Werbung

Nachricht vom 27.08.2021    

Westerwälder Holztage digital

„Heimisches Holz“ ist auch in diesem Jahr wieder das zentrale Thema der Westerwälder Holztage am 10. und 11. September. Aus den bekannten Pandemiegründen werden sie nicht live, dafür erstmals „online“ stattfinden. Mit dieser Premiere begeht die innovative Holzbaubranche zukunftsorientierte Wege.

Grafik: Wir Westerwälder

Region Westerwald. „Mit diesem zeitgemäßen digitalen Angebot möchten wir allen heimischen Unternehmen eine Plattform zur Unternehmens-Präsentation und den Bürgerinnen und Bürgern eine Möglichkeit zum Informationsaustausch bieten“, unterstreichen die drei Westerwälder Landräte Dr. Peter Enders (Kreis Altenkirchen), Achim Hallerbach (Kreis Neuwied) und Achim Schwickert (Westerwaldkreis).

Der Startschuss wird am Freitag, den 10. September mit dem Fachbesuchertag gesetzt. Dieser widmet sich der Digitalisierung im Holzbausektor – erlebbar anhand von zwei Highlightprojekten. „In Zeiten der Pandemie war für alle offensichtlich, welchen Nutzen die Digitalisierung entfalten kann. Praktischerweise auch bei den Westerwälder Holztagen“, so Hannsjörg Pohlmeyer vom Holzbaucluster Rheinland-Pfalz.

Weiter geht es dann am Samstag, dem 11. September ab 10 Uhr mit der Live-Schaltung des „Walderlebnisses 360°“. Alle Bürger sind zu einem Waldrundgang in 360° eingeladen. Hier können Themen wie die Nutzung des Waldes, Aufforstung und Tiere im Wald mittels 3D-Brille erlebt werden. Wer im Anschluss vier Fragen beantwortet, kann sich einen von vielen tollen Gewinnen sichern. Der Hauptpreis ist ein Hubschrauberflug mit Reiner Meutsch für zwei Personen. Weitere Informationen zum Gewinnspiel unter: www.westerwald-holztage.de/gewinnspiel.

Darüber hinaus gibt es auf der Website der Westerwälder Holztage ab dem 11. September eine umfangreiche Mediathek mit vielen ansprechenden Videos rund um das Thema „Heimisches Holz“.



Unter der Überschrift „Zukunft. Holz" finden regionale Unternehmen und Institutionen eine zukunftsgerichtete digitale Plattform, die viele Möglichkeiten zum Informationsaustausch und zur Netzwerkbildung bietet. Ein weiteres Schwerpunktthema wird der Fachkräftemangel sein, der für viele Unternehmen zunehmend spürbar geworden ist. Eine spezielle Stellenbörse ist online und kann über die Homepage der Westerwälder Holztage erreicht werden. Hier haben die Unternehmen der Branche die Möglichkeit, ihre offenen Stellenangebote und Ausbildungsplätze einzustellen. Für Schüler gibt es einen speziellen Ausbildungsbereich mit Informationen zu Ausbildungsberufen und -betrieben. Also reinklicken und Holz digital erleben: www.westerwald-holztage.de

Alle Angebote sind auch über die spezielle Holztage-App erreichbar. Einfach die Website aufrufen, zum Startbildschirm hinzufügen und keine Neuigkeit mehr entgehen lassen. Die Westerwälder Holztage werden federführend von den Landkreisen Neuwied, Altenkirchen und dem Westerwaldkreis unter dem Dach der Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder“ veranstaltet.

Ansprechpartner:
Wir Westerwälder, Sandra Köster / Myriam Hatzmann, Königsberger Straße 40, 56269 Dierdorf, Telefon 02689 / 959 29 -40, Fax 02689 / 959 29 -49 oder E-Mail: info@wir-westerwaelder.de


Mehr dazu:   Regionale Erzeuger  
Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Junge Liberale wählen neuen Bezirksvorstand

Die für den Kreis Neuwied zuständigen Jungen Liberalen aus dem Bezirk Koblenz wählten vergangen Sonntag ...

Mit Urkunde und Blumen in den verdienten Ruhestand

Gleich zwei bewährte Kräfte wechseln von der Kreisverwaltung Neuwied in die neue Lebensphase des Ruhestands. ...

Delegation aus Gemeinde Hohn überreichte Wimpel in Windhagen

Ende Juli 2021 waren im Rahmen des Hilfs-Einsatzes der schleswig-holsteinischen Einsatzkräfte im Krisengebiet ...

Kinderabenteuer mit der AWO im Wilden Westen

Der Wilde Westen ist in Oberbieber. Jedenfalls für die 71 Kinder, die in den Sommerferien an der Stadtranderholung ...

Forstbetrieb Pfau - kompetenter Ansprechpartner in Sachen Holz

Im Daadener Land, zwischen Derschen, Emmerzhausen und dem Truppenübungsplatz Stegskopf liegt Mauden. ...

VfL Waldbreitbach: Zwei Vereinsrekorde und 13 Siege in Konz

Beim ersten Sportfest nach der Sommerpause in Konz verbesserte die viermal 75 Meter Staffel der U14 vom ...

Werbung