Werbung

Nachricht vom 22.08.2021    

Stadtterrassen in Bad Honnef eröffnet

Das ist eine besondere Gelegenheit für Bad Honnef: In den kommenden vier Wochen wird der Straßenraum an der Rommersdorfer Straße zum Lebensraum. Mit den Stadtmöbeln, die jetzt aufgestellt wurden, möchten die Stadt und das Zukunftsnetz Mobilität Nordrhein-Westfalen ein weiteres Verkehrsexperiment starten.

Von links: Theo Jansen, Leiter der Geschäftsstelle Zukunftsnetz Mobilität NRW, Evelin Unger-Azadi, Vertreterin des Verkehrsministeriums NRW im Bereich Mobilitätsmanagement und kommunale Mobilitätskonzepte und Bad Honnefs Bürgermeister Otto Neuhoff. Foto: Stadt Bad Honnef

Bad Honnef. Bei der Eröffnung unter Beteiligung von Evelin Unger-Azadi, Vertreterin des Verkehrsministeriums NRW aus dem Bereich Mobilitätsmanagement, kommunale Mobilitätskonzepte und Theo Jansen, Leiter der Geschäftsstelle Zukunftsnetz Mobilität NRW betonte Bürgermeister Otto Neuhoff: „Die Idee mit den Stadtterrassen finde ich absolut Klasse! Sie laden dazu ein, eine Pause zu machen und stoßen die Diskussion an, wie der öffentliche Raum anders aufgeteilt werden und mehr Aufenthaltsqualität gewinnen könnte. Und diese Diskussion wollen wir führen."

Evelin Unger-Azadi, Vertreterin des Verkehrsministeriums NRW im Bereich Mobilitätsmanagement und kommunale Mobilitätskonzepte: „Das Land stärkt den Fuß- und Radverkehr und vernetzt Bus und Bahn, On-Demand-Verkehre, Fahrrad-, Scooter- und Carsharing-Angebote. So werden Freiräume für mehr Lebens- und Aufenthaltsqualität geschaffen. Auch innovative und flexible Stadtmöbel helfen, unsere Innenstädte zu guten Orten zu machen. Deswegen unterstützen wir das Projekt mit dem Zukunftsnetz Mobilität NRW sehr gern."

Theo Jansen, Leiter der Geschäftsstelle Zukunftsnetz Mobilität NRW erläuterte die Rolle der Stadtmöblierung für die kommunale Mobilitätswende: „Mit der temporären Umgestaltung schafft die Stadt ein passgenaues Experimentierfeld. Statt mögliche Lösungen nur in der Theorie zu diskutieren, können Veränderungen in der Praxis erlebt und getestet werden, ohne Verpflichtungen. Damit sind die Stadtterrassen auch ein gutes Mittel, um mit den Bürgerinnen und Bürgern in den Dialog zu treten."

Zu Beginn des Fahrradfestivals wird der Blick einmal mehr auf eine neue Form der Nutzung und Planung des öffentlichen Raums gelenkt. Dieser ist in Bad Honnef aufgrund der Lage besonders eng. Trotzdem zeigt das Experiment, dass man ihn anders nutzen kann und er so zumindest an einigen Stellen noch ein bisschen mehr dem Menschen dient.

Die Stadtterrassen werden der Stadt Bad Honnef bis zum 17. September kostenlos durch das Zukunftsnetz Mobilität NRW zur Verfügung gestellt. Insbesondere an ihren Standorten in der Rommersdorfer Straße laden sie zum Verweilen ein und lassen sich ab sofort testen. Sie bestehen aus unterschiedlichen Modulen, wie Sitznischen, Podeste, Picknick-Garnituren, Fahrradständer und Pflanzkästen, die der städtische Bauhof gestaltet hat.




Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Verkehrsunfall auf der B9 - Polizei sucht flüchtigen Fahrer

Am 21. November ereignete sich auf der B9 in Fahrtrichtung Bonn ein Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen. ...

Koblenzer Weihnachtscircus 2025: Großer Weihnachtscircus kehrt zurück

ANZEIGE | Am 12. Dezember 2025 öffnet der 4. Koblenzer Weihnachtscircus im Zeltpalast am Wallersheimer ...

Ehrenamtstag in VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Engagement im Rampenlicht

Am 20. November fand im Dorfgemeinschaftshaus Oberraden der elfte Ehrenamtstag der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach ...

Linzer Weihnachtszauber 2025: Romantisches Weihnachtsdorf in der Altstadt

ANZEIGE | Vom 1. bis 4. Advent, vom 28. November bis 21. Dezember 2025, verwandelt sich die historische ...

Unfallflucht in Straßenhaus: Fußgängerampel beschädigt

In der Ortslage Straßenhaus kam es zu einer Verkehrsunfallflucht, bei der eine Fußgängerampel beschädigt ...

Modernisierung der Deichstraße in Neuwied: Startschuss für Neugestaltung

Die umfassende Erneuerung der Deichstraße steht unmittelbar bevor. Anwohner und Besucher dürfen sich ...

Weitere Artikel


Französisches Lebensgefühl macht Lust auf mehr

„Neue Leidenschaften entdecken“ heißt die Rubrik des „Deichstadturlaub“, unter der diesen Sommer diverse ...

Ausstellung und Benefizaktion der Neuwieder Künstlergruppe Kultu(h)r

Bei strahlendem Sonnenschein mit entsprechend vielen Besuchern in der Neuwieder Fußgängerzone stellte ...

Buchtipp: „Heldenmahl. Das offizielle D&D-Kochbuch“ von Newman, Peterson & Witwer

Der Verlag Zauberfeder hat ein besonders schönes Buch gestaltet, das mehr ist als eine Rezepte-Sammlung: ...

Stadt Neuwied will sicheren Schulstart nach den Sommerferien

Angesichts steigender Corona-Fallzahlen will die Stadtverwaltung mit einem Aktionsplan, der vier Komponenten ...

Rundballenbrand in Neuwied sorgt für Geruchsbelästigung

In der Nacht vom 20. August auf den 21. August 2021 kam es bei Torney zu einem Brand eines Stapels Rundballen. ...

Vertrauenscoach Stefan Puderbach bietet Nordic Walkingkurs

Der Vertrauenscoach ist ein gemeinsames Projekt des GKV-Bündnisses für Gesundheit und des Landessportbunds ...

Werbung