Werbung

Nachricht vom 03.09.2021    

Internationaler Mühlentag - Heins Mühle in Sayn bietet buntes Programm

Die Deutsche Gesellschaft für Mühlenkunde hat den Internationalen Mühlentag, der traditionell am Pfingstmontag gefeiert wird, nun auf Sonntag, den 12. September 2021 verschoben. Das Mühlenmuseum „Hein’s Mühle“ ist gerne mit seinem Förderkreis aktiv dabei.

Heins Mühle Einfülltrichter. Foto: Vicky Kux

Bendorf-Sayn. So haben die Aktiven ein buntes Programm geschnürt von 10 bis 17 Uhr, natürlich coronakonform und bei hoffentlich tollem Wetter. Musikalisch werden um 10.30 Uhr der Männergesangverein 1862 Sayn e.V., um 11.30 Chansonnier Manfred Pohlmann und ab 14 Uhr Bendorfs Bürgermeister Christoph Mohr mit seinem Musikerkollegen Stefan Grober als „Kiste 48“ auftreten.

Die Waldgaststätte Meisenhof wird mit einem mobilen Backes vor Ort sein mit Flammkuchen, Steaks, Würstchen und Getränken. Sekt, Seccos und Weine bieten BettysWeinwelt an und die „Sayner Möhnen Ewig Jung“ versorgen mit Kaffee und Kuchen von Werner Kleudgen.

Um 11 Uhr und um 15.30 Uhr gibt es eine interaktive Autorenlesung für Kinder aus dem Sayner Buch „Heinrich und Clemens“ mit Matthias Gerz. Andreas Deurer von der Mühle Bolkenius ist mit einem Infostand und Verkauf aus dem „Mühlenlädchen“ dabei. Der Verein hat in den letzten beiden Jahren zahlreiche Projekte und Auffrischungen anschieben können. So konnte mit Fördergeldern beispielsweise die Mühle digital erlebbar gemacht werden mit „DigiWalk“.



Schauen Sie vorbei, natürlich ist auch das Mühlenmuseum in Kleinstgruppen und bei Maskenpflicht zu besichtigen nach Absprache vor Ort. Ansonsten gilt die „3-G-Regelung“.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Asphaltarbeiten zwischen Puderbach und Seifen: Halbseitige Sperrung auf der L 267

In der ersten Novemberhälfte 2025 wird die L 267 zwischen Puderbach und Seifen erneuert. Die Arbeiten ...

Tipps für eine gelungene "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November 2025, öffnet die "Nacht der Technik" in Koblenz ihre Tore und verspricht ein ...

Kulturelle Entdeckungen im Westerwald: Wandern zwischen Geschichte und Natur

Der Westerwald ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für sein kulturelles ...

Neuwied tanzt für den Weltrekord und den guten Zweck

Die ADTV-Tanzschule Marc Daumas in Neuwied plant gemeinsam mit anderen Tanzschulen aus ganz Deutschland, ...

Unfallflucht auf der L265 bei Dürrholz

Am frühen Morgen des Donnerstags (30. Oktober 2025) kam es auf der L265 in der Nähe des Industriegebiets ...

Von Potenzialen und Szenarien: Wie Neuwied die Wärmewende gestalten will

Wie kann Neuwied in Zukunft klimafreundlich mit Wärme versorgt werden? Antworten auf diese Frage liefert ...

Weitere Artikel


Die Kaiserflüsterin - Hildegard von Bingen und Friedrich Barbarossa

Hildegard von Bingen und Friedrich Barbarossa – Fakten und Fiktionen. Die Kreis-VHS Neuwied besucht diese ...

Generationenkino geht wieder an den Start

Nach coronabedingter Zwangspause präsentiert das Generationenkino, die Filmreihe mit Herz, wieder eine ...

Schwerer Verkehrsunfall auf der B256 - sieben Verletzte

Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der B256 in Fahrtrichtung Rengsdorf, sind in der Nacht von Freitag ...

Jugendabteilung des FV Engers: Der Neustart ist geglückt

Glückliche Kinder, zufriedene Eltern: Diese Gleichung stimmt fast immer. Und so sah man am Wochenende ...

Mitmachkampagne "Dein Waldbreitbach. Deine Ideen."

Die Mitmachkampagne "Dein Waldbreitbach. Deine Ideen. Mach mit!“ startet. Die Ideen aus der Bevölkerung ...

Bundestagskandidat Diedenhofen (SPD): „Deutschland muss Investitionsjahrzehnt einläuten“

„Miteinander statt übereinander reden“ – das ist das Motto des SPD-Bundestagskandidaten für den heimischen ...

Werbung