Werbung

Nachricht vom 07.09.2021    

Wiederwahl: Kirchbauverein Niederbieber setzt auf bewährten Vorstand

Etwas ausgebremst durch Corona, aber doch mit beachtlichen Aktivitäten: So lässt sich in wenigen Worten die positive Bilanz beschreiben, die der Kirchbauverein der evangelischen Kirche Niederbieber in seiner Mitgliederversammlung ziehen konnte.

Seit nunmehr 25 Jahren setzt sich der Kirchbauverein für die Pflege und den Erhalt der evangelischen Kirche in Niederbieber ein. Foto: privat

Neuwied. Im Ergebnis spiegelt sich dies auch bei der Vorstandswahl wider: Das vierköpfige Gremium mit Erhard Jung als Vorsitzender, Ingrid Bachmann als Stellvertreterin, Jörg Welling als Schatzmeister und Inge Alsdorf als Schriftführerin wurde ohne Gegenstimme wiedergewählt. Geborene Mitglieder des Vorstandes sind als Vertreter des Presbyteriums Pfarrer Martin Haßler und Baukirchmeister Hans-Werner Jäckle.

Wegen der Pandemie war reichlich Geduld gefragt, bis die Versammlung wieder einberufen werden konnte. In der Zwischenzeit hatte der Vorstand per Rundschreiben über Entwicklungen informiert. Die wichtigsten Eckpunkte fasste Vorsitzender Erhard Jung vor den Mitgliedern noch einmal zusammen.

Dazu gehörte der offizielle Abschluss der überaus erfolgreichen Kampagne „Pro Kirchturm denken“, mit der es gelang, rund 45.000 Euro als Unterstützung zur Sanierung des Kirchturms zu sammeln. Dass der Kirchbauverein Ende 2020 ein klassisches Jubiläum hatte, weil er sich seit nunmehr 25 Jahren für die Pflege und den Erhalt des denkmalgeschützten Kirchengebäudes einsetzt, wurde ebenfalls erwähnt. „Leider verhinderte die Pandemie eine Feier. Dafür haben wir - ganz Corona-konform - einen neuen Kirchenführer herausgebracht und damit die kulturelle Bedeutung der Kirche einmal mehr in den Blickpunkt gerückt“, erklärte Jung und unterstrich, dass auch diese Form der Imagepflege ein erklärtes Vereinsziel sei. Der neue Kirchenführer erfahre eine rundum positive Resonanz, fügte er hinzu.



In seinem Ausblick nannte der Vorsitzende das geplante Konzert mit der Gruppe Trio festivo am 27. März in der Kirche. Auch die Förderung einer weiteren Maßnahme konnte er ankündigen: Zur Sanierung der Westfassade der Kirche will der Verein laut aktuellem Beschluss des Vorstandes bis zu 10.000 Euro bereitstellen.

Zuvor machte der Kassenbericht von Schatzmeister Jörg Welling deutlich, dass der Verein dazu auf solide Finanzen zurückgreifen kann. Da die Prüfung durch Annelore Macke und Klaus Flohr zudem eine einwandfreie Kassenführung bescheinigte, durfte sich der Vorstand über einstimmige Entlastung durch die Versammlung freuen.

Dass auch Nicht-Mitglieder zu der Versammlung kommen konnten, ist schon gute Tradition beim Kirchbauverein Niederbieber. Ebenso der Vortrag zu Beginn, der sich meist mit einem lokalhistorischen Thema befasst. Diesmal gab Pfarrer Martin Haßler „Neue Einblicke in Geschichte und Gegenwart unserer Kirche“.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Schnelles Eingreifen verhindert größeren Schaden bei Dachstuhlbrand

Urbach. Am Dienstagabend, dem 21. Januar, um 21.24 Uhr wurden die Feuerwehren aus Dernbach, Dierdorf und Puderbach von der ...

Verkehrseinschränkungen auf der A3 bei Dierdorf

Dierdorf. Am 26. Januar wird die Autobahn GmbH des Bundes, Niederlassung West, zwischen 9 und 14 Uhr die Abfahrt der A3 in ...

Beförderungen bei der Kreisverwaltung Neuwied

Neuwied. Die Aussage "Unsere Mitarbeiter sind unser wichtigstes Kapital" ist nicht nur ein Leitgedanke erfolgreicher Unternehmen, ...

Falsche Wasserwerker im Westerwaldkreis unterwegs

Montabaur. Am Dienstag (21. Januar) traten im Dienstgebiet der Polizei Montabaur erneut Betrüger auf, die sich als Mitarbeiter ...

Polizei nimmt Tempo-30-Zone in Bad Hönningen unter die Lupe

Bad Hönningen. Am Freitagmittag (17. Januar) kontrollierten Polizeibeamte im "Schloßweg" in Bad Hönningen die Geschwindigkeit ...

Einbruch in Leubsdorfer Grundschule: Täter verschwinden ohne Beute

Leubsdorf. Zwischen Freitagabend (17. Januar) und Montagmorgen (20. Januar) verschafften sich bislang unbekannte Täter Zutritt ...

Weitere Artikel


100 Jahre Kalenborn gab Anlass zum Feiern

Vettelschoß. Glühender Schmelzbasalt ergoss sich bei 1.250 °C aus einem Tiegel, das Hartstoffkompo und KALCRET formte lachende ...

VfL Waldbreitbach blickt positiv in die Zukunft

Waldbreitbach. Trotz der widrigen Umstände konnte insbesondere die Leichtathletikabteilung des Vereins wegen des großen Engagements ...

SV Windhagen feierte 100-jähriges Jubiläum mit erstem Tag der Vereine

Windhagen. Auf dem Sportplatzgelände mit Kunstrasenstadion und Dreifeld-Sporthalle standen am Samstag Spiel und Spaß im Vordergrund ...

Neue Geschwindigkeitsbegrenzungen auf B42 und B256 in Neuwied

Neuwied. Wer in der letzten Zeit von Neuwied aus über die B42 nach Bendorf oder die B256 Richtung Rheinbrücke gefahren ist, ...

Bad Hönningen: Abend der Feuerwehren

Rheinbrohl. Am Freitag, den 27. August fand in Rheinbrohl der Abend der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Bad Hönningen statt. ...

Naturpark Siebengebirge Platz drei im Wettbewerb

Bad Honnef. Mit diesem Beitrag und den drei enthaltenden Projekten möchte der Naturpark die Region stärken und das Bewusstsein ...

Werbung