Werbung

Nachricht vom 20.08.2021    

Briefwahl ab sofort kontaktlos beantragen

Alle in der Stadt Neuwied wohnenden Wahlberechtigten können ab sofort die Briefwahlunterlagen für die kommende Bundestagswahl am 26. September beim städtischen Briefwahlbüro beantragen – und zwar kontaktlos.

Das Team des Briefwahlbüros hat bereits seine Arbeit aufgenommen und erste Anfragen beantwortet. Foto: Stadt Neuwied

Neuwied. Für diesen Schritt stehen folgende Wege zur Verfügung:
Die Rückseite der Wahlbenachrichtigung kann als Antrag vollständig ausgefüllt an die Stadtverwaltung Neuwied gesendet werden.
Der auf der Wahlbenachrichtigung aufgedruckte QR-Code kann gescannt werden.
Unter dem Link www.neuwied.de/briefwahl.html gibt es alle Informationen zur Briefwahl; mit einem weiteren Klick landet man von dort auf dem Formular für den Online-Antrag.

Die genannten kontaktlosen Möglichkeiten sind vor dem Hintergrund der weiterhin anhaltenden Corona-Pandemie die sicherste Art, an der Bundestagswahl teilnehmen zu können. Gleichzeitig macht das Briefwahlbüro darauf aufmerksam, dass ein Antrag auf Briefwahl nicht telefonisch gestellt werden kann.

Die Wahlbenachrichtigungen gehen den Wahlberechtigten ab dem 23. August zu. Für Personen, die die aufgeführten Möglichkeiten nicht nutzen können oder dabei Hilfe benötigen, ist ab dem 23. August ein Briefwahlbüro im Amalie-Raiffeisen-Saal der Volkshochschule, Heddesdorfer Straße 33, eingerichtet. Der Zugang ist von Montag, 23. August, bis Freitag, 24. September, mit Mund-Nasen-Bedeckung und entsprechend der jeweils geltenden Corona-Schutzverordnung zu folgenden Zeiten möglich:



- Montag und Dienstag von 7.30 bis 17 Uhr,
- Mittwoch von 7.30 bis 12 Uhr,
- Donnerstag von 7.30 bis 18 Uhr,
- Freitag von 7.30 bis 12 Uhr, und
- Freitag, 24. September, von 7.30 bis 18 Uhr.

Die beantragte Zusendung der Briefwahlunterlagen sowie die Rücksendung an die Stadtverwaltung Neuwied sind kostenfrei. Wahlbriefe müssen bis spätestens am Wahlsonntag, dem 26. September, 18 Uhr, bei der Stadtverwaltung eingegangen sein, um bei der Auszählung berücksichtigt zu werden. Besser ist es natürlich, die Wahlbriefe bereits vorher abzusenden.

Fragen zur Briefwahl können ebenfalls ab sofort an das Briefwahlbüro unter der Telefonnummer 02631 802 775 oder per E-Mail an briefwahl@neuwied.de gerichtet werden.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Arbeitsministerin Dörte Schall lobt Kommunikationskonzept des Neuwieder Jobcenters

Ministerin Dörte Schall besuchte das Jobcenter im Landkreis Neuwied, um sich über die Fortschritte in ...

Brand in Koblenzer Bunker - Polizei sucht Zeugen

In den frühen Sonntagmorgenstunden (13. Juli) kam es zu einem Brand in einem Bunker in der Altstadt von ...

Premiere bei Rhein in Flammen: Drohnenshow ergänzt Feuerwerk

Rhein in Flammen zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher nach Koblenz. In diesem Jahr erwartet das Publikum ...

Texanische Handwerker in Koblenz: Ein transatlantischer Austausch

Elf Handwerker aus Austin, Texas, sind zu Gast bei der Handwerkskammer Koblenz. Ihr Besuch ist Teil eines ...

Field Invasion Festival: Ein Rückblick auf rockige Musik und unvergessliche Tage

Vom 10. bis 12. Juli wurde das Gelände des Field Invasion Festivals in Urbach erneut zum Schauplatz für ...

Westerwälder Notarzt stirbt bei Flugzeugunglück in London-Southend

Ein verheerendes Flugzeugunglück auf dem Flughafen London-Southend hat am 13. Juli vier Menschen das ...

Weitere Artikel


Spende für den DRK-Ortsverein Dierdorf

Mit einer Privatspende über 500 Euro unterstützt Provinzial-Geschäftsstellenleiter Gabriel Kamp den DRK-Ortsverein ...

Corona in Kreis Neuwied - 14 Neuinfektionen und ein Todesfall

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Freitag, dem 20. August 14 neue Corona-Infektionen und ein Todesfall ...

Wander Tipp: Die Klosterweg-Schleife “Rengsdorfer Panoramaweg“ im Wiedtal

Eine wirklich besonders schöne Rundwanderung ist die 15 Kilometer lange Klosterweg-Schleife mit dem Namen ...

TC Steimel organisierte Tenniscamp

Das erste Tenniscamp beim TC Steimel war ein voller Erfolg. Die Tennisschule Westwood war für die Organisation ...

Alkoholisierter Fußgänger auf B 256 von PKW erfasst

Am Freitagmorgen, dem 20. August wurde um 5:55 Uhr ein 45-jähriger Fußgänger bei Dunkelheit und erhöhtem ...

Linz ist Modellprojekt Smart City

Als die E-Mail des Bundesinnenministeriums bei Helmut Muthers einging, bekam er nach eigenen Angaben ...

Werbung