Werbung

Nachricht vom 01.09.2021    

Vorzeigegemeinde Oberraden bietet Ausgleichsfläche für Straßenbaumaßnahmen

Von Helmi Tischler-Venter

Der SWR war am 1. September in der Gemarkung Oberraden unterwegs. Der Grund lag unter anderem in einer 8.000 Quadratmeter großen Fläche, die die Ortsgemeinde dem Landesbetrieb Mobilität als Ausgleichsfläche für Straßenbaumaßnahmen zur Verfügung stellt.

SWR-Redakteur Max Sprengart (rechts) wurde von Achim Braasch für einen Tag zum Ortsbürgermeister von Oberraden ernannt. Fotos: Wolfgang Tischler

Oberraden. Die Neuanlage der Obstwiese, Hecke und der anderen Maßnahmen ebenso wie auch deren Erhalt und Pflege wird 30 Jahre finanziell abgegolten.

Der ehrenamtliche Ortsbürgermeister Achim Braasch bezeichnete das Projekt als ein positives Beispiel der gemeinsamen Arbeit von Landesbetrieb Mobilität, Kreisverwaltung, Verbandsgemeinde und Ortsgemeinde. Weitblickend hatte die Ortsgemeinde, die über 30 Hektar Eigentumsfläche verfügt, bereits vor Jahren alle Pachtverträge mit den Landwirten gekündigt und somit aus der Landwirtschaftsfläche herausgenommen. Die Idee einer Streuobstwiese habe schon lange bestanden und immer wieder eine Erweiterung erfahren. Die Ortsgemeinde muss sich nun, nachdem sie die Fläche bereitgestellt hat, um diese kümmern. Durch mehr Streuobst, extensive Wiesenpflege und Erhalt des Blühstreifens ist das Projekt zukunftsorientiert.

Braasch ernannte den SWR-Redakteur Max Sprengart zum Ortsbürgermeister für einen Tag. In dieser Funktion erläuterte der junge Mann das Projekt und erteilte den anwesenden Fachleuten und Politikern das Wort. Michael Quirin, Leiter der Straßenmeisterei Neuwied erklärte, sein Betrieb sei verpflichtet, entgangene Flächen zurückzugeben und einen Ausgleich zu leisten. Drei Baumaßnahmen werden über die ökologisch optimierte Oberradener Fläche ausgeglichen:
L 266 Gierender Höhe, Urbacher Feld, Steinstraße
B 256 zwischen Umgehung Rengsdorf und Bonefeld
L 265 Gierender Höhe: Diese Unfallhäufungsstelle muss behoben werden.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Erster Kreisbeigeordneter Michael Mahlert äußerte sich erfreut, dass der agile Ortsbürgermeister auf die Idee kam, etwas für den Naturschutz zu schaffen. Er lobte Braasch für seine vielen guten Ideen. Verbandsbürgermeister Hans-Werner Breithausen sagte, bei der Ausgleichsmaßnahme sei der kurze Draht gepflegt worden. „Die Fachleute verstehen sich.“ Das Kompliment bezieht auch das Planungsbüro Dittrich ein.

Ina Heidelbach von der kreiseigenen Naturschutzbehörde betonte die Wichtigkeit von Nachhaltigkeit. Dazu meinte Achim Braasch, die Ortsgemeinde sei immer bestrebt, ein Gleichgewicht zwischen Akzeptanz durch die Bürger und Ökologie zu erreichen. Er ergänzte, es sei bereits eine Erweiterung der Streuobstwiese auf der anderen Seite des angrenzenden Eichenwäldchens geplant, ebenso wie ein Gewerbepark mit Linkenbach zusammen.
(htv)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Reparatur-Café im Raiffeisenring öffnet wieder

Am 28. November öffnet das Reparatur-Café im Quartiersbüro Raiffeisenring Neuwied erneut seine Türen. ...

Eintragungen für Westerwälder Naturerlebnisse 2026 gestartet

Die Planungen für die beliebten Westerwälder Naturerlebnisse im Jahr 2026 sind in vollem Gange. Veranstalter ...

Charity-Event in Koblenz: Motorsport für den guten Zweck

Am 16. November lud Simone "Moni" Busch zu einem besonderen Motorsport-Nachmittag in die Nürburgring ...

Polizeibericht Neuwied: Alkohol, Kindergeschrei und ein vermisster Hund

Ein ereignisreiches Wochenende beschäftigte die Polizei in Neuwied. Zwischen dem 21. und 23. November ...

Dieseldiebstahl in Kurtscheid: Unbekannte zapfen 150 Liter ab

In Kurtscheid kam es in der Nacht von Freitag auf Samstag (21. bis 22. November 2025) zu einem dreisten ...

Verkehrsunfall im Überholverbot auf der B42 bei Hammerstein

Am Samstagmorgen (22. November 2025) ereignete sich auf der B42 in der Nähe von Hammerstein ein Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


SWN spenden 20.000 Euro an die Feuerwehren

Die Aufgaben der Feuerwehren gehen weit über das Löschen von Bränden hinaus. Ob in der Pandemie oder ...

Stadtverwaltung Neuwied erhält erneut IHK-Auszeichnung

Erst seit zwei Jahren verleiht die IHK die Auszeichnung „Beste Azubis - bei uns ausgebildet". Der Stadtverwaltung ...

"gewoNR" feiert zehnjähriges Bestehen mit einer Ausstellung

In der Sparkasse Neuwied in der Hermannstraße findet rund um den Gründungstag von Gemeinschaftlich Wohnen ...

Peter Vollmer in Waldbreitbach „Es lockt das Weib, doch bockt der Leib“

Haben Sie Lust mal wieder richtig zu lachen? Dann sind Sie am 19. September auf der Waldbreitbacher Kleinkunstbühne ...

Corona im Kreis Neuwied - Reiserückkehrer treiben Zahlen in die Höhe

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Mittwoch, dem 1. September 48 neue Corona-Infektionen im Kreis. ...

Jugendtreffs der Stadtteile öffnen nach den Ferien

„Gemeinsam spielen, quatschen und kreativ sein", so lautet das Motto der Gruppenstunden, die das städtische ...

Werbung