Werbung

Nachricht vom 28.08.2021    

Internationale Orgelwochen in Neuwied

Die jährliche Orgelkonzertreihe in der Marktkirche bringt im September viermal montags um 19 Uhr abwechslungsreiche Programme. Am 6. September eröffnet der international bekannte Improvisator Otto Krämer die Reihe mit einem Paukenschlag.

Otto Krämer. Foto: privat

Neuwied. Otto Krämer fragt das Publikum nach seinen Melodiewünschen und improvisiert aus dem Stegreif darüber in vielen verschiedenen Stilen. Darum trägt das Konzert den Titel „Aus dem Ärmel geschüttelt“.

Der polnische Organist Dr. Michal Markuszewski führt die Reihe am 13. September mit Musik aus den drei Epochen Barockzeit, Romantik und Moderne fort. Er spielt Werke von Johann Sebastian Bach, Alexandre Guilmant, Cesar Franck und auch ein Werk, das er selbst komponiert hat. Man hat also die sehr seltene Gelegenheit, ein Stück vom Komponisten selbst gespielt zu hören.

Im dritten Konzert am 20. September spielt Ennio Cominetti aus Italien unter dem Titel „Faszination Orgelmusik“ ein bunt gemischtes Programm mit Werken von Edward Elgar, Théodore Dubois, Marco Enrico Bossi, Percy E. Fletcher und anderen Komponisten.

Am 27. September lässt es Kirchenmusikdirektor Thomas Schmidt richtig „krachen“. Er spielt Gewitterszenen und andere Naturschilderungen, wie zum Beispiel einen „Sonnenuntergang in den Berner Alpen“ auf der Orgel. Das zentrale Stück des Abends ist „Die durch ein Donnerwetter unterbrochene Hirtenwonne“ von Justin Heinrich Knecht. Dazu kommen noch Nachahmungen von Glockengeläut auf der Orgel und Variationen über das Lied „Ein Männlein steht im Walde“.



Normalerweise sehen Konzertbesucher einer Kirche die Künstler nicht, denn die spielen auf der Empore hinter dem Publikum. Bei der Konzertreihe „Septemberwind“ wird aber das Spiel der Musiker von einer Kamera auf eine Leinwand im Kirchenschiff übertragen. Man kann also den Organisten auf die Finger schauen.

Bei allen Konzerten ist der Eintritt frei. Am Ausgang wird lediglich um eine Kollekte zur Deckung der Kosten gebeten. Die künstlerische Gesamtleitung hat KMD Thomas Schmidt.

Die Zahl der Plätze ist begrenzt. Wer sicher gehen will, auf jeden Fall zum Konzert eingelassen zu werden, kann sich kostenlos einen Platz reservieren lassen unter 02631-23282 oder auf www.marktkirche.de. Besucher müssen aber geimpft (Stichtag 14 Tage vor Konzerttermin), genesen oder negativ getestet sein und dies beim Einlass nachweisen. Der Eintritt ist frei. Am Ausgang wird lediglich um eine Spende zur Deckung der Kosten gebeten.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Jessie Lee und Miller Anderson brennen musikalisches Feuerwerk ab

8. Blues Summit der Bluesfreunde Neuwied geht vor ausverkauftem Haus über die Bühne. Er hat erst kürzlich ...

7. Spießbratenfest des Blasorchesters Maischeid & Stebach in Großmaischeid

Das Blasorchester Maischeid & Stebach lädt am 3. Mai zum traditionellen Spießbratenfest an der Grillhütte ...

Meisterwerke für die Fürstenhöfe: Die Roentgenmöbel-Sammlung in Neuwied

Am 18. Mai bietet das Roentgen-Museum in Neuwied eine besondere Führung durch seine beeindruckende Sammlung ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Filmabende im Mai: Starke Frauen und musikalische Legenden in Neuwied

Im Mai wird die Schauburg in Neuwied an jedem Mittwochabend zum Anziehungspunkt für Filmbegeisterte. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Weitere Artikel


Haus der Stille lädt zu vier Gratis-Meditationen ein

Zum Ausklang eines regenreichen wechselhaften Sommers lädt das Haus der Stille zu einer kostenlosen Online-Meditationsreihe ...

Tag des offenen Denkmals am 12. September in Bad Honnef

Am Sonntag, dem 12. September findet der Tag des offenen Denkmals statt, der von der Deutschen Stiftung ...

Kleinkunstbühne Neuwied mit neuem Programm

Nach langer Wartezeit startet jetzt auch die Kleinkunstbühne Neuwied wieder. Dabei wird das neue Programm ...

Aktionstage „Heimatshoppen“ in Puderbach

Am 10. und 11. September finden in Puderbach bereits zum dritten Mal die Aktionstage „Heimatshoppen“ ...

Mehrere Stadtführungen am 11. und 12. September in Neuwied

Den Rheinsteig erwandern und Innenstadt von Neuwied auf Französisch erkunden und den Spuren ehemaliger ...

Das elektronische Finanzamt erweitert Angebotspalette

Neu: Elektronische Abgabe von Lohnsteuervordrucken ab Oktober möglich. Steuerklassenwechsel, Anträge ...

Werbung