Werbung

Nachricht vom 07.09.2021    

Neue Geschwindigkeitsbegrenzungen auf B42 und B256 in Neuwied

VIDEO | Lange Zeit waren auf Teilstücken der B42 zwischen Engers und Neuwied und auf der B256 zwischen Neuwieder Kreuz und der Rheinbrücke keine Geschwindigkeitsbegrenzungen eingerichtet, sodass man freie Fahrt hatte. Dies hat sich vor Kurzem geändert.

Neuwied. Wer in der letzten Zeit von Neuwied aus über die B42 nach Bendorf oder die B256 Richtung Rheinbrücke gefahren ist, hat sicherlich festgestellt, dass dort neuerdings eine Geschwindigkeitsbegrenzung eingerichtet wurde. Wie die Stadt Neuwied auf Nachfrage mitteilt, lag die Entscheidung nicht allein dort. Die Bekämpfung der Verkehrsunfälle im Rahmen der örtlichen Unfalluntersuchung in Unfallkommissionen ist gemeinsame Aufgabe von Polizei, Straßenverkehrs- und Straßenbaubehörden. Die Unfallkommission prüft das Unfallgeschehen in der Region und wertet die Schwere der Unfälle aus. Anschließend werden Maßnahmen abgeleitet.

In den vergangenen Monaten und Jahren gab es auf den Bundesfernstraßen um Neuwied eine Vielzahl von schweren Unfällen, viele mit Schwerverletzten, einige sogar mit tödlichem Ausgang. So wurde einstimmig beschlossen, die Geschwindigkeit auf dem Teilstück der B42 zwischen Engers-Block auf 120 km/h zu begrenzen.



Zwischen Block und Neuwieder Kreuz (B42/B256) sogar auf 100 km/h. „Im Bereich Block wurden in der Vergangenheit auch Lärmbelästigungen durch Fahrzeuge auf der Bundesstraße gemeldet“, berichtet Erhard Jung, Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Neuwied. Auf der B256 zwischen dem Neuwied-Oberbieber und der Rheinbrücke wurde ebenfalls eine Begrenzung der Geschwindigkeit auf 100 km/h festgelegt.

Durch die Festlegung der zulässigen Höchstgeschwindigkeiten soll die Verkehrssicherheit erhöht werden. Derzeit wird jedoch in einer Neuwieder-Facebook Gruppe darüber diskutiert. Da wird unter anderem gefordert, dass die Geschwindigkeitsbegrenzungen wieder entfernt werden sollen. Es wurde sogar eine Online-Petition dazu gestartet.
Uwe Schumann


Video von der Strecke, auf der jetzt die Geschwindigkeitsbegrenzung gilt




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Auto & Verkehr  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Wiederwahl: Kirchbauverein Niederbieber setzt auf bewährten Vorstand

Etwas ausgebremst durch Corona, aber doch mit beachtlichen Aktivitäten: So lässt sich in wenigen Worten ...

100 Jahre Kalenborn gab Anlass zum Feiern

Das Unternehmen Kalenborn feierte am Samstag, dem 4. September in Vettelschoß mit einem Firmenfest sein ...

VfL Waldbreitbach blickt positiv in die Zukunft

Die Mitglieder des VfL Waldbreitbach haben sich auf ihrer Jahreshauptversammlung dazu entschieden, in ...

Bad Hönningen: Abend der Feuerwehren

Der Abend der Feuerwehren der Verbandsgemeinde (VG) Bad Hönningen stand ganz im Zeichen "Zukunftsorientiert ...

Naturpark Siebengebirge Platz drei im Wettbewerb

Im Rahmen des vom Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen ...

Wissenswertes zu Photovoltaik auf dem Dach

In einem Web-Seminar am Donnerstag, 30. September, 18 Uhr, das Stadt und Kreis Neuwied sowie die Verbandsgemeinde ...

Werbung