Werbung

Nachricht vom 24.08.2021    

Corona: Jahrsfelder Markt in Straßenhaus abgesagt

Bereits zum zweiten Mal in Folge muss die Ortsgemeinde Straßenhaus den traditionellen Jahrmarkt absagen, der für den 1. Donnerstag im September in Straßenhaus geplant war.

Durch die Besucherbeschränkungen ist der Markt in 2021 nicht möglich. Archivfoto: Wolfgang Tischler

Straßenhaus. Die Vorfreude war groß - die Zeichen standen gut - bis die steigenden Inzidenzwerte dem traditionellen Marktgeschehen erneut ein Ende bereiteten. „Insbesondere auch wegen unseren Händlern und Ausstellern ist uns die Entscheidung schwergefallen. Wir haben bis zum Schluss so sehr gehofft, aber die steigenden Inzidenzwerte lassen uns keine Wahl“, so Marktmeisterin Barbara Mertgen, die darauf hofft, dass im nächsten Jahr alles wieder wie gewohnt stattfinden kann.

Aufgrund der 25. Corona-Bekämpfungsverordnung in Rheinland-Pfalz dürfen Veranstaltungen im Freien nur mit bis zu 500 Teilnehmern stattfinden, wenn die Sieben-Tage-Inzidenz in dem jeweiligen Landkreis den Schwellenwert von 35 überschreitet. Diese Verordnung ist seit dem 23. August 2021 in Kraft. Im Landkreis Neuwied liegt der Inzidenzwert aktuell bei 60,2. Die Sieben-Tage-Inzidenz mit dem Schwellenwert von 35 ist seit über sieben Tagen überschritten. Das Fünkchen Hoffnung auf eine Sieben-Tage-Inzidenz von 35 bis zum Jahrmarkt am 2. September ist somit dahin.



Der Gemeindevorstand hat sich deshalb nunmehr entschieden, von der Ausrichtung des Marktes abzusehen. „Wir bitten unsere treuen Gäste und all die, die es dieses Jahr noch werden wollten, und auch unsere Händler um Verständnis. Wir freuen uns alle im nächsten Jahr wieder gesund und munter begrüßen zu dürfen“, wünscht sich der Gemeindevorstand.
(PM)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Siegtal pur" bescherte einen autofreien Sonntag: Rad-Event trotzt Wetterkapriolen

Nach einem Jahr Pause war der Kreis Siegen-Wittgenstein wieder Teil des beliebten Rad-Events "Siegtal ...

Nachhaltigkeit im Kindergarten: Ein Projekt mit Zukunft

In der Evangelischen Kita Neustadt/Wied fand bereits Mitte Juni ein besonderes Bildungsprojekt statt. ...

Ungewöhnliche Vorkommnisse auf Festival und Straßen im Raum Lahnstein

Am Wochenende vom 4. bis 6. Juli ereigneten sich im Raum Lahnstein zwei Vorfälle, die die Polizei auf ...

Großes Benefiz-Sportfest in Unkel zieht zahlreiche Besucher an

Am Samstag, dem 28. Juni 2025, wurde Unkel zum Schauplatz eines besonderen Ereignisses. Zahlreiche Besucher ...

Eine Reise zu den inneren Kraftquellen

Am Sonntag, dem 13. Juli, lädt die Veranstaltung "sonntags:zeit" dazu ein, eine innere Entdeckungsreise ...

Brandstiftung und Alkohol am Steuer: Ein ereignisreiches Wochenende in Neuwied

In Neuwied sorgten mehrere Vorfälle für Aufsehen. Ein Fahrzeugbrand unter der Rheinbrücke und zwei alkoholbedingte ...

Weitere Artikel


Senioren-Telefon: Viele suchen Unterstützung

Mit dem „Senioren-Telefon“ gibt es eine Anlaufstelle für Personen, die Unterstützung im Alltag benötigen, ...

13 Anrufe falscher Polizeibeamter - kein Schadenseintritt

Im Laufe des Montags (23. August) wurden bei der Polizei Straßenhaus insgesamt 13 Fälle von Anrufen falscher ...

Einladung zur 50-Jahr-Feier im Tennisclub Dierdorf

Am 29. August ab 11 Uhr feiert der Tennisclub Dierdorf auf der Tennisanlage Dierdorf (hinter dem Aquafit ...

Testwochenende für Deichstadtvolleys

Seit fast drei Wochen befinden sich die Deichstadtvolleys in der Vorbereitung auf die Bundesligasaison, ...

Bahn soll Tempolimits zur Fehlerbehebung nutzen

Pro Rheintal schreibt Bundesparteien und Kanzlerkandidaten vor der Wahl an, um Zustimmung zu den Kernforderungen ...

Mit fünf Azubis gegen den Fachkräftemangel

Die Ausbildung der fünf neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Senioren-Residenz Neuwied begann ...

Werbung