Werbung

Nachricht vom 19.08.2021    

Klimawandel und Gewässer - Was können wir tun?

Naturnahe Gewässer dienen der aktiven Hochwasservorsorge und dem angewandten Artenschutz. Sie erfüllen als wesentliche Teile unserer Landschaft lebenswichtige Aufgaben. 2021 stellt Anlieger und unterhaltungspflichtige vor vielfältige Herausforderungen.

Fdoto: privat

Neustadt. Nach dem Jahrhunderthochwasser 1993 fördert die „AKTION BLAU PLUS“ des rheinland-pfälzischen Umweltministeriums seit 1995 erfolgreich die Wiederherstellung naturnaher Gewässer. Entsprechend lädt das Landesamt für Umwelt am 2021 zum regionalen „Bachpatentag“ am Samstag, 4. September ab 9:30 Uhr zum Thema:

Wie können Bachpaten Projekte am Bach initiieren?
Gemeinsam mit den Bachpaten Altenwied diskutieren Vertreter der unterhaltungspflichtigen Kommune und der Regionalstelle Wasserwirtschaft den Weg einer Maßnahme von der Projektidee bis zur Förderung. Auch das Projekt der Universität Koblenz-Landau zum Aufbau des Nasenbestandes in der Wied wird vorgestellt.

Bachpatenschaft vor Ort: Bachpaten Altenwied e.V.
Tagungsort: Wiedparkhalle, Raiffeisenstraße, 953577 Neustadt an der Wied

Die Tagesveranstaltung bietet Gelegenheit, benachbarte Bachpatenschaften und Projekte vor Ort kennenzulernen. Am Vormittag bieten Impulse zu Klimawandel, aktiver Unterstützung und Gesprächsrunden Gelegenheit, Erfahrungen und Ideen auszutauschen und aktuelle Themen zu diskutieren. Nach dem gemeinsamen Mittagessen führt die Exkursion an die Wied.



Hintergrund:
2018 schlossen die Kreisverwaltung Neuwied und die damalige Bachpatenschaft Altenwied den ersten Bachpatenschaftsvertrag für einen Abschnitt der Wied im Bürgerhaus in Neustadt. Die heutigen Bachpaten Altenwied e.V. haben seither in den vergangenen drei Jahre die Arbeit aufgenommen. Zu Reinigungsaktionen an der Wied kommen das Monitoring des Fischbestandes und die Unterstützung der Universität Koblenz-Landau beim Aufbau des Nasenbestandes. Nach diesen ersten Projekten und aktivem Austausch mit Kreis und Kommune stand 2021 die Vereinsgründung an.

Die Teilnahme an den Veranstaltungen inklusive Verpflegung ist kostenfrei. Tagesaktuelle Corona-Regeln werden vom Veranstalter eingehalten. Anmeldung bis zum 27. August per Post oder E-Mail an bachpatentage@50nord.de.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Jubiläumsflohmarkt: Zehn Jahre TINA-Team

Der TINA-Flohmarkt feiert am ersten Oktoberwochenende sein zehnjähriges Bestehen. Die Initiative, die ...

Mit Taschenlampen auf den Spuren der Römer

Am 18. Oktober lädt die Stadt Neuwied zu einer besonderen Kindernachtwanderung ein, um das 20-jährige ...

Effiziente Altpapierentsorgung im Kreis Neuwied

Die Abfallwirtschaft des Landkreises Neuwied gibt wertvolle Hinweise zur korrekten Nutzung der blauen ...

Strategisches Vorgehen gegen Schulverweigerung und Elektroroller-Probleme

Der Vorstand des Fördervereins "Haus des Jugendrechts" in Neuwied hat sich kürzlich zu einem Strategiegespräch ...

Arbeitsagentur informiert über künstliche Intelligenz als Chance für die Arbeitswelt

Die Arbeitswelt steht vor einem tiefgreifenden Wandel, angetrieben durch den Einsatz von künstlicher ...

Weitere Artikel


Der Druidensteig: Etappe 1 von Kirchen-Freusburg nach Herdorf-Sassenroth

Der Druidensteig ist zwar keiner der längsten, aber sicher einer der abwechslungsreichsten Fernwanderwege. ...

Zweimal Gold und viermal Bronze bei Austrian Junior Open

Mariel und Davio erkämpfen sich Gold. Jayla Lueg, Ben Swidersky, Johannes Block und Samira Mujezinovic ...

25. Corona-Bekämpfungsverordnung: 3-G für einen sicheren Herbst

Rheinland-Pfalz rüstet sich für einen sicheren Herbst. Der Ministerrat hat heute am 19. August die 25. ...

Stadt sucht Personal für eine eintägige Verkehrserhebung

Das Stadtbauamt benötigt Unterstützung für eine Verkehrserhebung, die für Dienstag, 7. September, geplant ...

Bücher für den Urlaub in Neuwied

Seit 13 Jahren sammelt der Lions Club Neuwied-Andernach Bücher, die alljährlich während der Markttage ...

Ferienfreizeit in Gladbach kam bei Kindern bestens an

20 Kinder im Alten von sieben bis zwölf Jahren verbrachten in der zweiten Hälfte der Sommerferien eine ...

Werbung