Werbung

Nachricht vom 30.08.2021    

Auch der BAP-Chef schwärmt von Unkel

Die SWR1-Hitparade „Die 1000 größten Hits“ war drei Stunden in der Kulturstadt zu Gast. Es wurde ein Interview mit Wolfgang Niedecken geführt.

Es freuten sich Stadtbürgermeister Gerhard Hausen und Beigeordneter Markus Winkelbach ebenso wie der 1. Stadtbeigeordnete Wolfgang Plöger (hinten links), der Beigeordnete Günter Küpper (hinten rechts) und der Leiter des Kulturstadt-Büros Thomas Herschbach (hinten Mitte). Foto: Stadt Unkel

Unkel. „Ein schönes Städtchen, in das ich immer wieder gerne hingefahren bin“. Unkel besitzt seinen Charme nicht nur für BAP-Gründer Wolfgang Niedecken, sondern strahlte jetzt auch über Radiowellen aus. Die SWR 1-Hitparade „Die 1000 größten Hits“ machte Tournee-Station in Unkel und in der Kulturstadt blieb das Kultformat lediglich im meteorologischen Sinne im Regen stehen.

Und so war der SWR1-Hitcat-Bus, im Pandemie-Jahr 2021 das Alternativmodell zum Gläsernen Studio, am Neven-DuMont-Platz an der Volksbank trotz zeitweiligem Regen das Ziel begeisterter Hörerinnen und Hörer, die fleißig ihre fünf Hitfavoriten für die Top 1000 auf den Stimmzetteln platzierten.

Sonnig gute Laune versprühte das Moderatoren-Team Steffi Vitt und Veit Berthold, das zudem Einblicke ins Mini-Studio und ihre schönsten Erlebnisse in Unkel gewährte. Während der Eine etwa beim morgendlichen Jogging die autofreie Rheinpromenade in nördlicher und südlicher Richtung erkundete, schwärmte die Andere von ihren lauschigen Lieblingsplätzchen in der Kulturstadt.

Einhelliger Tenor: Unkel ist anziehend. Das wusste der Vorstandsvorsitzende der Bürgerstiftung Unkel Christoph Charlier auch von Bundeskanzler und Friedensnobelpreisträger Willy Brandt zu berichten, der 20 Jahre lang als „Bürger unter Bürgern“ in der Kulturstadt lebte. Gleichlautend war das Fazit, das BAP-Chef Wolfgang Niedecken, über seine Zeit in Unkel, woher sein Vater -eben der Bap- stammte, zog.



„Als Kind habe ich meinen Vater häufig gedrängelt, zu Onkel Albert nach Unkel zu fahren. Am Rhein haben wir gerne am Büdchen gesessen und was getrunken.“ Unkel – für Wolfgang Niedecken auch Heimat: „Ich kenne alles dort. Ist wirklich schön hier“.

In hellstem Glanz leuchtet die Stadt Unkel jetzt im wörtlichen Sinn auch als Vinyl-Pressung: Zum Dank für die Gastfreundschaft -Kulturstadtbüro und Bauhof waren unterstützend tätig- überreichte das SWR1-Team dem Beigeordneten Markus Winkelbach nach dessen erfolgreicher Kür zum ABC-Champion eine Goldene Schallplatte mit Logo und Hitcat. Alles drehte sich sozusagen um die Kulturstadt am Rhein. Es läuft rund.



Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neuwied präsentiert abwechslungsreiches Jahresprogramm für Senioren

Die Stadt Neuwied bietet 2026 wieder ein vielfältiges Programm für Senioren an. Ob Weihnachtsfeier, Karneval ...

Schwerer Verkehrsunfall in Koblenz: Vierjähriges Mädchen schwer verletzt

In Koblenz-Rauental ereignete sich am frühen Nachmittag des Donnerstags (2. Oktober 2025) ein schwerer ...

Neuwied investiert in Kita-Sanierung in Gladbach für schnelle Entlastung

Nach der plötzlichen Schließung der Katholischen Kita Maria Himmelfahrt in Gladbach reagiert die Stadt ...

Jugendkonferenz „Politik und Pizza“ bringt junge Stimmen in Neuwied zusammen

Das rheinland-pfälzische Familienministerium brachte mit dem Format „Jugend, Politik und Pizza“ Jugendliche ...

Neuwieder Hospizverein startet Trauergruppe für junge Erwachsene

Trauer ist oft schwer allein zu tragen. Der Neuwieder Hospizverein bietet jungen Erwachsenen ab Donnerstag, ...

Verkehrseinschränkungen auf der Raiffeisenbrücke Neuwied: Wichtige Bauarbeiten bis Ende Oktober

Seit Mitte September laufen umfangreiche Bauarbeiten an den Übergangskonstruktionen der Vorlandbrücken ...

Weitere Artikel


Husaren blicken nach vorne

Bedingt durch Corona konnte das 1. Husarencorps Blau-Gold Heddesdorf die vergangenen beiden Jahreshauptversammlungen ...

Auszeitgottesdienst für das Ahrtal

Angesichts der Flutkatastrophe im Ahrtal hat sich das Team des Auszeitgottesdienstes der Marktkirche ...

Doppelturnier des TC Rot-Weiss Neuwied

Der Tennisclub Rot-Weiss Neuwied veranstaltete auch in diesem Jahr wieder sein alljährliches Ü-30 Doppelturnier ...

Viele Gäste: Französischer Wochenmarkt kam hervorragend an

Französisches Flair im trüben deutschen Sommer: Ein Teilstück der Engerser Straße hatte sich für drei ...

Heimat shoppen im Landkreis Neuwied

„Heimat shoppen 2021 - Wir sind dabei!“, so die Werbegemeinschaften aus dem Landkreis Neuwied mit den ...

Corona im Kreis Neuwied - Inzidenz steigt weiter kräftig an

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Montag, dem 30. August 42 neue Corona-Infektionen im Kreis über ...

Werbung