Werbung

Nachricht vom 21.08.2021    

Stadt Neuwied will sicheren Schulstart nach den Sommerferien

Angesichts steigender Corona-Fallzahlen will die Stadtverwaltung mit einem Aktionsplan, der vier Komponenten umfasst, für einen möglichst sicheren Start ins neue Schuljahr sorgen.

Symbolfoto

Neuwied. Dabei baut die Stadt laut Bürgermeister Peter Jung vor allem auf die Kooperation mit den zwölf Neuwieder Grundschulen und den Kindertagesstätten ihres Zuständigkeitsbereichs sowie mit mobilen DRK-Impfteams. „Tests, Impfangebote, Informationen über Lüftungsgeräte und der Einsatz für ein weiterführendes Testprogramm sind die Bausteine unseres Konzepts, sicherer Schul- und Kitastart“, listet Jung auf.

Wichtigster Punkt im Plan ist der kombinierte Test- und Impftag am Samstag, 28. August. Am letzten Ferientag erhalten Kita-Kinder, Schülerinnen und Schüler der Grundschulen sowie deren Eltern die Möglichkeit, sich an drei Standorten auf das Corona-Virus testen zu lassen. Das Ziel dahinter: Infizierte noch vor dem Schulstart zu identifizieren und so zu verhindern, dass sich die Infektion verbreitet und ganze Klassen schon früh im Schuljahr in Quarantäne müssen.

Die drei Standorte sind
die Turnhalle der Sonnenlandschule, Reckstraße 24, 9 bis 11 Uhr;
Sporthalle der ehemaligen Rommersdorf Schule, Flurstraße 24, 12 bis 14 Uhr;
Sporthalle Niederbieber an der Augustenthaler Straße, 15 bis 17 Uhr.

Wichtig dabei: Anmeldungen zu Tests und Impfungen sind nur während der ersten Stunde an den jeweiligen Standorten möglich. Interessenten sollten Personalausweis, Krankenkarte und Impfpass mitbringen.

Neben den Test können sich Eltern, ältere Geschwister ab zwölf Jahren und weitere Interessierte dort auch gegen Corona impfen lassen. In einem Brief an alle Eltern weist das Schulamt auf diese für die Eindämmung des Virus wichtigen Termine hin. Die Ortsbeiräte aus Heimbach-Weis und Niederbieber unterstützen die Test- und Impfaktion, Ehrenamtliche helfen bei deren Organisation. In diesem Brief wird auch das viel diskutierte Thema Luftfilteranlagen beleuchtet. Beigeordneter Ralf Seemann erläutert die Situation an den Neuwieder



Grundschulen: „Fünf Grundschulen, und damit 40 Klassenräume, verfügen bereits über zentrale raumlufttechnische Anlagen, kurz RLT, zudem sind zur Unterstützung alle 120 Klassenräume mit CO2-Messgeräten ausgestattet.“ Diese zählen sämtlich zur Kategorie 1. Heißt: Sie sind gut belüftbar oder verfügen bereits über eine Lüftungsanlage. Zusätzlich hat die Stadt 17 mobile Geräte angeschafft, um solche Klassen damit auszustatten, in denen das natürliche Lüften Probleme bereiten könnte – beispielsweise wegen Straßenlärms.

Zurzeit prüft die Stadtverwaltung zudem intensiv einen möglichen Abruf der Fördermittel auf Basis der neuen Richtlinie des Bundes für den weiteren Einbau raumlufttechnischer Anlagen in den städtischen Schulen. Außerdem wartet die Verwaltung noch darauf, welche Richtlinien für den Einsatz mobiler Anlagen künftig gelten. Stehen diese fest, entscheidet die Stadt, ob weitere mobile Geräte angeschafft werden.

Schulamtsleiterin Sandra Thannhäuser weist auf den letzten Punkt des Projekts „Sicherer Schul- und Kitastart“ hin: „Wir setzen uns weiterhin stark dafür ein, dass das bestehende und bewährte Testkonzept an Schulen über den vom Land definierten Zeitraum von zwei Wochen nach Beginn des Schuljahres beizubehalten.“ Und Bürgermeister Jung ergänzt: „Auch wollen wir die die regelmäßigen freiwilligen Testungen in den Kitas nach Möglichkeit weiter anbieten.“
(PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Nikolausmarkt in Unkel lädt zum Verweilen ein

Am 5. Dezember öffnet der Nikolausmarkt in Unkel seine Pforten. Auf dem festlich geschmückten Willy-Brandt-Platz ...

Neuwieder Knuspermarkt: Festlicher Start in die Vorweihnachtszeit

Am 21. November beginnt in Neuwied die besinnliche Zeit des Jahres mit der Eröffnung des Knuspermarktes ...

Genussvoll älter werden: Tipps für eine ausgewogene Ernährung ab 50

Mit zunehmendem Alter ändern sich die Bedürfnisse des Körpers. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Fahrbahnerneuerung auf der L 254 bei Weißfeld: Vollsperrung ab Ende November

Ab Mittwoch, 26. November 2025, beginnen umfangreiche Sanierungsarbeiten auf der L 254 zwischen Weißfeld ...

Ein Fest für die Sinne: Handgemachte Schokolade aus Koblenz

In der Vorweihnachtszeit verwandeln regionale Konditoreien in Koblenz edle Kakaobohnen in vielfältige ...

Auftakt der "Wochen der seelischen Gesundheit" in Neuwied

Mit dem "Markt der Möglichkeiten" in der Neuwied-Galerie starteten die diesjährigen "Wochen der seelischen ...

Weitere Artikel


Stadtterrassen in Bad Honnef eröffnet

Das ist eine besondere Gelegenheit für Bad Honnef: In den kommenden vier Wochen wird der Straßenraum ...

Französisches Lebensgefühl macht Lust auf mehr

„Neue Leidenschaften entdecken“ heißt die Rubrik des „Deichstadturlaub“, unter der diesen Sommer diverse ...

Ausstellung und Benefizaktion der Neuwieder Künstlergruppe Kultu(h)r

Bei strahlendem Sonnenschein mit entsprechend vielen Besuchern in der Neuwieder Fußgängerzone stellte ...

Rundballenbrand in Neuwied sorgt für Geruchsbelästigung

In der Nacht vom 20. August auf den 21. August 2021 kam es bei Torney zu einem Brand eines Stapels Rundballen. ...

Vertrauenscoach Stefan Puderbach bietet Nordic Walkingkurs

Der Vertrauenscoach ist ein gemeinsames Projekt des GKV-Bündnisses für Gesundheit und des Landessportbunds ...

Ohne Termin zur Corona-Schutzimpfung

Am Samstag, 21. August, können sich Interessierte ab 16 Jahren in Bad Honnef impfen lassen. Von 12 bis ...

Werbung