverkehr

Die Radwegeführung in der Linzer Straße zwischen Landesgrenze und Menzenberger Straße wurde klarer gekennzeichnet: ...

Werbung