Werbung

Nachricht vom 19.08.2021    

Ökumenischer Schöpfungstag im Haus der Stille in Rengsdorf

Im Haus der Stille in Rengsdorf wird mit meditativem Spaziergang am Samstag, 4. September, 14 Uhr, ins nahe Laubachtal der ökumenische Schöpfungstag begangen. Die bedrohliche und zerstörerische Seite des Wassers ist uns vor wenigen Wochen durch die Flutkatastrophe im Ahrtal und in der Eifel auf dramatische Seite vor Augen geführt worden.

Foto Haus der Stille, Irene Hildenhagen

Rengsdorf. Das Haus der Stille arbeitet mit seinem Programm #silenceforfuture für einen neuen Blick auf die Natur und Mitwelt und für eine neue ökologische Spiritualität in der Gesellschaft. Denn Fortschritt auf Kosten der Ressourcen des Planeten führt in Katastrophen und gefährdet die Zukunft allen Lebens.

Auch die Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in Deutschland e.V. widmet sich mit den Ökumenischen Schöpfungstagen dem Erhalt unseres Planeten. In diesem Jahr widmet sich der Schöpfungstag unter der Überschrift „Damit Ströme lebendigen Wassers fließen“ dem Element des Wassers. Dieses Thema nimmt das Haus der Stille in Rengsdorf mit einer eigenen Veranstaltung auf:

„Bei einem Gang entlang des Laubachs wollen wir die heilsame und lebensfördernde Wirkung des fließenden Wassers für uns (neu) entdecken. Dazu laden wir herzlich ein, am Samstag, dem 4. September um 14 Uhr vor dem Haus der Stille, Melsbacher Hohl 5, 56579 Rengsdorf dabei zu sein, wenn wir uns in Richtung Laubachtal bewegen“, heißt es aus Rengsdorf.



Bei Erreichen des Bachs lauschen die Teilnehmer dem fließenden Wasser und schweigen. „An ausgewählten Stellen hören wir Gedanken und Impulse, die uns mit dem Wasser verbinden.“ Bei der Rückkehr zum Haus der Stille gegen 15.30 Uhr gibt es Gelegenheit zum Austausch bei Kaffee, Tee und Gebäck.

Anmeldung im Haus der Stille unter: Fon: 02634 / 920510 oder unter E-Mail: irene.hildenhagen@ekir.de.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Prozess vor dem Landgericht Koblenz wegen sexuellen Missbrauchs hat begonnen

Vor dem Landgericht Koblenz hat am 17. November 2025 die Hauptverhandlung gegen einen 62-Jährigen wegen ...

Terrierpower trifft Sanftmut: Ida sucht ihr Zuhause

Mit schnellen, wendigen Bewegungen und gespitzten Ohren erkundet Ida ihre Umgebung, immer auf der Suche ...

Verzögerungen beim Neubau des Landesuntersuchungsamts in Koblenz

Der geplante Neubau des Landesuntersuchungsamts (LUA) in Koblenz steht vor erheblichen Herausforderungen. ...

Winterliches Wetter in Rheinland-Pfalz: Schnee und Regen im Anmarsch

In den nächsten Tagen bleibt das Wetter in Rheinland-Pfalz nasskalt. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) ...

Forschen, Staunen, Mitmachen - Mineralientag im Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth

Mit großem Besucherinteresse fand am Sonntag, den 16. November, der Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth ...

SGD Nord prüft Antrag für neue Windräder im Gebiet der Stadt Dierdorf

Die ABO Energy GmbH & Co. KGaA möchte acht Windenergieanlagen auf dem Gebiet der Stadt Dierdorf bauen ...

Weitere Artikel


Beruflich durchstarten in der IT-Welt

In der Digitalwirtschaft sind im vergangenen Jahr bundesweit 86.000 Stellen unbesetzt geblieben. Talente ...

Keine Kunsttage Unkeler Höfe 2021

Die Kunsttage Unkeler Höfe finden im Jahr 2021 nicht statt. Mit größtem Bedauern gaben Stadt Unkel und ...

Linz ist Modellprojekt Smart City

Als die E-Mail des Bundesinnenministeriums bei Helmut Muthers einging, bekam er nach eigenen Angaben ...

Anette Boden-Marunga seit zehn Jahren Schiedsfrau

Schiedsfrau Anette Boden-Marunga hat am 17. August 2011 ihren Dienst als Schiedsfrau für den Schiedsamtsbezirk ...

Kulturstadt Unkel ehrt Thomas W. Ottersbach

In Unkel gibt es gegenwärtig ist eine Persönlichkeit, dem außer mannigfaltigem Bühnentalent auch politische ...

25. Corona-Bekämpfungsverordnung: 3-G für einen sicheren Herbst

Rheinland-Pfalz rüstet sich für einen sicheren Herbst. Der Ministerrat hat heute am 19. August die 25. ...

Werbung