Werbung

Nachricht vom 04.09.2021    

Faultiere haben Energiesparmodelle par Excellence

Sie bewegen sich selten, und wenn, dann ganz langsam: Faultiere sind berühmt für ihre sehr gemächliche Lebensweise. Die beiden Zweifinger-Faultiere im Zoo Neuwied bilden da keine Ausnahme.

Fotos: Zoo Neuwied

Neuwied. Die 17 Jahre alte Evita und auch der erst 4 Jahre junge Lento verbringen den Großteil des Tages ruhend auf den Lüftungsrohren oder Stahlträgern unter der Decke der Prinz Maximilian zu Wied Halle, wo sie seit 2018 leben. „Eigentlich hatten wir für die Faultiere ein Gerüst aus Baumstämmen und dicken Seilen gebaut, das sich durch das ganze Haus zieht und mehrere Schlaf- und Rückzugsmöglichkeiten bietet“, erzählt Kuratorin Alexandra Japes, „aber beide Tiere haben diese Strukturen schon seit ihrem Einzug meist ignoriert und geben den Rohren und Trägern den Vorzug- man kann so gründlich planen wie man will, manchmal haben die Tiere einfach ihren eigenen Kopf.“

Die sprichwörtliche Faulheit der Faultiere ist in Wahrheit übrigens gar keine Faulheit, sondern eine clevere Energiespar-Taktik: „Faultiere ernähren sich in der Natur fast ausschließlich von Laub. Davon gibt es in den Urwäldern Südamerikas immer reichlich, und die Tiere haben keinen Konkurrenzdruck. Diese Diät ist aber sehr energiearm, und durch den hohen Anteil an unverdaulicher Zellulose dauert der Verdauungsprozess besonders lange“, erklärt Alexandra Japes.



„Um nicht mehr Energie zu verbrauchen als sie aufnehmen können bewegen sich Faultiere also möglichst wenig. Um durch ihre Langsamkeit nicht zu angreifbar zu sein, kommen sie nur sehr selten auf den Boden – meistens nur etwa einmal pro Woche, um Kot abzusetzen“, berichtet die Biologin. „Und auch das tun unsere Beiden selten an dem Ort, den wir ihnen extra dafür eingerichtet haben, sondern abwechselnd an allen möglichen und unmöglichen anderen Orten. So halten sie uns trotz ihrer Langsamkeit auf Trab und beweisen uns, dass sie sich doch durch die ganze Halle bewegen – zumindest, wenn keiner zuguckt.“



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Zoo Neuwied  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Siegtal pur" bescherte einen autofreien Sonntag: Rad-Event trotzt Wetterkapriolen

Nach einem Jahr Pause war der Kreis Siegen-Wittgenstein wieder Teil des beliebten Rad-Events "Siegtal ...

Nachhaltigkeit im Kindergarten: Ein Projekt mit Zukunft

In der Evangelischen Kita Neustadt/Wied fand bereits Mitte Juni ein besonderes Bildungsprojekt statt. ...

Ungewöhnliche Vorkommnisse auf Festival und Straßen im Raum Lahnstein

Am Wochenende vom 4. bis 6. Juli ereigneten sich im Raum Lahnstein zwei Vorfälle, die die Polizei auf ...

Großes Benefiz-Sportfest in Unkel zieht zahlreiche Besucher an

Am Samstag, dem 28. Juni 2025, wurde Unkel zum Schauplatz eines besonderen Ereignisses. Zahlreiche Besucher ...

Eine Reise zu den inneren Kraftquellen

Am Sonntag, dem 13. Juli, lädt die Veranstaltung "sonntags:zeit" dazu ein, eine innere Entdeckungsreise ...

Brandstiftung und Alkohol am Steuer: Ein ereignisreiches Wochenende in Neuwied

In Neuwied sorgten mehrere Vorfälle für Aufsehen. Ein Fahrzeugbrand unter der Rheinbrücke und zwei alkoholbedingte ...

Weitere Artikel


Netzwerk Bad Honnef kooperiert mit Parkfreunden

Eine Projektgruppe des Netzwerkes „Bad Honnef lernt Nachhaltigkeit“ traf sich mit Vertretern der Parkfreunde ...

Motorradfahrer im Kreisverkehr übersehen - Mann schwer verletzt

Am 4. September um 20:45 Uhr kam es in Bendorf im Kreisverkehr der Brauereistraße und der Engerser Straße ...

Stehendes Totholz ist das beste Kapital

Trendthema Deutscher Wald: Trotz zeitweise strömendem Regen wanderten rund 40 Bürger mit Diplom-Forstwirt ...

Besichtigung der technischen Luftwaffenschule in Fassberg

Schon seit vielen Jahren führt die Technik-Interessengemeinschaft aus Neuwied und Kurtscheid Bildungsreisen ...

125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Heimbach-Weis

Die Freiwillige Feuerwehr Heimbach-Weis veranstaltet am Sonntag, dem 12. September im und um das Gerätehaus ...

Betrunkener auf Kraftrad und ein verletzter Radfahrer

Die Polizei Straßenhaus hat in Dierdorf einen erheblich angetrunkenen Kleinkraftfahrer angetroffen. Die ...

Werbung