Werbung

Nachricht vom 24.08.2021    

13 Anrufe falscher Polizeibeamter - kein Schadenseintritt

Im Laufe des Montags (23. August) wurden bei der Polizei Straßenhaus insgesamt 13 Fälle von Anrufen falscher Polizeibeamten gemeldet. Die vermutlich unterschiedlichen männlichen Anrufer gaben sich jeweils als Kriminalbeamte aus.

Foto: Polizei

Straßenhaus. Die Anrufer meldeten sich teilweise mit Namen und teilweise mit angeblicher vierstelliger Dienstnummer und schilderten überwiegend die bekannte Legende, dass in der Nachbarschaft eingebrochen worden sei und Einbrecher festgenommen wurden. Im Anschluss folgte die Nachfrage nach Wertgegenständen und Bargeld im Hause der Geschädigten.

In allen Fällen reagierten die Geschädigten vorbildlich. Sie beendeten das Gespräch vorzeitig und informierten die Polizei. In keinem der Fälle kam es zu einem Vermögensschaden. Die Polizei gibt in diesem Zusammenhang folgende Hinweise: Trickbetrüger geben sich am Telefon als Polizisten, Staatsanwälte, Amtspersonen oder Bankmitarbeiter aus, um Sie zur Herausgabe Ihrer Wertsachen zu bewegen. Der Betrüger versucht Ihnen glaubwürdig zu vermitteln, dass ihr Geld und ihre Wertsachen zu Hause noch nicht sicher seien.

Der Anrufer bietet an, die Polizei werde in Zivil vorbeikommen, um ihr Erspartes "in Sicherheit" zu bringen. Die vorgetäuschten Szenarien werden von den Betrügern ständig verändert.



Tipps der Polizei für Ihre Sicherheit:
- Klären Sie Ihre Angehörigen über die Betrugsmaschen auf.
- Die Polizei wird Sie niemals um Geldbeträge bitten oder dazu auffordern, Geld oder Wertsachen herauszugeben.
- Die Polizei ruft Sie niemals unter der Polizeinotruf-Nummer 110 an. Sind Sie sich unsicher, wählen Sie die Nummer 110. Benutzen Sie dabei nie die Rückruftaste, da Sie sonst möglicherweise wieder bei den Betrügern landen. Wählen Sie die Nummer selbst.
- Bei verdächtigen Anrufen: Legen Sie den Telefonhörer auf! Das ist keinesfalls unhöflich!
- Stellen Sie sicher, dass das Telefonat richtig beendet und die Verbindung wirklich abgebrochen ist.
- Gehen Sie keinesfalls auf telefonische Geldforderungen ein.
- Erstatten Sie Anzeige bei der Polizei, wenn sie Opfer der Betrugsmasche geworden sind.


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Weitere Artikel


Einladung zur 50-Jahr-Feier im Tennisclub Dierdorf

Am 29. August ab 11 Uhr feiert der Tennisclub Dierdorf auf der Tennisanlage Dierdorf (hinter dem Aquafit ...

Corona in Kreis Neuwied - 23 Neuinfektionen

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Dienstag, dem 24. August 23 neue Corona-Infektionen im Kreis. Die ...

Deichstadturlaub: Shinrin Yoku oder Golfspiel ausprobieren

Die japanische Entspannungstechnik des Shinrin Yoku, übersetzt etwa „ein Bad in der Atmosphäre des Waldes ...

Senioren-Telefon: Viele suchen Unterstützung

Mit dem „Senioren-Telefon“ gibt es eine Anlaufstelle für Personen, die Unterstützung im Alltag benötigen, ...

Corona: Jahrsfelder Markt in Straßenhaus abgesagt

Bereits zum zweiten Mal in Folge muss die Ortsgemeinde Straßenhaus den traditionellen Jahrmarkt absagen, ...

Testwochenende für Deichstadtvolleys

Seit fast drei Wochen befinden sich die Deichstadtvolleys in der Vorbereitung auf die Bundesligasaison, ...

Werbung