Werbung

Nachricht vom 07.09.2021    

SV Windhagen feierte 100-jähriges Jubiläum mit erstem Tag der Vereine

Der SV Windhagen ist mit über 1.000 Mitgliedern der zweitgrößte Sportverein im Landkreis Neuwied. Der Verein legt Wert auf gute Gemeinsamkeiten mit den Vereinen in der Gemeinde. Daraus wurde die Idee zum ersten Tag der Ortsvereine "geboren".

Groß und Klein spielten im Ortsteile-Turnier. Fotos: Erwin Höller

Windhagen. Auf dem Sportplatzgelände mit Kunstrasenstadion und Dreifeld-Sporthalle standen am Samstag Spiel und Spaß im Vordergrund des Geschehens. Auch für das leibliche Wohl und für eine Kinderbelustigung mit Hüpfburg und übergroßer Dartscheibe war gesorgt. Mitglieder der KJG Windhagen schminkten die Kids. Eine Tombola wurde vom ISR Windhagen geboten.

An Infoständen im Stadionbereich konnten sich die Besucher über das vielfältige Angebot der Ortsvereine informieren. Das Duo Lars und Melanie unterhielten am Stand des Lions Club Rhein-Wied. Gegen eine Spende für die von der Ahrflut Betroffenen konnte sich das Publikum einen Wunschhit wünschen, den die beiden dann vortrugen.

Die sportlichen Aktivitäten kamen auch nicht zu kurz. Am Mittag wurden Mitglieder des Gemeinde- und Verbandsgemeinderates - in Kooperation mit dem Sportpark Windhagen in die European Fitness Batch eingeführt. Nach einer theoretischen Einführung waren die Ratsmitglieder bei praxisorientierten Übungen gefordert.

In der Dreifeldhalle ermittelte der SV Windhagen im Tischtennis seinen neuen Vereinsmeister. In einem spannenden Endspiel bezwang David Fischer den Vorjahressieger und konnte bei der Siegerehrung den großen Wanderpokal durch den Abteilungsleiter Tischtennis, Alexander Pütz in Empfang nehmen. Auch der Präsident des SV Windhagen Erwin Rüddel, Vereinsvorsitzender Daniel Wichmann und sein Stellvertreter Carsten Schellberg waren bei der Siegehrung dabei und gratulierten.

Parallel zum Tischtennis spielten sieben Mannschaften in einem Kleinfeldturnier die Sieger im Fußball-Wettbewerb aus. Bei den Partien, bei denen Spieler im Alter von acht bis 65 Jahren zum Einsatz kamen, gab es keine Schiedsrichter. Die Partien verliefen stets fair und es kam dabei nur zu einer kleinen Diskussion. Turniersieger wurden kleinen und großen Kicker aus Günterscheid, Alt-Hohn und Frohnen mit 13 Punkten aus den fünf Spielen, mit 1 Punkt vor der Ortsteilmannschaft Hüngsberg, Johannisberg, Birken und Heckerfeld. Dritter wurde die Mannschaft aus Hallerbach und Schweifeld mit 10 Punkten.



Bei der Siegerehrung gab es Urkunden für die Gewinner des Fußballturniers. Der Vorsitzende des SV Windhagen, Daniel Wichmann und sein Stellvertreter bedankten sich bei allen Besuchern, den Vereinen für ihr Mitwirken, allen Helfern und bei Alexander Rüddel für die Organisation und das Gelingen des Festes.

Die Bürgerstiftung Windhagen hat in diesem Jahr auch den Jubilar SV Windhagen, der größter Ortsverein ist, unterstützt. Insgesamt kam den geförderten Windhagener Vereinen die Gesamtsumme von 27.500 Euro zu. Der Vereinsvorsitzende der Bürgerstiftung, Stefan Feldens informierte über die besonderen Aufgaben der Stiftung und richtete Grußworte an alle. Ausklang des ersten Tages der Vereine war mit einem stimmungsvollen Konzert des Musikvereins Harmonie unter Leitung von Michael Gesell.

Der Reinerlös der Veranstaltung wird nach Abrechnung an den Förderverein des Lions Club Rhein-Wied gehen und kommt danach ohne Abzug von Verwaltungskosten den Betroffenen der Ahrtal-Flut zugute. Der Gesamtbetrag des Erlöses wird noch veröffentlicht. Der SV Windhagen hat zu seinem Jubiläum eine Festzeitschrift herausgegeben. Das Heft mit vielen Fotos und Informationen zum Verein ist bei den Vorstandsmitgliedern erhältlich.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Vereine


Kirmesgesellschaft Dierdorf plant aufregendes Jahr 2025

Dierdorf. Am Freitag, dem 17. Januar 2025, versammelten sich zahlreiche Mitglieder der Kirmesgesellschaft 1951 Dierdorf im ...

Engers zeigt Zusammenhalt: Ortsbeirat stellt 23.000 Euro Soforthilfe bereit

Neuwied. Der Brand des Lokschuppens in der Silvesternacht hat nicht nur zu großen materiellen Verlusten geführt, sondern ...

Wer wird neuer Jubiläums-Schützenkönig der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Rott-Wied?

Neustadt (Wied)-Rott. Traditionell beginnt der Tag um 9 Uhr mit einem Wortgottesdienst in der Kapelle Mariä Geburt in Rott. ...

KG Brave Jonge Waldbreitbach starten in die Karnevalssession

Waldbreitbach. Die KG Brave Jonge bereitet sich intensiv auf die Karnevalssession 2025 vor. Den Auftakt bildet die Kappensitzung ...

Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Maximilian-Kolbe-Schule in Rheinbrohl

Rheinbrohl. Der Verein der Freunde und Förderer der Maximilian-Kolbe-Schule lädt am 28. Januar um 19 Uhr zur Jahreshauptversammlung ...

Neuer Zumba-Kurs in Waldbreitbach: Fit ins neue Jahr starten

Waldbreitbach. Lateinamerikanische Musik, internationale Hits und viel Freude am Tanzen - das ist Zumba. Der VfL Waldbreitbach ...

Weitere Artikel


Piktogrammkette - Radverkehrsführung für Miteinander im Straßenverkehr

Bad Honnef. Rheinseitig wurde in der Linzer Straße mit der Baumaßnahme vor wenigen Jahren ein überbreiter Gehweg eingerichtet, ...

Häuslicher Streit endet mit mehreren Strafverfahren

Ockenfels. Hintergrund war ein Streit, der am Abend zuvor von den beiden ausgetragen wurde. Während der Anzeigenaufnahme ...

SPD fordert Tempo 30 in ganz Engers

Engers. Stadtrat Henning Wirges erklärt für die Genossen: „Derzeit befindet sich die Bendorfer Straße im Umbau. Dadurch kann ...

VfL Waldbreitbach blickt positiv in die Zukunft

Waldbreitbach. Trotz der widrigen Umstände konnte insbesondere die Leichtathletikabteilung des Vereins wegen des großen Engagements ...

100 Jahre Kalenborn gab Anlass zum Feiern

Vettelschoß. Glühender Schmelzbasalt ergoss sich bei 1.250 °C aus einem Tiegel, das Hartstoffkompo und KALCRET formte lachende ...

Wiederwahl: Kirchbauverein Niederbieber setzt auf bewährten Vorstand

Neuwied. Im Ergebnis spiegelt sich dies auch bei der Vorstandswahl wider: Das vierköpfige Gremium mit Erhard Jung als Vorsitzender, ...

Werbung