Werbung

Nachricht vom 28.08.2021    

Tag des offenen Denkmals am 12. September in Bad Honnef

Am Sonntag, dem 12. September findet der Tag des offenen Denkmals statt, der von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz bundesweit koordiniert wird.

Die Deckenansicht des Röder-Mausoleums auf dem Alten Friedhof in Bad Honnef. Foto: Stadt Bad Honnef

Bad Honnef. Dieses Jahr ist das Motto „Sein & Schein – in Geschichte, Architektur und Denkmalpflege“. Die Stiftung erläutert dazu, dass sich hinter den Denkmalfassaden faszinierende Geschichten verbergen. Zur alltäglichen Erfahrung im 21. Jahrhundert gehören retuschierte Bilder, die Wirklichkeit und Täuschung fast ununterscheidbar machen. Dabei ist der gekonnte Einsatz des “Scheins“ nicht neu. Im Barock wurden Decken, Fenster und Fassaden „vorgetäuscht“, in der Antike erfreuten sich die Menschen an der Illusion in der Malerei.

In Bad Honnef werden die Pforten des Röder-Mausoleums auf dem Alten Friedhof, Am Wolfshof, des Aalschokkers Aranka im Altrheinarm vor der Insel Grafenwerth und des Kurhauses in der Bad Honnefer Innenstadt, Hauptstraße 28, geöffnet. Besucher erhalten neue und überraschende Einblicke bei den Führungen. Die aktuell geltenden Hygieneregeln müssen beachtet werden.

Das Röder-Mausoleum auf dem Alten Friedhof Bad Honnef, Am Wolfshof
Sonntag, ab 11 Uhr, wiederholt sich stündlich bis 16 Uhr. Das repräsentative neuromanisch-byzantinische Mausoleum von 1888/89 auf dem Alten Friedhof in Bad Honnef wurde zur letzten Ruhestätte der als außerordentlich schön gerühmten Sängerin Mila Röder, ihrer Mutter Annette und ihres berühmten Stiefvaters Ferdinand. Die Führung der Stadt Bad Honnef gibt Einblick in das Leben der Mila Röder und in das Innere des denkmalgeschützten Mausoleums.

Anmeldung bitte verbindlich per E-Mail unter Angabe des Namens und einer Mobilnummer. Bitte den Wunschzeitraum für die Führung angeben. Sollte der gewünschte Führungszeitraum nicht verfügbar sein, wird ein Angebot für einen Alternativzeitraum übermittelt. Kontakt: Stadt Bad Honnef, Untere Denkmalbehörde, Luis Kohl, Telefon 02224 184 160, E-Mail luis.kohl@bad-honnef.de

Aalschokker Aranka, Rheinpromenade
Sonntag, ab 11 Uhr, nach Bedarf. Die Aranka ist das Wahrzeichen der Stadt Bad Honnef. Als bewegliches Denkmal ist sie seit 1991 staatlich anerkannt. Sie liegt im Altrheinarm unterhalb der Steinbrücke zur Insel Grafenwerth. 1917 in den Niederlanden erbaut, 16 Meter lang, 5,50 Meter breit, 30 Tonnen schwer, ist es ein Schiff ohne Motor oder Segel, das im Strom vor Anker liegt und dessen Fischer über Nacht 78 Quadratmeter Fangnetze auswarfen. Führungen nach Bedarf; Förderverein Aranka e. V.: www.aalkoenig-badhonnef.de/die-aranka/

Kurhaus Bad Honnef, Hauptstraße 28

Sonntag, ab 10 bis 18 Uhr. Nach der umfangreichen Sanierung im Jahr 2020 präsentiert sich das Bad Honnefer Kurhaus in neuem Glanz. 1907 erbaut, kurze Zeit von Separatisten der Rheinischen Republik besetzt, zwei Weltkriege überstanden, Sitz der Alliierten Hohen Kommission und der Bundespressekonferenz in der neuen Bundesrepublik – das Kurhaus blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Der neue Betreiber des Kurhauses Kirberg Catering bietet in Zusammenarbeit mit den verantwortlichen Planern des Umbaus Führungen durch das Gebäude an. Die Besichtigungen werden durch Architekt Michael C. Deisenroth und Jörg Sudmann vom technischen Gebäudemanagement der Stadt Bad Honnef angeboten.



Führungen: Sonntag, Uhrzeit 10:15 / 11:30 / 12:45 / 14:00, Dauer jeweils 45 Minuten. Die Führungen finden in Gruppen von bis zu 15 Personen statt. Anmeldung: Interessenten melden sich bitte verbindlich per E-Mail kbh.anmeldung@kirberg-catering.de unter Angabe des Namens, der Anschrift, einer Telefonnummer und des Wunschtermins an. Alle aktuell geltenden Hygieneregeln werden berücksichtigt, bei einem veränderten Infektionsgeschehen behält sich Kirberg Catering auch gegebenenfalls eine kurzfristige Absage der Veranstaltung vor. Sollte der gewünschte Führungszeitraum nicht verfügbar sein, erhalten die Interessenten ein Angebot für einen Alternativzeitraum.




Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Kleinkunstbühne Neuwied mit neuem Programm

Nach langer Wartezeit startet jetzt auch die Kleinkunstbühne Neuwied wieder. Dabei wird das neue Programm ...

Miteinander reden: Begegnung der Kulturen und Generationen

Junge und alte Menschen, Einheimische und Zugezogene sind eingeladen, sich im Bürgerpark zum Austausch ...

Neu erbautes „Pulverhäuschen“ bei Oberhonnefeld-Gierend lädt zur Rast ein

Der Verschönerungsverein Oberhonnefeld-Gierend setzte die 2018 bei der Eröffnung des Erz-Wanderwegs geborene ...

Haus der Stille lädt zu vier Gratis-Meditationen ein

Zum Ausklang eines regenreichen wechselhaften Sommers lädt das Haus der Stille zu einer kostenlosen Online-Meditationsreihe ...

Internationale Orgelwochen in Neuwied

Die jährliche Orgelkonzertreihe in der Marktkirche bringt im September viermal montags um 19 Uhr abwechslungsreiche ...

Aktionstage „Heimatshoppen“ in Puderbach

Am 10. und 11. September finden in Puderbach bereits zum dritten Mal die Aktionstage „Heimatshoppen“ ...

Werbung