Werbung

Nachricht vom 27.08.2021    

Ab Anfang September: Parken mit dem Smartphone in Neuwied

Autofahrerinnen und Autofahrer in Neuwied können ihre Parkscheine ab Anfang September auf allen gebührenpflichtigen städtischen Parkplätzen auch mit dem Smartphone lösen.

Parkgebühren einfach mit dem Handy zahlen. Symbolfoto

Neuwied. „Wer seinen Parkschein digital löst, hat den Parkautomaten künftig immer mit dabei. Den Bürgerinnen und Bürgern wie auch unseren Gästen bieten wir damit eine komfortable und kontaktlose Alternative zum Bezahlen mit Münzen am Automaten an“, sagt Jan Einig, Oberbürgermeister in Neuwied. „Zudem entlastet das digitale Parken unsere Verwaltung – je mehr Menschen ihren Parkschein per App lösen, desto seltener müssen die Parkautomaten geleert und zur Einzahlung zur Bank gebracht werden.“

Wie funktioniert das Smartphone-Parken? Autofahrerinnen und Autofahrer benötigen für das Lösen eines digitalen Parkscheins die Parkster-App auf ihrem Smartphone. Die App ist für Android-Endgeräte auf Google Play sowie für das iPhone im App Store kostenlos erhältlich. Für den Parkvorgang gibt der Fahrer sein Kennzeichen und die Parkdauer in der App auf seinem Smartphone ein.

Klarer Pluspunkt des digitalen Parkscheins gegenüber seinem gedruckten Kollegen: Der Autofahrer kann mit seinem Handy die Parkzeit im Rahmen der Höchstparkdauer verlängern. Kein Grund mehr also, ein Knöllchen zu fürchten, wenn er im Café noch etwas bleiben möchte oder es im Wartezimmer länger dauert. Kehrt er früher zu seinem Fahrzeug zurück, beendet er den digitalen Parkschein vorzeitig und spart so durch eine minutengenaue Abrechnung unnötige Parkgebühren.



„Wir haben uns auf die Fahnen geschrieben, digitales Parken möglichst einfach, transparent und kundenfreundlich zu machen“, betont Elin Keim, Chief Operating Officer bei der Parkster Deutschland GmbH. Sie betont, dass mit der Parkster-App keine höheren Parktarife anfallen. „Wer privat mit der Parkster-App parkt, bezahlt dafür das Gleiche wie am Parkautomaten. Darüber hinaus bieten wir dem Autofahrer in der App optionale Zusatzdienste, wie ein gemeinsames Familienkonto, an.“

Die Eingabe sensibler Kontodaten in der App ist nicht erforderlich. Bezahlt wird auf Rechnung oder mit Kreditkarte. Der Autofahrer erhält hierzu von Parkster per Post oder E-Mail eine monatliche Rechnung, die detailliert seine Parkvorgänge auflistet.

Der Autofahrer kann festlegen, ob er diese Rechnung per Mail – kostenfrei und voreingestellt - oder per Post (2,99 Euro inklusive Mehrwertsteuer pro Rechnung) erhalten will. Um von E-Mail-Rechnung auf Postrechnung umzustellen, loggt er sich unter https://www.parkster.de/login in seinem Benutzerkonto ein.

Wie wird der digitale Parkschein kontrolliert? Die kommunale Verkehrsüberwachung kann alle über die Parkster-App gelösten Parkscheine in Echtzeit einsehen. Deren Mitarbeiter sehen also bei jedem Fahrzeug sofort, ob ein Ticket gelöst wurde und ob dieses noch gültig ist. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Azubi-Spots gehen am 3. September in die zweite Runde

Bei dem Azubi-Spot haben Schülerinnen und Schüler sowie Eltern die Chance, sich über die duale Ausbildung ...

Schnaps-Idee: Ein Kräuterlikör aus dem Westerwald sorgt für Aufsehen in den USA

Ein neues Produkt aus dem Westerwald entwickelt sich aktuell zu einem Renner: der Jack Waeller. Der Kräuterlikör ...

Corona im Kreis Neuwied - Inzidenz springt auf 73,8

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Freitag, dem 27. August 27 neue Corona-Infektionen im Kreis. Die ...

Schachspiel begeistert den Raiffeisenring

Jeden Dienstag findet bei gutem Wetter ab 17 Uhr vom Quartiersmanagement im Raiffeisenring des diakonischen ...

LG mit großem Aufgebot in Konz vertreten

Eine große, 15-köpfige Gruppe der LG Rhein-Wied fand am Wochenende den Weg nach Konz zum Walfried-Heinz-Sportfest, ...

Delegation aus Gemeinde Hohn überreichte Wimpel in Windhagen

Ende Juli 2021 waren im Rahmen des Hilfs-Einsatzes der schleswig-holsteinischen Einsatzkräfte im Krisengebiet ...

Werbung