Werbung

Nachricht vom 29.08.2021    

Polizei Neuwied meldet viele Unfälle

Die Polizeiinspektion Neuwied berichtet für den Zeitraum von Freitag, 27. August 12 Uhr, bis Sonntag, 29. August. 9 Uhr von ihrer Arbeit. Es gab eine ganze Reihe von Unfällen und Einbruchsversuche.

Neuwied. Radfahrerinnen übersehen
Zwei schwerverletzte Personen sind die Folgen aus einem Verkehrsunfall am Freitag um 23:22 Uhr, auf der Engerser Landstraße (L 307) im Stadtteil Block. Ein Fahranfänger befuhr dabei mit seinem PKW Seat die Engerser Landstraße in Fahrtrichtung Rheinbrücke und kollidierte am Ortsausgang Block mit zwei Radfahrerinnen, die ebenfalls in Richtung Rheinbrücke unterwegs waren. Die beiden noch minderjährigen Radfahrerinnen wurden durch den Zusammenstoß mit dem PKW schwer verletzt und ins Krankenhaus eingeliefert. Bei dem vermeintlichen Unfallverursacher konnte eine Alkoholeinwirkung festgestellt werden, weshalb der Führerschein vorläufig eingezogen wurde. Die beteiligten Fahrzeuge wurden nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Koblenz sichergestellt. Es entstand Schaden in Höhe von geschätzt 9.000 Euro.

Bei Regen zu schnell - Unfall
Unverletzt aus ihrem Fahrzeug entsteigen konnte eine 36-jährige Frau aus Neuwied, die am Samstag um 15:09 Uhr, auf der Bundesstraße 42 in der Abfahrt Heimbach/Engers einen Unfall baute. Die Fahrzeugführerin kam dabei auf regennasser Fahrbahn mit ihrem PKW Mitsubishi im Abfahrtsbereich ins Schlingern und rutschte in den Straßengraben, wo das Fahrzeug dann umkippte und auf dem Dach liegen blieb. Die allein im Fahrzeug befindliche Frau konnte selbstständig aus dem Auto aussteigen und blieb unverletzt. Der PKW wurde durch den verständigten Abschleppdienst geborgen, dazu wurde die Ausfahrt Engers der B 42 kurzzeitig gesperrt.

Mit unversichertem E-Roller unterwegs
Wiederholt festgestellt werden Verstöße im öffentlichen Straßenverkehr in Verbindung mit der Nutzung von sogenannten E-Rollern. Am Freitag gegen 18:10 Uhr, fiel dabei einer Streife der Polizeiinspektion Neuwied ein junger Mann auf, der die Andernacher Straße in Neuwied mit einem E-Scooter befuhr, allerdings ohne ein erkennbar angebrachtes Versicherungskennzeichen an dem Roller zu besitzen. Bei der Verkehrskontrolle bestätigte sich dann, dass der 18-jährige Mann aus Neuwied keinen Versicherungsschutz für sein Fahrzeug besitzt. Erschwerend für den Betroffenen wurde im Rahmen einer Überprüfung seiner Fahrtüchtigkeit dann noch festgestellt, dass der junge Mann unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand, weshalb gegen ihn ein separates Verfahren eingeleitet wurde.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Mit 1,4 Promille unterwegs
Fehlende Fahrtüchtigkeit konnte ebenfalls am frühen Samstagmorgen gegen 5:15 Uhr einem 44-jährigen PKW-Fahrer aus Neuwied nachgewiesen werden. Der Mann war dabei nach dem Konsum von Alkohol mit seinem PKW Toyota nach Hause in den Ortsteil Heddesdorf gefahren. Der festgestellte Promillewert mit 1,4 lag dabei jedoch über der Grenze der absoluten Fahruntüchtigkeit, weshalb der Führerschein sichergestellt und ein Strafverfahren eingeleitet wurden.

Unfallflucht
Von der Unfallstelle unerlaubt entfernt hat sich ein Verkehrsteilnehmer am Freitag zwischen 12 und 17 Uhr in der Straße "Über dem Aubach" in Neuwied-Oberbieber. Vermutlich durch einen Fahrfehler im Kurvenbereich der Straße kam der Unfallverursacher nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Metallpfeiler eines Privatgrundstücks, der dadurch teilweise aus dem Boden gerissen wurde. Der Verursacher kam seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nicht nach und fuhr einfach weiter.

Zehn weitere Unfälle
Im Berichtszeitraum wurden durch die Polizeiinspektion Neuwied insgesamt zehn weitere Verkehrsunfälle aufgenommen, wobei es in allen Fällen nur zu "Blechschäden" kam und keine Personen verletzt wurden.

Einbruchsversuch
Bislang unbekannte Täter versuchten im Zeitraum von Mittwoch, 25. August, 20 Uhr bis Freitag, 27. August, 12:30 Uhr in die Seniorentagesstätte der AWO in Neuwied-Niederbieber einzubrechen. Ein Eindringen in das Gebäude fand nicht statt, es wurde allerdings eine Lampe von der Fassade entwendet. Etwaige Zeugen, die verdächtige Personen oder Wahrnehmungen im vorgenannten Tatzeitraum im Bereich "Am Steg" festgestellt haben, mögen sich bitte mit der Polizeiinspektion Neuwied, unter der Rufnummer 02631-8780 in Verbindung setzen.

Kassenautomat hielt Einbruch stand
Zu einem weiteren versuchten Einbruchdiebstahl kam es in der Tiefgarage des Schlickcenters in der Langendorfer Straße in Neuwied. Zwischen Freitag 14 und Samstag 10:25 Uhr wurde dort ein Kassenautomat versucht aufzuhebeln. Der oder die Täter mussten aber ohne Beute von ihrem Vorhaben Abstand nehmen, da die gewaltsame Öffnung des Automaten misslang. Hinweise zu tatverdächtigen Personen sind ebenfalls in dieser Sache an die Polizeiinspektion Neuwied zu richten.


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Weinfest in Waldbreitbach: Ein Wochenende voller Genuss und guter Zwecke

Am Freitag und Samstag, 12. und 13. September 2025, lädt Waldbreitbach zum zweiten Wiedtaler Weinfest ...

Historische Entdeckungen am Tag des offenen Denkmals im Kulturpark Sayn und Bendorf

Am Sonntag, 14. September 2025, öffnet Bendorf im Rahmen des bundesweiten Tags des offenen Denkmals seine ...

Falsche Bankmitarbeiter in Koblenz auf Betrugstour

In Koblenz sind derzeit Betrüger aktiv, die sich als Bankmitarbeiter ausgeben und versuchen, an Bankkarten ...

Unfallflucht in Unkel: Geparkter Pkw beschädigt

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag (28. auf 29. August) wurde in der Lohbergstraße in Unkel ein ...

Elterninfoabend in Neuwied: Medienkompetenz für Familien stärken

Wie viel Bildschirmzeit ist angemessen? Ab wann sollte ein Kind ein eigenes Smartphone haben? Diese Fragen ...

Kostenfreie Demenzschulung für Angehörige in Neuwied

Der "Pflegestützpunkt 1 Neuwied" bietet ab Mittwoch, 15. Oktober 2025, eine kostenfreie Schulung für ...

Weitere Artikel


Buchtipp: „Zwangsurlaub“ von Michael Wagner

Der Autor Michael Wagner sieht den Menschen als energiegeladenes Wesen in einer energetischen Umgebung. ...

Reservistenkameradschaft Dreisbacher Land traf sich zum Biwak in Rodenbach

Wegen der Pandemie musste 2020 leider das traditionelle Biwak der Reservistenkameradschaft (RK) Dreisbacher ...

Hauptversammlung der KK-Schützengesellschaft Oberbieber

Nach fast zwei Jahren trafen sich die Mitglieder der KK-Schützengesellschaft Oberbieber in ihrem Schulungsraum ...

Neu erbautes „Pulverhäuschen“ bei Oberhonnefeld-Gierend lädt zur Rast ein

Der Verschönerungsverein Oberhonnefeld-Gierend setzte die 2018 bei der Eröffnung des Erz-Wanderwegs geborene ...

Miteinander reden: Begegnung der Kulturen und Generationen

Junge und alte Menschen, Einheimische und Zugezogene sind eingeladen, sich im Bürgerpark zum Austausch ...

Kleinkunstbühne Neuwied mit neuem Programm

Nach langer Wartezeit startet jetzt auch die Kleinkunstbühne Neuwied wieder. Dabei wird das neue Programm ...

Werbung