Werbung

Nachricht vom 04.09.2021    

Brückrachdorf fördert die Insekten- und Tiervielfalt

Von Wolfgang Tischler

Viele Wildbienenarten sind gefährdet, die Bestände der Feldvögel nehmen zum Teil stark ab und auch Säugetiere wie Feldhase und Feldhamster kämpfen um ihr Überleben. Die Lebensräume gehen ständig verloren. In Brückrachdorf wird gegengesteuert.

Die Klasse 4 b vor dem Insektenhotel. Fotos: Wolfgang Tischler

Brückrachdorf. Zwischen der Reithalle und dem Ortseingang von Brückrachdorf gibt es eine gemeindeeigene Streuobstwiese, die schon seit Jahren ständig gepflegt wird. Neben den Obstbäumen wurde in 2020 ein Blühstreifen für die Insekten angelegt. Die Wiese als solche ist in diesem Jahr noch nicht gemäht worden, sodass sich auch dort Wildblumen und Wildkräuter entwickeln können. Jetzt kommt noch ein komfortables Insektenhotel dazu.

Um das Areal kümmert sich der Förderverein Brückrachdorf. Er hatte bei der Raiffeisen-LEADER-Region Fördermittel beantragt und eine Bewilligung wurde ausgesprochen. So konnten das größere Insektenhotel und eine Schautafel angeschafft werden. In der Schautafel hat die jetzige Klasse 4 b der Gutenberg-Schule mit ihrer Klassenlehrerin Andrea Willers einen Überblick über die vorkommenden Vögel der Streuobstwiese und Umgebung geschaffen.

Die Klasse hatte sich im letzten Jahr intensiv mit der Natur und den Zusammenhängen auseinandergesetzt. So schrieben die Schüler Referate und hielten Vorträge. Ein Schwerpunkt war unter anderem die bei uns lebenden Vögel. Texte im Schaukasten weisen auf die Notwendigkeit von Nistkästen hin. Fotos und gemalte Bilder zeigen die heimischen Vögel. Ein kleines Rätsel gibt es auch noch zum Lösen.



Eine gewisse Pflege der Streuobstwiese ist aber immer noch erforderlich, damit die Vielfalt erhalten bleibt und das Gelände nicht verbuscht. Der Förderverein möchte im nächsten Jahr vierbeinige Rasenmäher gegen die Verbuschung anschaffen. Die Kinder sind bereits von der Idee begeistert.

Tipp für einen Blühstreifen oder eine Blumenwiese
Wer eine Blumenwiese anlegen möchte, sollte auf regionale Wildpflanzenarten von zertifizierten Anbaubetrieben zurückgreifen. Besonders die solitär lebenden Wildbienen sind oftmals Spezialisten, die auf bestimmte, seltenere Pflanzenarten angewiesen sind. Außerdem dominieren in Regelsaatgutmischungen häufig Gräser und einjährige Blütenpflanzen, die meist nur relativ kurz blühen. Als Alternative haben sich mehrjährige, möglichst artenreiche Blühmischungen aus regionaler Herkunft bewährt. Enthalten sind Vertreter verschiedener Pflanzenfamilien, wie Korbblütler, Doldenblütler, Lippenblütler und Glockenblumengewächse. Da es sich meist um mehrjährige Arten handelt, kann auch in den nächsten Jahren genau verfolgt werden, wie sich die einzelnen Flächen entwickeln und verändern.
woti



Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Aus dem Polizeibericht: Körperverletzung und E-Bike geklaut

Die Polizei Linz berichtet von zwei Einsätzen. Am frühen Samstagmorgen wurde sie zu einer Körperverletzung ...

Kinder bauten Disko- und Gruselparcours in Heimbach-Weis

„Sommer in Heimbach-Weis“: So lautete das Motto einer erstmals vom Kinder- und Jugendbüro (KiJub) der ...

Betrunkener auf Kraftrad und ein verletzter Radfahrer

Die Polizei Straßenhaus hat in Dierdorf einen erheblich angetrunkenen Kleinkraftfahrer angetroffen. Die ...

Bundestagswahl: Kandidat Andreas Bleck (AfD) vorgestellt

Wofür hat sich der heimische AfD-Bundestagsabgeordnete bislang politisch eingesetzt – und wieso? Was ...

Azubi-Spot in Neuwied wurde gut genutzt

Am 3. September hatten die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz, die Handwerksammer (HwK) Koblenz ...

Instandsetzung der Überführung über B 42 in Bad Hönningen

Die Überführung über die B 42 in Bad Hönningen, die den kommunalen Weg in der Gemarkung „Am Pleiderstal“ ...

Werbung