Werbung

Nachricht vom 02.09.2021    

Mobiler Taubenschlag für Bad Honnefer Stadt-Tauben

Gerd hat sein neues Zuhause schon bezogen. Er ist eine der ersten Tauben, die in den mobilen Taubenschlag des Tierschutzes Siebengebirge eingezogen sind. Gerd kam als verletzter Notfall in den Verein und wurde von Silvia Schulte und Dagmar Wolf, die im Verein für die Tauben zuständig sind, aufgepäppelt.

Foto: Tierschutz Siebengebirge / Antje Firmenich

Bad Honnef. Sobald er sich an sein neues Zuhause, einen zum Taubenschlag umfunktionierten alten Bauwagen, gewöhnt hat, darf er mit seinen Mitbewohnern ausfliegen. Die anderen Tauben, die sich zurzeit im Taubenschlag befinden, sind ebenfalls Notfall-Tauben, die von Silvia Schulte und Dagmar Wolf aufgepäppelt wurden. Die Tierschützer setzen nun große Hoffnungen auf diese Tiere.

„Gerd und die anderen Tauben in unserem Taubenschlag sollen als Lockvögel dienen und die heimatlosen Tauben, die unter den Brückenunterführungen in Rhöndorf hausen, zum Taubenschlag führen. Wir möchten diese Tauben hier im Taubenschlag ansiedeln und versorgen“, so Silvia Schulte. Es handelt sich um eine Win-win-Situation. Der Taubenkot, der die Rhöndorfer Straßen unter den beiden Brücken verunreinigt, wird durch die Umsiedlung der Tauben langfristig abnehmen, und die Tauben, die eigentlich verwilderte Haustiere sind, werden artgerecht versorgt.

Silvia Schulte weiter: „Durch die Ansiedlung im Taubenschlag können wir eine Geburtenkontrolle durchführen. Wir tauschen die Eier in den Nestern aus, sodass sich langfristig der Bestand verkleinern wird.“ Die Tierschützer vom Tierschutz Siebengebirge arbeiten hier nach dem sogenannten ‚Augsburger Modell‘, das schon in einigen anderen Großstädten erfolgreich praktiziert wurde und eine tierschutzgerechte Lösung für das Taubenproblem in den Städten darstellt.



In unzähligen ehrenamtlichen Arbeitsstunden hatten die Tierschützer den Bauwagen renoviert und zum Taubenschlag umgebaut. Im Innenraum befinden sich eine Voliere und viele Nist-Fächer. Seit dem 19. Juni steht dieser mobile Taubenschlag nun auf dem dafür vorgesehenen Rhöndorfer Grundstück am Rhein, das der Tierschutzverein von der Stadt Bad Honnef gepachtet hat. Silvia Schulte erklärt: “Die ganze Aktion wird einige Zeit in Anspruch nehmen, da Tauben standorttreu sind und die Umsiedlung mit Geduld erfolgen muss.“ An der Unterführung des Bahnhofes und der Brückenunterführung B42 Bad Honnef-Rhöndorf befinden sich insgesamt 50 bis 60 Stadttauben, die umziehen sollen.

Im Taubenschlag werden die Tauben von den Tierschützern artgerecht gefüttert und bei Krankheiten und Verletzungen medizinisch versorgt. Der Kauf und der Umbau des Bauwagens war kostenintensiv. Die Betreuung des Taubenschlags und die Pflege von verletzten Tauben ist sehr arbeits- und zeitaufwendig. Der Tierschutz Siebengebirge freut sich sowohl über Vogelfreunde, die bei der Versorgung der Tiere mit anfassen, als auch über finanzielle Unterstützung.

Kontakt zu Silvia Schulte: Telefon 01522- 1678304. Spenden an Tierschutz Siebengebirge, Kennwort: ‚Stadttauben-Projekt‘, IBAN DE 70 3705 0299 0000 191 601, BIC: COKSDE33XXX. Futter-Spenden über die Amazon-Wunschliste.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Skulpturendiebstahl bei "Offene Ateliers" in Unkel

Am Sonntag (4. Mai) ereignete sich in Unkel ein Diebstahl, während der Veranstaltung "Offene Ateliers". ...

Entdecke die Welt der Kräuter auf dem Klosterberg Waldbreitbach

In Waldbreitbach bietet Kordula Honnef, Gärtnerin und Kräuterexpertin, in diesem Jahr wieder eine Reihe ...

10. ISR-Gewerbeschau Windhagen sehr gut besucht

Die "Initiative zur Stärkung der Region" (kurz ISR) hatte am Sonntag, dem 4. Mai in und um das Josef-Rüddel-Forum ...

Attraktiver Bauern- und Gartenmarkt in Bendorf erfreute nicht nur Gärtner

Den Frühlingsmarkt am Sonntag, 4. Mai stattfinden zu lassen, war ein kluger Schachzug von Stadtverwaltung ...

Polizei Neuwied: Mehrere Festnahmen nach Vorfällen am Wochenende

Am ersten Maiwochenende kam es in Neuwied zu mehreren polizeilichen Einsätzen. Die Beamten mussten aufgrund ...

Aktualisiert: Unwetter sorgt für Chaos in Westerwald-Gemeinden

Das angekündigte heftige Unwetter hat am Samstag (3. Mai) in den Verbandsgemeinden Westerburg, Rennerod ...

Weitere Artikel


Ein Paradebeispiel für gelungene Dorferneuerung

Die Förderung des Dorferneuerungsprogramms ist vor allem auf Maßnahmen zur Innenentwicklung und zur Schaffung ...

Historische Wanderung des Heimatvereins Rheinbreitbach

Der Heimatverein Rheinbreitbach lädt alle Mitglieder und interessierten Gäste zur diesjährigen historischen ...

Windhagener Karnevalisten wählten ihren neuen Vorstand

Alexander Rüddel ist weiter Vorsitzender der Traditionsgesellschaft. Anfang November will die KG zur ...

Der Druidensteig: Etappe 3 von Daaden zum Elkenrother Weiher

Auf der dritten Etappe des Fernwanderwegs Druidensteig haben Wandernde eine etwas weniger anspruchsvolle ...

Ausbildungsbeginn bei der Stadt Bad Honnef

Auf fünf junge neue Auszubildende kann die Stadt Bad Honnef seit dem ersten September und ersten August ...

Defibrillator für die freiwillige Feuerwehr Großmaischeid

Die Freiwillige Feuerwehr Großmaischeid kann nun noch bessere Hilfe leisten. Durch den Förderverein wurde ...

Werbung