Werbung

Wirtschaft | Anzeige


Nachricht vom 02.09.2021    

Sicher Zuhause leben: Der Hausnotruf des DRK hilft!

Es ist so schnell passiert: Ein falscher Schritt, ein Sturz, Aufstehen unmöglich – und nun? In solchen und ähnlichen Fällen hilft der Hausnotruf des DRK: Ein Knopfdruck und Hilfe wird organisiert.

Neuwied. „Lange gut leben“, so lautet das Motto des Angebots für alle, die auch im Alter oder mit besonderen Gesundheitsrisiken noch sicher Zuhause leben wollen. Im DRK-Kreisverband Neuwied betreuen die Hausnotruf-Beauftragte Claudia Weinberg und ihr neunköpfiges Team zurzeit 2.350 Kunden und sorgen dafür, dass im Fall der Fälle schnell Unterstützung zur Stelle ist.

Das technische System hinter dem Hausnotruf ist einfach: Bei den Nutzern wird ein Basisgerät an die Telefonleitung angeschlossen. Dazu gehört ein Handsender, der entweder per Armband am Handgelenk oder als Anhänger einer Kette um den Hals getragen werden kann. Im Notfall genügt ein Knopfdruck auf den wasser- und stoßfesten Sender – und die Basisstation baut sofort Verbindung zur Hausnotrufzentrale auf. Bekommt die keine Entwarnung vom Nutzer, kontaktiert sie eine benannte Bezugsperson oder entsendet entsprechende Hilfe. Die Nutzer können die Schlüssel zu ihrer Wohnung beim DRK hinterlegen, die Helfer können so bei jedem Notfall schnell an die Seite der Menschen eilen.

Claudia Weinberg mit ihrem Neuwieder DRK-Team ist sowohl für die Beratung der Kunden als auch die technische Überprüfung der Geräte zuständig. Die Geräte haben eine automatisierte periodische Überwachung. Somit wird die Funktionalität des Hausnotrufgerätes und seiner Peripherie sichergestellt. Darüber hinaus kommen unsere Außendienst-Mitarbeiter einmal im Jahr vorbei und überprüfen die Gerätschaften vor Ort. Das System wird übrigens ständig weiterentwickelt und bleibt so technisch auf dem neuesten Stand.



Während Senioren die größte Gruppe unter den Nutzern ausmachen, die betagteste Kundin war 109 Jahre alt, richtet sich das Angebot aber nicht nur an die ältere Generation: „Der Hausnotruf ist auch hilfreich für Menschen mit Epilepsie oder Behinderungen“, weiß Hausnotrufbeauftragte Weinberg. Allerdings sollte man den Hausnotruf nicht mit einem Pflegedienst verwechseln: Die DRK-Helfer sorgen nicht für die regelmäßige Versorgung von Pflegebedürftigen zu Hause, sondern kommen nur auf den sprichwörtlichen Knopfdruck, wenn Not am Mann ist oder weitere Hilfe eingeleitet werden muss. Im Stadtgebiet von Neuwied fahren Claudia Weinberg und ihre Kollegen im Hintergrunddienst auch selbst zu den Kunden, wenn die ihren Sendeknopf gedrückt haben: „Die Erleichterung und die Dankbarkeit, die einem die Nutzer dann entgegenbringen“, so ist die Hausnotruf-Beauftragte überzeugt, „sind aller Mühen wert.“

Bei den Kosten für den Hausnotruf – sie liegen zwischen 25,50 Euro monatlich für das Basispaket und 42,50 Euro monatlich für das Komplettpaket – kann es übrigens Zuschüsse von der Pflegekasse geben. Nähere Informationen gibt es im Internet unter www.kv-nr.drk.de oder telefonisch beim Haus-Notruf-Team unter 02631-94 48 13.

Hintergrund:
Der DRK Kreisverband Neuwied besteht seit 1948 und zählt heute mit seinen rund 11.000 Fördermitgliedern und 8350 Blutspendern zu den größten Kreisverbänden des Deutschen Roten Kreuzes in Rheinland-Pfalz. Zu den 13 Ortsvereinen gehören auch rund 700 ehrenamtlich Helfer und 180 Jugend-Rotkreuzler.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

Raiffeisenbank Neustadt eG: Milchzahndosen für regionale Kindergärten

Die Raiffeisenbank Neustadt eG setzt auf regionale Förderung und überrascht Kindergärten mit einer besonderen ...

Kostenlose Steuerberatung für Existenzgründer in Neuwied

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied bietet eine wertvolle Unterstützung für Existenzgründer an. In ...

Frühjahrsauktion am 26. April 2025 bei Philippi-Auktionen in Moschheim

ANZEIGE | Die Frühjahrsauktion 2025 bei Philippi-Auktionen in Moschheim verspricht spannende Highlights: ...

Westerwälder Holztage 2025 - Ein Erlebnis für die ganze Familie

Die 6. Westerwälder Holztage stehen in den Startlöchern - und sie versprechen ein Event der Superlative ...

Vorbereitungen ISR-Gewerbeschau in vollem Gange

Die Vorbereitungen für die ISR-Gewerbeschau am 4. Mai schreiten zügig voran. Bei einer Informationsveranstaltung ...

Weitere Artikel


Defibrillator für die freiwillige Feuerwehr Großmaischeid

Die Freiwillige Feuerwehr Großmaischeid kann nun noch bessere Hilfe leisten. Durch den Förderverein wurde ...

Ausbildungsbeginn bei der Stadt Bad Honnef

Auf fünf junge neue Auszubildende kann die Stadt Bad Honnef seit dem ersten September und ersten August ...

Der Druidensteig: Etappe 3 von Daaden zum Elkenrother Weiher

Auf der dritten Etappe des Fernwanderwegs Druidensteig haben Wandernde eine etwas weniger anspruchsvolle ...

Corona im Kreis Neuwied - auch Schulen und Kita betroffen

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Donnerstag, dem 2. September 37 neue Corona-Infektionen im Kreis. ...

evm will "Energieschub für Vereine" liefern

Einen "extra Energieschub" in Form von finanzieller Unterstützung lobt die Energieversorgung Mittelrhein ...

Bundestagskandidatin Altgeld (Freie Wähler): „Wir können das!“

Marianne Altgeld tritt für eine Partei an, die auf Bundesebene lange kaum ein Beobachter auf dem Schirm ...

Werbung