Werbung

Nachricht vom 30.08.2021    

IHK-Vollversammlung diskutiert mit Wirtschaftsministerin

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz entschloss sich bei ihrer Vollversammlung nach einem Dialog mit Wirtschafsministerin Daniela Schmitt 100.000 Euro an den IHK-Hilfsfonds zugunsten der Flutopfer-Unternehmen zu spenden.

Vollversammlung der IHK (Fotoquelle: IHK Koblenz)

Koblenz. Zu der Sommersitzung der IHK-Vollversammlung war die rheinland-pfälzische Wirtschafsministerin Daniela Schmitt als Gast eingeladen. In ihrem Impulsvortrag sowie der anschließenden Diskussion ging es vor allem um die Flutkatastrophe im Ahrtal.

Die Unternehmer forderten insbesondere beschleunigte Planverfahren für den Wiederaufbau, Entbürokratisierung, Hilfen für mittelbar betroffene Betriebe, die rasche Instandsetzung der Infrastruktur unter neuestem Stand der Technik und eine zügige Auszahlung von Aufbau- und Überbrückungshilfen. „Man merkt, die Betroffenheit unter den Betrieben ist groß. Gleiches gilt aber auch für die Hilfsbereitschaft. Nun ist die Politik gefordert, Planungssicherheit und Perspektive für die Betriebe im Ahrtal zu schaffen“, so Susanne Szczesny-Oßing, Präsidentin der IHK Koblenz.

Die Vollversammlung der IHK Koblenz hat mit Blick auf die Hochwasser-Katastrophe im Landkreis Ahrweiler und in anderen Regionen einstimmig beschlossen, 100.000 Euro in den IHK-Hilfsfonds zu spenden. Die im Hilfsfonds gesammelten Gelder kommen ausschließlich Unternehmen zugute, deren Existenz durch das Hochwasser bedroht ist. „Auch wir wollen einen Beitrag leisten, um den betroffenen Betrieben vor Ort schnell und unkompliziert zu helfen“, erklärt Szczesny-Oßing, „Der Schock über das Ausmaß des Hochwassers ist enorm und war für uns Anlass, den für August geplanten Dankeschön-Abend für das IHK-Ehrenamt direkt nach der Flutkatastrophe im Juli abzusagen.“



Förderengagement mit WHU – Otto Beisheim School of Management wird fortgeführt
Das Engagement wird für weitere vier Jahre verstetigt und im Rahmen der IHK-Stiftungsprofessur an der WHU – Otto Beisheim School of Management fortgeführt. „Wie alle Hochschulen in der Region trägt die WHU maßgeblich zur Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft bei. Mit ihrem international sehr guten Ranking hat die WHU Strahlkraft, die sich auch auf unsere Region und den hier ansässigen Mittelstand überträgt. Die Partnerschaft ist eine Win-Win-Situation für die WHU und die Mitgliedsunternehmen der IHK“, erklärt Szczesny-Oßing den Beschluss.

Der Begriff WHU leitet sich ab von Wissenschaftliche Hochschule für Unternehmensführung. Dieser Begriff wird heute aber nicht mehr verwendet. Die WHU wurde bereits 1984 auf Initiative der IHK Koblenz als Fachhochschule gegründet.

Die IHK-Vollversammlung ist mit ihren gewählten Unternehmensvertretern das oberste Entscheidungsgremium der IHK. Sie bestimmt die wirtschaftspolitische Richtung der IHK und entscheidet über alle Fragen, die für die Wirtschaft des IHK-Bezirks oder die Arbeit der IHK von grundsätzlicher Bedeutung sind. Das 73-köpfige Gremium wird im September/Oktober für die nächste, fünfjährige Wahlperiode neu gewählt. Weitere Informationen hier.
(PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Eröffnung des Dorfladens "Nah Super" in Roßbach zieht viele Besucher an

In Roßbach wurde am Wochenende der neue Dorfladen "Nah Super" feierlich eröffnet. Zahlreiche Bürger und ...

Historische Kulisse, moderne Ideen: Unternehmernetzwerk Neuwied vernetzt sich auf Schloss Arenfels

Anfang September fand ein Netzwerktreffen des Jungen Unternehmernetzwerks Neuwied statt. Auf Schloss ...

Die Gefahr der Kategorisierung: Impulsvortrag in Neuwied deckt Risiko für Personalentwicklung auf

Im Neuwieder food hotel fand ein Impulsvortrag des Quest-Teams "Die Potentialentwickler" statt. David ...

Schulpatenschaft im Landkreis Neuwied offiziell besiegelt

Das Wiedtal-Gymnasium Neustadt/Wied und die Debeka Neuwied haben eine neue Schulpatenschaft ins Leben ...

Ticket-Schulung in Neuwied: Kreisverwaltung und VRM klären auf

Die Kreisverwaltung Neuwied und der Verkehrsverbund Rhein-Mosel haben eine Schulung organisiert, um die ...

Handwerk zeigt Herz: Erfolgreiche Blutspendeaktion bei der HwK Koblenz

"Kommt das Blut kranken Kindern zugute?", "Darf ich mit 60 überhaupt noch spenden?", "Wie lange dauert ...

Weitere Artikel


Tennis-Club Dierdorf: 50 Jahre und kein bisschen leise

Der Wettergott hätte zur Jubiläumsfeier des Tennis-Clubs (TC) Dierdorf sich von seiner freundlichen Seite ...

Westerwald Brauerei läutet die Festbier-Zeit ein

Das saisonale Hachenburger Festbier ist ab sofort wieder im gut geführten Getränkehandel in Flasche, ...

Corona im Kreis Neuwied - Inzidenz steigt weiter kräftig an

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Montag, dem 30. August 42 neue Corona-Infektionen im Kreis über ...

Landesweiter Aktionstag der Chorkultur: Red Carpet Day 2021

Der Red Carpet Day ist ein landesweiter Aktionstag für die Chorkultur, zu dem der Chorverband Rheinland-Pfalz ...

Traveller Choice Award nach Neuwied geholt

Zum fünften Mal in Folge geht der Traveller Choice Award 2021 nach Neuwied an das Team der 66 Minuten ...

Mon-Cuisine - Ess-Bar im Herbst

Monrepos - das archäologische Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution lädt am ...

Werbung