Werbung

Nachricht vom 28.08.2021    

Miteinander reden: Begegnung der Kulturen und Generationen

Junge und alte Menschen, Einheimische und Zugezogene sind eingeladen, sich im Bürgerpark zum Austausch zwischen den Kulturen und Generationen zu treffen. Gefördert von der Bundeszentrale für politische Bildung werden über zwei Jahre verteilt 14 Veranstaltungen stattfinden. Wenn’s gut läuft, entsteht gegenseitige Wertschätzung und vielleicht auch praktische Hilfe.

Logo: Veranstalter

Unkel. „Wir wollen die Vielfalt der örtlichen Gesellschaft erleben und Mitwirkungsmöglichkeiten zeigen. Verschiedene Kultur- und Altersgruppen sollen die Bedürfnisse und Angebote der anderen wahrnehmen. Ausgrenzung und Ängste werden durch praktische Zusammenarbeit abgebaut. Alle sollen im und um den Bürgerpark tun können, was sie am meisten interessiert“, so die Veranstalter.

Wer steht hinter der Aktion?
Das Programm ist entstanden aus Erfahrungen und Vorschlägen von: Kontaktkreis für Flüchtlinge;
Migrationsbeirat;
Senioren- und Behindertenbeirat;
Kirchen und Religionen;
Frauenbegegnungsstätte UTAMARA e.V.;
Gemeinsam für Vielfalt.
Rund 40 Vereine und Gruppen wurden bereits eingeladen. Weitere können jederzeit dazustoßen.

Was ist die Vorstellung?
Erzählcafé: „Unsere Kultur, Herkunft, wie und warum wir in Unkel leben, was wir wollen und was wir können. Vorträge: Vereine, Beiräte, Helferkreise, Initiativen berichten von ihrer Arbeit. Filmvorführungen, kulturelle Beiträge und Livemusik aus verschiedenen Ländern. Workshops: Welche Berührungs- und Reibungspunkte gibt es, welche Lösungen und Aktionen? Praxis: gemeinsame Aktionen und Projekte, nicht bloß reden. Gelegentlich kann an verschiedenen Stellen im Bürgerpark zusammen gearbeitet werden. Essen und Trinken wird auch nicht zu kurz kommen.“



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Welche Themen?
Alle sollen ihre eigenen Themen vorschlagen. Vorschläge können an palaver@gfv-unkel.de gemailt oder beim Auftaktcafé eingebracht werden. „Dann stimmen wir ab. Uns interessieren viele Bereiche, zum Beispiel: Migration, Integrationsprobleme und –erfolge. Religion und Kultur, Unterschiede, Gemeinsamkeiten, Ab-/Ausgrenzung. Ökologie und Umwelt in Unkel und wo wir herkommen. Alltagsfragen: Hilfen, lokale Institutionen, Teilhabe. Und immer wieder: wie machen wir den Bürgerpark zum gemeinsamen Ort für alle?“

Auftakt-Café im Bürgerpark am 11. September von 14 bis 17 Uhr. Anmeldung an palaver@gfv-unkel.de hilft bei der Planung. Spontane Teilnahme ist natürlich auch möglich. Alle Veranstaltungen finden unter Beachtung der aktuellen Corona-Regeln statt.


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jahreswechsel auf dem Klosterberg: Eine spirituelle Reise

Die Waldbreitbacher Franziskanerinnen laden zu einem besonderen Jahreswechsel ein. Vom 30. Dezember bis ...

Neuwied: Sonnenschein-Gruppe bringt Alleinlebende zusammen

In Neuwied gibt es eine besondere Selbsthilfegruppe, die sich an Menschen richtet, die nach einer Trennung ...

MYHeartRock e.V.: Neuer Vorstand und optimistische Zukunftspläne

Am Sonntag (2. November) fand in Andernach die Mitgliederversammlung des Vereins "MYHeartRock e.V." statt. ...

Neuwied: Herbstwanderung verbindet Segendorfer und Oberbieberer Burschen

Seit 2008 pflegen die "Ehemaligen Burschen" aus Segendorf und die "Ahle Bosche" aus Oberbieber eine besondere ...

Auffahrunfall auf B256 bei Rengsdorf: Zwei Verletzte, Polizei sucht Zeugen

Am Mittwoch (5. November) kam es auf der Bundesstraße 256 zwischen Rengsdorf und Oberbieber zu einem ...

Geschwindigkeitskontrollen in Oberhonnefeld-Gierend: Sechs Fahrer zu schnell

Am Mittwoch (5. November) führte die Polizei in Oberhonnefeld-Gierend Geschwindigkeitsmessungen durch. ...

Weitere Artikel


Neu erbautes „Pulverhäuschen“ bei Oberhonnefeld-Gierend lädt zur Rast ein

Der Verschönerungsverein Oberhonnefeld-Gierend setzte die 2018 bei der Eröffnung des Erz-Wanderwegs geborene ...

Polizei Neuwied meldet viele Unfälle

Die Polizeiinspektion Neuwied berichtet für den Zeitraum von Freitag, 27. August 12 Uhr, bis Sonntag, ...

Buchtipp: „Zwangsurlaub“ von Michael Wagner

Der Autor Michael Wagner sieht den Menschen als energiegeladenes Wesen in einer energetischen Umgebung. ...

Kleinkunstbühne Neuwied mit neuem Programm

Nach langer Wartezeit startet jetzt auch die Kleinkunstbühne Neuwied wieder. Dabei wird das neue Programm ...

Tag des offenen Denkmals am 12. September in Bad Honnef

Am Sonntag, dem 12. September findet der Tag des offenen Denkmals statt, der von der Deutschen Stiftung ...

Haus der Stille lädt zu vier Gratis-Meditationen ein

Zum Ausklang eines regenreichen wechselhaften Sommers lädt das Haus der Stille zu einer kostenlosen Online-Meditationsreihe ...

Werbung