Werbung

Nachricht vom 24.08.2021    

Kreis hat seine Schulen für die digitale Zukunft gerüstet

Ziel sollte es sein, die Schulen an das Breitbandnetz anzubinden, die Verkabelungen auf ein leistungsfähiges Niveau zu bringen, die Hardware, wie Server, Switches und Router dem Stand der Technik anzupassen und geeignete Präsentationsgeräte in allen Unterrichtsräumen bereitzustellen.

Beigeordneter Michael Mahlert (Bild Mitte) konnte den Geschäftsführer der Firma The Cloud, Tim Gülicher (rechts) und seine Kollegin Aileen Strötges (2. von rechts) mit Vertretern der Projektgruppe „Digitalisierung“ in der Kreisverwaltung begrüßen. Foto: Kreisverwaltung

Neuwied. „Ein wesentlicher Baustein unserer Bemühungen, die Infrastruktur unserer Schulgebäude auf die digitale Anforderung anzupassen, ist erfüllt“, erklärt Beigeordneter Michael Mahlert. Der Kreis Neuwied hatte im vergangenen Jahr den Bewilligungsbescheid für die Arbeiten zur Verbesserung der digitalen Infrastruktur erhalten und den entsprechenden Auftrag mit einem Volumen von 4,08 Millionen Euro Ende Dezember 2020 an ein Generalunternehmen, die Firma The Cloud, vergeben.

Deren Geschäftsführer Tim Gülicher gab den Vertretern der Kreisverwaltung im Rahmen eines Gesprächstermins einige Fakten, die den Umfang der Arbeiten aufzeigen, die an den 25 Schulen erforderlich waren. So wurden durch die Mitarbeiter im vergangenen halben Jahr unter anderem knapp 24.000 Arbeitsstunden geleistet, über 100 Kilometer Netzwerk- und Lichtwellenleiterkabel sowie sieben Kilometer Kabelkanal in den Gebäuden verlegt. Hinzu kamen Access Points, Switche und Netzwerkschränke, die in den Schulen eingebaut wurden.



Das gute Zusammenspiel zwischen Firma und Verwaltung war nach Auffassung von Mechtild Laupichler, Projektgruppenleiterin „Digitalisierung“ beim Kreis, der Garant für die reibungslose Umsetzung der Arbeiten in den Schulen. Die baulichen Tätigkeiten sind zu circa 95 Prozent abgeschlossen. Die meisten Schulen sind mit ihren Endgeräten bereits auf die neue Infrastruktur angepasst. Die restlichen Arbeiten im Bereich der Anpassung sind bis Ende September abgeschlossen.

„Die nächste Ausbaustufe der Digitalisierung haben wir bereits begonnen“ erklärt Michael Mahlert abschließend. „Wir haben in den vergangenen Tagen für unsere Schulen die ersten digitalen Geräte wie Beamer und interaktive Tafeln bestellt.“ Weitere werden folgen.




Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Neuer Bürgerfahrdienst für Verbandsgemeinde Dierdorf geplant

In der Verbandsgemeinde Dierdorf soll ein Bürgerfahrdienst für Menschen mit eingeschränkter Beweglichkeit ...

Neue Schlauchpflegeanlage für Feuerwehren Dierdorf, Puderbach und Selters geplant

Die Feuerwehren der Verbandsgemeinden Dierdorf, Puderbach und Selters stehen vor einer wichtigen Entscheidung. ...

Maximilian Glätzner: Jungpolitiker tritt für Volt zur Landtagswahl 2026 an

Maximilian Glätzner ist bereit, die politische Landschaft in Rheinland-Pfalz zu verändern. Mit nur 18 ...

Finanzielle Unterstützung für Kommunen in Rheinland-Pfalz im Fokus

Die Landesregierung von Rheinland-Pfalz plant, die finanzielle Lage der Städte, Kreise und Gemeinden ...

Unentschlossenheit vor der Landtagswahl 2026 in Rheinland-Pfalz

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass viele Wählerinnen und Wähler in Rheinland-Pfalz noch unentschlossen ...

Kontinuität und Gemeinschaft beim CDU-Ortsverband Neustadt (Wied)

Am 27. September 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Ortsverbandes Neustadt (Wied) statt, bei ...

Weitere Artikel


Campingplatz Sardella III in der Stadthalle Bendorf

Schon bald wird die Stadthalle Bendorf wieder zum Campingplatz Sardella. Nach dem Erfolg von Teil I und ...

Ferienmusik zum Ferienende - Cello und Bläser im Kulturgarten Engers

Alexander Hülshoff und die Philharmonischen Bläsersolisten der Villa Musica zwischen Klassik, Jazz und ...

Axel Braun: Vierzig Jahre im Dienst für die Bürger

Wer, wie Axel Braun, 40 Jahre im Öffentlichen Dienst arbeitet, blickt auf viele organisatorische und ...

Etzel und Pering bleiben beim EHC

Nach der Vertragsverlängerung von Trainer Leos Sulak hat Eishockey-Regionalligist EHC "Die Bären" 2016 ...

Die Limbacher Runde 14: Ehrenhain Atzelgift

Die Limbacher Runden sind bekannt für ihre Nähe zur Natur. Auf naturbelassenen Wegen führen die Strecken ...

Neuer Termin: 6. IHK-Expertenrunde „Vertrieb“ am 6. Oktober als Hybrid-Veranstaltung

Erneut trifft sich die IHK-Expertenrunde zum Thema “B2B-Vertrieb in Zeiten der Digitalisierung wettbewerbsfähig ...

Werbung