Werbung

Nachricht vom 25.08.2021    

Renate Schäning leitet die AG Zusammenleben in Neuwied

Vier Arbeitsgruppen sollen das Neuwieder Integrationskonzept mit Leben füllen. Es sind dies die AGs Arbeit und Wirtschaft, Bildung und Sprache, Soziales sowie Zusammenleben. Mit ihrer Konstituierung hat die Umsetzungsphase des Konzepts begonnen.

Foto: Stadt Neuwied

Neuwied. Koordiniert werden die AGs durch eine bereits im Oktober 2020 ins Leben gerufene Steuerungsgruppe in Zusammenarbeit mit dem Amt für Soziales, Senioren und Integration (Amt 50).

Die Hauptaufgaben der Arbeitsgruppen bestehen darin, sich fachlich mit den im Integrationskonzept aufgeführten, gruppenspezifischen Handlungszielen auseinanderzusetzen. Anschließend sollen sie dazu konkrete Maßnahmen entwickeln, konzipieren und umsetzen. Über die Erfolge ihrer Maßnahmen fertigen die AGs Berichte an, die sie der Steuerungsgruppe vorlegen. Die AGs tagen in der Regel zweimal pro Jahr, bei Bedarf natürlich häufiger.

Bürgermeister Peter Jung begrüßte insgesamt 15 Vertreter von Caritas, Diakonischem Werk, Integrationsprojekten, Mehrgenerationenhaus, Seelsorge, Politik, Verwaltung und der Beiräte für Jugend, für Senioren sowie für Migration und Integration per Videokonferenz zur konstituierenden Sitzung der AG Zusammenleben. Er dankte allen für ihre kontinuierliche Unterstützung bei der Entwicklung und Umsetzung des Integrationskonzeptes.

Primäres Ansinnen war neben der Vorstellung der Mitglieder die Wahlen von Sprecher und Schriftführer. Zwei wichtige Aufgaben, fungieren beide doch als Bindeglied zwischen Arbeitsgruppe, Verwaltung und Steuerungsgruppe und repräsentieren die Arbeitsgruppe in der Öffentlichkeit. Zudem organisieren und leiten sie die Treffen der Arbeitsgruppe und halten die wichtigsten Ergebnisse schriftlich fest. Die Termine werden von den Sprechern der Arbeitsgruppen in Zusammenarbeit mit der Verwaltung koordiniert.



Als Sprecherin der AG Zusammenleben wurde Renate Schäning einstimmig gewählt. Sie ist Geschäftsführerin des Diakonischen Werks im Kirchenkreis Wied. Ein ebenfalls einstimmiges Votum erhielt Beatrix Röder-Simon, die als Schriftführerin vorgeschlagen worden war. Sie ist Ehrenamtskoordinatorin im Mehrgenerationenhaus Neuwied. Im weiteren Verlauf der Sitzung beleuchteten die Experten, welche Herausforderungen in Zusammenhang mit der Corona-Krise auf die AG warten.

Ansprechpartnerin für alle Themen rund um das Integrationskonzept ist die städtische Integrationsbeauftragte Dilorom Jacka. Sie ist zu erreichen unter Telefon 02631 802 284, E-Mail djacka@neuwied.de.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Stadt Neuwied stärkt Musikschule mit zusätzlicher Stelle

Der Stadtrat hat einstimmig beschlossen, die Musikschule personell zu verstärken und in den Stellenplan ...

Politische Entdeckungsreise: Ellen Demuth empfängt Wahlkreisgruppe in Berlin

Eine Besuchergruppe aus dem Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen erlebte kürzlich eine spannende politische ...

Zukunft des Handwerks: Jürgen Schmied im Dialog mit der Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald

In Neuwied traf sich Landtagskandidat Jürgen Schmied (CDU) mit der Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald. ...

Landwirtschaft im Wandel: Herausforderungen und Chancen in Niedermühlen

Trockenheit, Starkregen und Bürokratie - die Landwirtschaft steht vor großen Herausforderungen. In Niedermühlen ...

Vielfältige Aktionen in Neuwieder Kindertreffs

Anlässlich der bundesweiten Tage der offenen Kinder- und Jugendarbeit präsentierten sich die Einrichtungen ...

Bendorf startet mit neuer Website in die grüne Zukunft

Die Stadt Bendorf präsentiert eine neue digitale Plattform, entdeckerstadt.de, die Bürgerinnen und Bürger ...

Weitere Artikel


Corona im Kreis Neuwied - Inzidenzwert verharrt über 60

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Mittwoch, dem 25. August 26 neue Corona-Infektionen im Kreis. Die ...

Wolfgang Niedecken in Schloss Engers: Über 30.000 Euro für Flutopfer

Das Benefizkonzert von Wolfgang Niedecken auf dem Schlosshof in Neuwied-Engers war ein voller Erfolg. ...

VfL Waldbreitbach bietet wieder Gymnastik und Step Aerobic an

Eine gute Nachricht für alle Sportinteressierten: Der VfL Waldbreitbach bietet ab Ende September nach ...

Rollitennis Windhagen on Tour

Das Wochenende stand ganz im Zeichen der Inklusion. Unter dem Motto "SAUSTARK" hatte die Tennisabteilung ...

Kinder- und Jugendtheaterfestival - Kopfüber ins Vergnügen

Vom 10. bis 12. September wird dem jungen Theaterpublikum in Neuwied richtig viel geboten. Unter Schirmherrschaft ...

Aufbau einer integrativen Taekwondo Gruppe in Neuwied

Der vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) anerkannte Kampfsport Taekwondo fördert Kraft, Koordination ...

Werbung