Werbung

Nachricht vom 31.08.2021    

„Jugendscout“ und „Jobfux“ laufen bis Mitte 2022

Neuwieds Bürgermeister Peter Jung und Jugendamtsleiter Bernhard Fuchs besuchten unlängst das Jugendberatungszentrum (JBZ) in Neuwied, das vom Land auch für den Förderzeitraum vom 1. Juli 2021 bis 30. Juni 2022 wieder den Zuschlag für die Stellen je eines „Jugendscout“ in Stadt und Kreis sowie ergänzend für den Kreis eines „Jobfux“ erhalten hat.

Jugendamtsleiter Bernhard Fuchs und Bürgermeister Peter Jung informierten sich bei den JBZ-Geschäftsführerinnen Kriemhild Seegers (LOGOS) und Klaudia Krämer (Lernen und Arbeiten) (von links). Foto: Stadtverwaltung

Neuwied. Die Projekte werden über den Europäischen Sozialfonds, das Land Rheinland-Pfalz, die Stadt und den Landkreis Neuwied finanziert. Ziele beider Förderansätze sind Schülerinnen und Schüler im Übergang von Schule und Beruf zu unterstützen und den Einstieg arbeitsloser Jugendlicher und junger Erwachsener in Qualifizierung und Beschäftigung zu begleiten. Gemeinsamer Träger des JBZ sind die Bildungsinstitute LOGOS und „Lernen und Arbeiten“.

Bei ihren Antrittsbesuchen konnten sich Jung und Fuchs von der breiten Angebotspalette des JBZ überzeugen, die neben den genannten Stellen auch Hilfen für junge Menschen in schwierigen finanziellen Situationen, die oft mit psychischen Problemen einhergehen, umfassen. Sowohl Bürgermeister als auch Jugendamtsleiter erörterten im Gespräch mit den JBZ-Geschäftsführerinnen Krimhild Seegers und Klaudia Krämer die Bedeutung des Beratungszentrums für die jugendlichen Zielgruppen.



Die Stelle des „Jugendscout“ für das Stadtgebiet besetzt Sozialpädagogin Diana Will. Sie sorgt für das Unterstützungsangebot hinsichtlich der beruflichen und sozialen Integration für Jugendliche und junge Erwachsene unter 25 Jahren, die wegen sozialer Benachteiligung oder individueller Beeinträchtigung gehemmt sind.

Das Jugendberatungszentrum befindet sich in der Langendorfer Straße 105-107 in der Neuwieder Innenstadt. Geöffnet ist es montags bis donnerstags von 8 bis 16.30 Uhr und freitags von 8 Uhr bis 15.30 Uhr. Die Beratungs- und Schulungsangebote sind für die Jugendlichen und jungen Erwachsenen kostenfrei.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Startschuss für die Ehrengarde

Nach Corona-bedingter langzeitiger Abstinenz setzte die Ehrengarde Neuwied für sich jetzt einen Startschuss ...

Vier Rheinlandmeistertitel für VfL Waldbreitbach bei Blockwettkämpfen

Mit einem achtköpfigen Team gingen die Leichtathleten des VfL Waldbreitbach in Neuwied bei den Rheinlandmeisterschaften ...

Seilbahn und Trampolin für den Spielplatz Hussen

Raiffeisenbank Neustadt unterstützt das Engagement von Mitarbeiterin Kim Bungarten und spendet 5.000 ...

Bundestagskandidat Rüddel (CDU): „Brauchen nach Pandemie Politik mit Mut“

Seit 2009 ist Erwin Rüddel direkt gewählter Bundestagsabgeordneter für den heimischen Wahlkreis. Wieso ...

Stadt - Land - Datenfluss

Kann mein Auto mit der Ampel sprechen? Kann meine Heizung die Wetter-App lesen? Und was mache ich in ...

Wandern im Westerwald: Kleiner Wäller Basalt + Wasser an der Ulmbachtalsperre

Entlang des Stausees, durch den Wald, vorbei an historischen Gebäuden und durch den “BasaltPARKours“ ...

Werbung