Werbung

Nachricht vom 18.08.2021    

Selbsthilfegruppe Phoenix Neuwied stellt sich vor

Bei der Selbsthilfegruppe Phoenix Neuwied geht es darum, dass Menschen mit psychischen Erkrankungen (Depressionen, Ängsten, Psychosen und andere, zum Teil auch in Verbindung mit Alkohol- und Medikamentenabhängigkeit) sich untereinander austauschen und sich wieder in ihrer Selbstwahrnehmung schärfen - ohne Anleitung durch Experten des Gesundheitssystems.

Foto: Verein

Neuwied. „Gemeinsam versuchen wir, einen Weg aus unserer persönlichen und sozialen Not- beziehungsweise Schieflage zu finden und unsere psychisch/seelischen Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Wir verstehen, helfen und stärken uns gegenseitig und werden miteinander aktiv“, sagt die Gruppe.

Der gegenseitige Erfahrungsaustausch, gerade in Zeiten von Corona ist sehr wichtig und hilfreich, denn das Reden über die eigenen psychischen Probleme erleichtert den Umgang mit diesen. Natürlich kostet es erst mal Überwindung, diesen Schritt zu gehen, gerade bei Ängsten oder geringem Selbstwertgefühl. „In der SHG Phoenix Neuwied kannst Du Dich öffnen und über Deine Probleme reden. Man hört Dir zu, Du wirst aufgefangen, denn wir sind füreinander da.“ Dabei ist es gut zu wissen, dass es eine wichtige Regel gibt: „Alles, was in der Gruppe gesprochen wird, bleibt auch in der Gruppe!“

„Wir begegnen uns auf Augenhöhe, lassen jeden ausreden. Achtung und gegenseitiger Respekt schweißen uns zusammen, denn gemeinsam sind wir stark! Aber wir reden nicht nur über Probleme, sondern treffen uns auch zu gemeinsamen Projekten, auch Besuche von Weihnachtsmärkten oder Theaterbesuche gehören dazu. Zumindest war das vor der Pandemie so. Und wir hoffen, dass dies bald auch wieder möglich ist!



Wenn Du betroffen bist und Unterstützung zusätzlich zum medizinisch/ therapeutischen Angebot suchst, dann schau vorbei. Nur Mut, der erste Schritt ist immer der schwerste. Wir alle sind diesen Weg gegangen und die, die geblieben sind, fühlen sich wohl in unserer Gruppe“, heißt es von Phoenix.

Die Ziele sind:
Einen besseren Umgang zu finden mit der Erkrankung und ihren Folgen.
Eine Verbesserung der Befindlichkeit und der persönlichen und beruflichen Situation beziehungsweise der Lebensumstände.
Eine Stärkung des Selbstwertgefühls, das nur allzu oft durch die Erkrankung und deren Folgen gelitten hat.
Voneinander zu lernen und miteinander zu wachsen.

Wer kann kommen?
Jeder Betroffene kann zum regelmäßigen Erfahrungsaustausch in die Selbsthilfegruppe kommen. Treffen alle 14 Tage freitags von 18 bis 20 Uhr in den Räumen des Mehrgenerationenhaus (MGH) Neuwied. Der Eingang ist „An der Matthiaskirche 1“, beim Kinderhaus, Türe rechts.

Eine Kontaktaufnahme ist unter der Telefonnummer 0163/4824608, per E-Mail unter SHGPhoenixNeuwied@web.de, bei der Neuwieder Kontakt und Informationsstelle für Selbsthilfe des Caritasverbandes Neuwied oder www.nekis.de möglich. Weitere Informationen auch unter www.shg-phoenixneuwied.de.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Namhafte Musiker spielen live in Neuwied-Block für Flutopfer

Bekannte Künstler aus Rheinland-Pfalz treten am Sonntag, 29. August um 18 Uhr im Rahmen der Musikkirche-Live ...

Regionale Wertschöpfungsketten sinnvoll vernetzen

Kaum ein Spitzenkoch, der nicht auf sie schwört: regionale und saisonale Zutaten. Wer heute lecker, gesund ...

IHK treibt Digitalisierungsschub für die Wirtschaft voran

Die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz startet ein digitales Service-Portal für Rheinland-Pfalz: ...

Mitmach-Workshops im Rahmen des „Deichstadturlaub 2021“

Friedrich Wilhelm Raiffeisen: ein Mann, dessen Werk zum immateriellen Weltkulturerbe zählt. Den Werdegang ...

Faire Wochen: Besichtigen, wandern, diskutieren

Menschenwürdige Arbeitsbedingungen: Das ist das umfassende Thema, dem sich die diesjährigen Fairen Wochen ...

Frontalzusammenstoß auf B 42 in Höhe Ariendorf

Am Mittwoch, dem 18. August kam es gegen 14:28 Uhr zu einem Frontalzusammenstoß zwischen zwei PKW auf ...

Werbung