Werbung

Nachricht vom 29.08.2021    

Buchtipp: „Zwangsurlaub“ von Michael Wagner

Von Helmi Tischler-Venter

Der Autor Michael Wagner sieht den Menschen als energiegeladenes Wesen in einer energetischen Umgebung. Probleme können mit psychologischer Beratung, Aktivierung der Selbstheilungskraft und Entspannungstraining gelöst werden. Aus diesem Blickwinkel betrachtet er die Arbeitssucht seines Protagonisten Paul Ludwig.

Buchtitel. Grafik: Verlag

Dierdorf/Waldbrunn. Der tödliche Unfall seines Vaters an einem Felsvorsprung belastet Paul Ludwig zusätzlich zu dem Gefühl der Bedrohung, das er immer schon auf dem See-Fels im Westerwald empfand, auf dem sein Vater seinen Traum einer Villa verwirklichte.

Pauls Mutter Clara, die den Bauplatz der Villa immer als heiligen Ort bezeichnet hatte, verstarb 23 Jahre zuvor an Krebs und Pauls Verlobte Anna kam vor acht Jahren bei einem Unfall ums Leben. Der Vater hatte eine florierende Firma für Entwicklung und Bau öffentlicher Toilettensysteme gegründet, die Paul nun mit Vaters Kompagnon und Prokurist Brücker führen muss. Seine rassige und ehrgeizige Freundin Sarah ist Paul bei der Trauerarbeit keine Hilfe. Er wird von wiederkehrenden Panikattacken gequält.

Brücker und Tante Madda, Mutters Schwester sowie Pauls bester Freund Jo verordnen dem Leidenden zwei Wochen Zwangsurlaub auf Fuerteventura. Dort lernt Paul sehr unterschiedliche Menschen kennen, schicksalhaft ist die Begegnung mit dem dauerentspannten Lobo und dessen löwenmähnigen Mitarbeiterin Mona. Die beiden entschleunigen Paul und weisen ihn in Meditation ein.



„Du bist das Ergebnis deiner Erfahrungen, die du dir selbst als Seele vor dieser Inkarnation ausgesucht hast. Zum anderen kannst du im Jetzt dein Leben doch in die Hand nehmen und es verändern. Du kannst es beeinflussen und in eine Richtung führen, die dich glücklich machen könnte!“

Paul lernt magische Orte der Insel und die Kraft des Meeres kennen und verabschiedet sich langsam von seinen inneren Zwängen. Energetisch-spirituelle Erfahrungen sind die aufgezeigten Wege zur Heilung.

In der Westerwälder Villa legen derweil die Freunde des Protagonisten buchstäblich das spirituelle Geheimnis dieses Ortes frei.

Der Leser erfährt neben dem Beziehungsgeflecht der Menschen im Roman eine Menge über Sehenswürdigkeiten und Naturphänomene auf der Insel Fuerteventura, keltische Riten und spirituelles Räuchern.

Erschienen ist das Taschenbuch im Rediroma-Verlag, ISBN 978-3-98527-218-1. (htv)


Mehr dazu:   Buchtipps  
Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Jessie Lee und Miller Anderson brennen musikalisches Feuerwerk ab

8. Blues Summit der Bluesfreunde Neuwied geht vor ausverkauftem Haus über die Bühne. Er hat erst kürzlich ...

7. Spießbratenfest des Blasorchesters Maischeid & Stebach in Großmaischeid

Das Blasorchester Maischeid & Stebach lädt am 3. Mai zum traditionellen Spießbratenfest an der Grillhütte ...

Meisterwerke für die Fürstenhöfe: Die Roentgenmöbel-Sammlung in Neuwied

Am 18. Mai bietet das Roentgen-Museum in Neuwied eine besondere Führung durch seine beeindruckende Sammlung ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Filmabende im Mai: Starke Frauen und musikalische Legenden in Neuwied

Im Mai wird die Schauburg in Neuwied an jedem Mittwochabend zum Anziehungspunkt für Filmbegeisterte. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Weitere Artikel


Reservistenkameradschaft Dreisbacher Land traf sich zum Biwak in Rodenbach

Wegen der Pandemie musste 2020 leider das traditionelle Biwak der Reservistenkameradschaft (RK) Dreisbacher ...

Hauptversammlung der KK-Schützengesellschaft Oberbieber

Nach fast zwei Jahren trafen sich die Mitglieder der KK-Schützengesellschaft Oberbieber in ihrem Schulungsraum ...

Sorgerechtsstreit endete in Körperverletzung

Handfest wurde eine Auseinandersetzung um das Sorgerecht einer Neunjährigen ausgetragen, berichtet die ...

Polizei Neuwied meldet viele Unfälle

Die Polizeiinspektion Neuwied berichtet für den Zeitraum von Freitag, 27. August 12 Uhr, bis Sonntag, ...

Neu erbautes „Pulverhäuschen“ bei Oberhonnefeld-Gierend lädt zur Rast ein

Der Verschönerungsverein Oberhonnefeld-Gierend setzte die 2018 bei der Eröffnung des Erz-Wanderwegs geborene ...

Miteinander reden: Begegnung der Kulturen und Generationen

Junge und alte Menschen, Einheimische und Zugezogene sind eingeladen, sich im Bürgerpark zum Austausch ...

Werbung