Werbung

Nachricht vom 25.08.2021    

Axel Braun: Vierzig Jahre im Dienst für die Bürger

Wer, wie Axel Braun, 40 Jahre im Öffentlichen Dienst arbeitet, blickt auf viele organisatorische und technologische Veränderungen zurück.

Der 1. Kreisbeigeordnete Michael Mahlert (1. von links) gratuliert gemeinsam mit der Personalratsvorsitzenden Birgit Eisenhuth, der Büroleiterin Diana Wonka (rechts) und Michael Kretzer, Bereichsleiter des Jobcenters (3. von links) Axel Braun zum 40-jährigen Dienstjubiläum. Foto: Kreisverwaltung

Neuwied. 1981 der Berufseinstieg bei der Bezirksregierung Koblenz, die es seit 2000 in ihrer damaligen Form nicht mehr gibt und heute Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord heißt. Als Polizeiassistenten-Anwärter ging es schließlich zum Polizeiamt Neuwied, das 1986 aufgelöst wurde, damit kam für Axel Braun der Wechsel zur Kreisverwaltung Neuwied.

Ein halbes Jahr später bereits der Wechsel zum Schulamt. Als Bediener des einzigen zentnerschweren Computers in der Verwaltung ruckzuck zum Computerfachmann avisiert, stand nach fast drei Jahren der Wechsel in die Abfallabteilung an. Als Zahlenmensch waren kommunale Abrechnungen mit Betriebskosten und Mengenkalkulationen genau das Richtige, eine Leidenschaft, die auch beim beruflichen Kurztrip zur Schülerbeförderung, der immerhin auch zwei Jahre dauerte, zum Tragen kam.

Mit der Gründung der Neuwieder Abfallwirtschaft, als Anstalt des Öffentlichen Rechtes, wechselte Axel Braun zum Job-Center und ist heute als Wohnraummanager für die Vermittlung von Wohnungen für Kunden des Job-Centers zuständig. Eine Aufgabe, die angesichts der Wohnungsmarktsituation leider häufig der Quadratur des Kreises gleicht.



So fand Michael Kretzer, Bereichsleiter vom Job-Center Neuwied lobende Worte für den Jubilar und betonte, dass Axel Braun nicht nur bestehende Netzwerke nutze, um Wohnungen zu vermitteln, sondern neue aufbaue und damit die Aufgabe mit Bravour löse. Die Urkunde zum Dienstjubiläum überreichte 1. Kreisbeigeordneter Michael Mahlert gemeinsam mit Büroleiterin Diana Wonka und der Personalratsvorsitzenden Birgit Eisenhuth. Dabei betonte Mahlert, dass es heute keine Selbstverständlichkeit mehr sei, 40 Jahre bei einem Arbeitgeber zu bleiben und wertete die lange Zeit im Dienst der Kreisverwaltung auch als eine Art Kompliment für die Verwaltung.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Dorfabend auf Marktplatz an der Pfarrkirche Heimbach-Weis

Die Pandemie hat auch in Heimbach-Weis dafür gesorgt, dass seit Monaten keine Veranstaltungen und Feste ...

Glückliche Gewinnerin freut sich über Premium Grill

Lara Sophie Seck aus Roßbach ist die glückliche Gewinnerin eines Premium Gasgrills im Wert von über 650 ...

Aufbau einer integrativen Taekwondo Gruppe in Neuwied

Der vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) anerkannte Kampfsport Taekwondo fördert Kraft, Koordination ...

Ferienmusik zum Ferienende - Cello und Bläser im Kulturgarten Engers

Alexander Hülshoff und die Philharmonischen Bläsersolisten der Villa Musica zwischen Klassik, Jazz und ...

Campingplatz Sardella III in der Stadthalle Bendorf

Schon bald wird die Stadthalle Bendorf wieder zum Campingplatz Sardella. Nach dem Erfolg von Teil I und ...

Kreis hat seine Schulen für die digitale Zukunft gerüstet

Ziel sollte es sein, die Schulen an das Breitbandnetz anzubinden, die Verkabelungen auf ein leistungsfähiges ...

Werbung