Delegation aus Gemeinde Hohn überreichte Wimpel in Windhagen
Ende Juli 2021 waren im Rahmen des Hilfs-Einsatzes der schleswig-holsteinischen Einsatzkräfte im Krisengebiet rund um Bad Neuenahr-Ahrweiler zwei Kontingente je 700 Personen im zweitgrößten Bereitstellungsraum in Windhagen „stationiert“.

Windhagen. Jürgen Sieh (Wehrführer Gemeinde Hohn) und OLM Klaus Krassowski (Jugendwart) statteten der Gemeindeleitung in Windhagen am 23. August einen kurzen Besuch ab, da sie wegen der Abholung eines reparierten Einsatzfahrzeuges ohnehin in der Region unterwegs waren.
Als Dank für die Gastfreundschaft überbrachten sie einen Gruß aus der Gemeinde Hohn (Kreis Rendsburg-Eckernförde) und überreichten einen Wimpel der Gemeinde Hohn.
Im gemeinsamen Gespräch wurde erläutert, dass auch weiterhin Hilfsaktivitäten durch Einsatzkräfte aus Schleswig-Holstein stattfinden, die zum Teil auch private Kontakte in das Krisengebiet haben. Weiter wurde berichtet, dass man sich in Windhagen „heimelig“ aufgehoben gefühlt hatte.
Martin Buchholz (Ortsbürgermeister Windhagen) und Hans Dieter Geiger (1. Beigeordneter Windhagen) erneuerten den Dank an die Einsatzkräfte, die hunderte Kilometer von ihrer Heimat entfernt für die Menschen in unserer Region Hilfe leisten.
Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.
Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion