Werbung

Nachricht vom 31.08.2021    

Stadt - Land - Datenfluss

Kann mein Auto mit der Ampel sprechen? Kann meine Heizung die Wetter-App lesen? Und was mache ich in der Mittagspause, wenn mein Kollege eine Maschine mit Künstlicher Intelligenz ist?

Neuwied. Am 14. September startet eine kostenfreie Live-Stream-Reihe des Deutschen Volkshochschulverbandes unter dem Titel Stadt - Land - Datenfluss, zu der Interessierte sich an der Kreis-Volkshochschule Neuwied anmelden können.

Am 14. September geht es um die Zusammenarbeit von Menschen und Maschine. Die künstliche Intelligenz eröffnet Potenziale für sicheres Arbeiten und komplexe Prozesse, aber es bleiben auch viele kritische Fragen, denen hier nachgegangen werden soll.

Am 7. Oktober steht die Mobilität der Zukunft im Fokus. Können Daten und künstliche Intelligenz für einen dynamisch optimierten Verkehrsfluss sorgen? Wie verantwortungsbewusst ist dabei der Umgang mit personenbezogenen Mobilitätsdaten? Und kann dies Kosten und Emissionen reduzieren?



Am 9. November werden die Vor- und Nachteile der künstlichen Intelligenz im eigenen Zuhause erörtert. Wie können Smart Home und das Internet der Dinge dazu beitragen, unseren Alltag sicherer, nachhaltiger und bequemer zu gestalten? Wie steht es um den Datenschutz und wer hat Zugriff auf die Datenspuren, die wir im Smart Home hinterlassen?

Alle Livestreams starten um 19 Uhr und erfordern lediglich eine stabile Internetverbindung. Informationen und Anmeldung unter www.kvhs-neuwied.de oder 02631 347813.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Mütterschule zur Anlaufstelle für alle Generationen

Die Katholische Familienbildungsstätte Neuwied feiert ihr 60-jähriges Bestehen. Was einst als "Mütterschule" ...

"FranceMobil" begeistert Schüler an der Carmen-Sylva-Schule

Anlässlich des Europatages erlebten die Schüler der Jahrgänge 5 bis 7 der Carmen-Sylva-Schule eine besondere ...

Schuldnerberatung der Diakonie Puderbach: Hilfe in finanziellen Engpässen

Am 3. Juni bietet die Schuldnerberatung der Diakonie in Puderbach eine Informationsveranstaltung an. ...

Vorsicht bei Haustürgeschäften rund ums Dach

Im Kreis Neuwied häufen sich die Fälle von Haustürgeschäften mit unbekannten Dachdeckerfirmen. Obermeister ...

Herausforderungen im Stadtmarketing: Einblicke von Julia Kloos-Wieland

Der Fachkräftemangel und der Klimawandel stellen auch das Neuwieder Amt für Stadtmarketing vor große ...

Schwerer Unfall in Neuwied: Fußgängerin erliegt Verletzungen

In Neuwied-Niederbieber ereignete sich am Dienstagnachmittag (13. Mai) ein tragischer Verkehrsunfall. ...

Weitere Artikel


Bundestagskandidat Rüddel (CDU): „Brauchen nach Pandemie Politik mit Mut“

Seit 2009 ist Erwin Rüddel direkt gewählter Bundestagsabgeordneter für den heimischen Wahlkreis. Wieso ...

„Jugendscout“ und „Jobfux“ laufen bis Mitte 2022

Neuwieds Bürgermeister Peter Jung und Jugendamtsleiter Bernhard Fuchs besuchten unlängst das Jugendberatungszentrum ...

Startschuss für die Ehrengarde

Nach Corona-bedingter langzeitiger Abstinenz setzte die Ehrengarde Neuwied für sich jetzt einen Startschuss ...

Wandern im Westerwald: Kleiner Wäller Basalt + Wasser an der Ulmbachtalsperre

Entlang des Stausees, durch den Wald, vorbei an historischen Gebäuden und durch den “BasaltPARKours“ ...

Natur pur - Wandern mit dem Hauptverein des Westerwald-Vereins e.V.

Wer nur bei Sonnenschein wandert, wird nie die unzähligen Grautöne des Westerwälder Regens erleben! Getreu ...

LEADER-Förderung für sechs Projekte in Rhein-Wied

Am 7. Juli in der letzten Sitzung der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Rhein-Wied wurde sechs Projekten grünes ...

Werbung