Werbung

Nachricht vom 07.09.2021    

Piktogrammkette - Radverkehrsführung für Miteinander im Straßenverkehr

Die Radwegeführung in der Linzer Straße zwischen Landesgrenze und Menzenberger Straße wurde klarer gekennzeichnet: Piktogrammketten wurden auf die Fahrbahn aufgetragen, um den Mischverkehr zwischen Kraftfahrzeugen und Fahrrädern zu verdeutlichen. Insbesondere die Präsenz und die Rechte der Radfahrenden werden durch die Rad-Symbole hervorgehoben.

Foto: Stadt Bad Honnef

Bad Honnef. Rheinseitig wurde in der Linzer Straße mit der Baumaßnahme vor wenigen Jahren ein überbreiter Gehweg eingerichtet, welcher mit zwei verschiedenen Pflastermarkierungen ausgebaut wurde. Allerdings handelt es sich nicht um einen benutzungspflichtigen Radweg, sondern verkehrsrechtlich um einen Gehweg, der von Radfahrenden mitbenutzt werden darf, wenn sie Schrittgeschwindigkeit (um die fünf bis sieben Kilometer/Stunde) fahren. Schnellere Radfahrende müssen die Fahrbahn der Linzer Straße nutzen.

„Die Breite des Fahrbahnausbaus lässt die Anordnung eines Fahrradschutzstreifens nicht zu", erklärt Ordnungsamtsleiter Christoph Heck. „Nichtsdestotrotz dürfen Radfahrende auch auf der Straße fahren. Kfz- und Radfahrende sind hier gleichberechtigt."

Da diese Situation nicht ausschließlich in Bad Honnef besteht, beauftragte das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur ein Forschungsvorhaben, welches mit 14 Pilotstrecken gleichgelagerte Straßenverhältnisse untersuchte. „Die Studie hat gezeigt, dass die Piktogrammketten ein geeignetes Mittel für ein rücksichtsvolles Miteinander im Straßenverkehr sind", erläutert der Erste Beigeordnete der Stadt Bad Honnef Holger Heuser. „Wer mit dem Fahrrad schnell unterwegs ist, sollte gefahrlos die Straße benutzen können."

Die Stadt Bad Honnef weist in diesem Zusammenhang nochmals darauf hin, dass auch weiterhin der Gehweg in Schrittgeschwindigkeit beidseitig befahren werden darf.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Traditioneller Oktobermarkt lockt nach Montabaur

Am 26. Oktober 2025 lädt der Oktobermarkt in Montabaur auch in diesem Jahr Besucher aus nah und fern ...

"Deichherz": Neuwieds neue temporäre Eventhalle nimmt Gestalt an

Neuwied erhält eine neue Veranstaltungshalle mit dem Namen "Deichherz". Die Stadtwerke Neuwied (SWN) ...

Mieter soll vor Zwangsräumung die Wohnung demoliert haben – Amtsgericht Altenkirchen verhandelte

Am Amtsgericht Altenkirchen wurde ein Fall verhandelt, in dem ein Mieter beschuldigt wurde, vor seiner ...

Luisenplatz in Neuwied: Umgestaltung schreitet voran

Der Luisenplatz in Neuwied steht vor einer neuen Phase der Umgestaltung. Nach der positiven Resonanz ...

Rettung aus der Dunkelheit: Wie 800 Hennen im Westerwald dem Schlachthof entkommen

Noch bevor die Sonne am Samstag, dem 29. November 2025, über den Westerwald steigen wird, herrscht auf ...

Asbachs Gärten im Wandel: Nachhaltigkeit wird ausgezeichnet

In Asbach wird Nachhaltigkeit großgeschrieben. Die Verbandsgemeinde hat ein Projekt ins Leben gerufen, ...

Weitere Artikel


Häuslicher Streit endet mit mehreren Strafverfahren

Am Montagmorgen, 6. September wurde die Polizei von einem 26-jährigen Bewohner aus Ockenfels zu einem ...

SPD fordert Tempo 30 in ganz Engers

Die SPD Engers hat sich für ein generelles Tempolimit ausgesprochen: "Wir fordern Tempo 30 auf allen ...

Gelbes Band signalisiert: Hier darf geerntet werden

Im Rahmen der Aktionswoche „Deutschland rettet Lebensmittel!“ beteiligt sich der Landkreis Neuwied an ...

SV Windhagen feierte 100-jähriges Jubiläum mit erstem Tag der Vereine

Der SV Windhagen ist mit über 1.000 Mitgliedern der zweitgrößte Sportverein im Landkreis Neuwied. Der ...

VfL Waldbreitbach blickt positiv in die Zukunft

Die Mitglieder des VfL Waldbreitbach haben sich auf ihrer Jahreshauptversammlung dazu entschieden, in ...

100 Jahre Kalenborn gab Anlass zum Feiern

Das Unternehmen Kalenborn feierte am Samstag, dem 4. September in Vettelschoß mit einem Firmenfest sein ...

Werbung