Werbung

Nachricht vom 31.08.2021    

Stadt - Land - Datenfluss

Kann mein Auto mit der Ampel sprechen? Kann meine Heizung die Wetter-App lesen? Und was mache ich in der Mittagspause, wenn mein Kollege eine Maschine mit Künstlicher Intelligenz ist?

Neuwied. Am 14. September startet eine kostenfreie Live-Stream-Reihe des Deutschen Volkshochschulverbandes unter dem Titel Stadt - Land - Datenfluss, zu der Interessierte sich an der Kreis-Volkshochschule Neuwied anmelden können.

Am 14. September geht es um die Zusammenarbeit von Menschen und Maschine. Die künstliche Intelligenz eröffnet Potenziale für sicheres Arbeiten und komplexe Prozesse, aber es bleiben auch viele kritische Fragen, denen hier nachgegangen werden soll.

Am 7. Oktober steht die Mobilität der Zukunft im Fokus. Können Daten und künstliche Intelligenz für einen dynamisch optimierten Verkehrsfluss sorgen? Wie verantwortungsbewusst ist dabei der Umgang mit personenbezogenen Mobilitätsdaten? Und kann dies Kosten und Emissionen reduzieren?



Am 9. November werden die Vor- und Nachteile der künstlichen Intelligenz im eigenen Zuhause erörtert. Wie können Smart Home und das Internet der Dinge dazu beitragen, unseren Alltag sicherer, nachhaltiger und bequemer zu gestalten? Wie steht es um den Datenschutz und wer hat Zugriff auf die Datenspuren, die wir im Smart Home hinterlassen?

Alle Livestreams starten um 19 Uhr und erfordern lediglich eine stabile Internetverbindung. Informationen und Anmeldung unter www.kvhs-neuwied.de oder 02631 347813.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Caritasverband Rhein-Sieg-Wied ehrt langjährige Mitglieder

In Neuwied fand eine Ehrung statt: Zwei engagierte Mitglieder des Caritasverbandes Rhein-Sieg-Wied wurden ...

Frauentag in Dierdorf: Ein Abend voller Ernsthaftigkeit und Humor

In der Alten Schule in Dierdorf fand zum achten Mal der Frauentag statt, organisiert von einem engagierten ...

Atze Schröder produzierte in Ransbach-Baumbach Lachsalven ohne Ende

An Atze Schröder scheiden sich häufig die Geister, denn er ist einer der wenigen Comedians, die Klartext ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht auf der L 265 bei Linkenbach

Am Morgen des 20. November 2025 kam es auf der Landstraße 265 zwischen Linkenbach und Dürrholz zu einem ...

Lions Club Westerwald vollendet Schulrenovierung in Sri Lanka

Nach Jahren der Planung hat der Lions Club Westerwald ein bedeutendes soziales Projekt in Sri Lanka erfolgreich ...

Bürgerinitiative lädt zum Dialog in Neuwied

Am 27. November öffnet die Bürgerinitiative "Ich tu's" ihre Türen für ein offenes Gespräch im Bistro ...

Weitere Artikel


Bundestagskandidat Rüddel (CDU): „Brauchen nach Pandemie Politik mit Mut“

Seit 2009 ist Erwin Rüddel direkt gewählter Bundestagsabgeordneter für den heimischen Wahlkreis. Wieso ...

„Jugendscout“ und „Jobfux“ laufen bis Mitte 2022

Neuwieds Bürgermeister Peter Jung und Jugendamtsleiter Bernhard Fuchs besuchten unlängst das Jugendberatungszentrum ...

Startschuss für die Ehrengarde

Nach Corona-bedingter langzeitiger Abstinenz setzte die Ehrengarde Neuwied für sich jetzt einen Startschuss ...

Wandern im Westerwald: Kleiner Wäller Basalt + Wasser an der Ulmbachtalsperre

Entlang des Stausees, durch den Wald, vorbei an historischen Gebäuden und durch den “BasaltPARKours“ ...

Natur pur - Wandern mit dem Hauptverein des Westerwald-Vereins e.V.

Wer nur bei Sonnenschein wandert, wird nie die unzähligen Grautöne des Westerwälder Regens erleben! Getreu ...

LEADER-Förderung für sechs Projekte in Rhein-Wied

Am 7. Juli in der letzten Sitzung der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Rhein-Wied wurde sechs Projekten grünes ...

Werbung