Werbung

Nachricht vom 17.08.2021    

Beirat rückt Gesundheitsförderung in den Fokus

Bei der jüngsten Sitzung des Beirates für Migration und Integration der Stadt Neuwied standen die Themen Gesundheitsförderung und Impfaufklärungsarbeit im Vordergrund. Auf Einladung des Beiratsvorsitzenden Raffaele Zampella erläuterte Christina Wischer vom Gesundheits- und Veterinäramt des Kreises Neuwied die Aufgaben dieser Behörde.

Die Mitglieder des Beirats für Migration und Integration informierten sich über Gesundheitsförderung und Impfaktionen. Foto: Stadt Neuwied

Neuwied. Klassischerweise sind dies amtsärztliche Untersuchungen, Tierschutzüberwachung und Infektionsschutz, zum Spektrum gehört aber auch weniger Bekanntes wie Trink- und Badewasseruntersuchungen oder Beratung psychisch Kranker durch den Sozialpsychiatrischen Dienst. Zusätzlich veranstaltet das Gesundheitsamt regelmäßig Konferenzen zu verschiedenen gesundheitsrelevanten Themen.

Wischer berichtete über die Gesundheitsförderung im Kreis und ging dabei auf aktuelle Aktivitäten und Projekte der gleichnamigen Abteilung ein. Dazu zählen die intensiv betriebenen Impfaufklärungsaktionen, die an unterschiedlichen Orten wie zum Beispiel der Fatih-Moschee angeboten werden. Die Expertin des Gesundheitsamtes fragte die Beiratsmitglieder, ob noch weiterer Bedarf an Aufklärung über das Impfen bestehe. Beiratsvorsitzender Zampella wies darauf hin, dass es im Stadtgebiet neben der Fatih-Moschee weitere vier Moscheen gibt, denen man das Angebot unterbreiten könnte.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Zampella berichtete auch über den in 15 Sprachen gehaltenen Videoaufruf, den Landrat Achim Hallerbach und Bürgermeister Peter Jung initiiert hatten. Beim Appell zur Impfung gegen das Corona-Virus haben zahlreiche Beiratsmitglieder mitgewirkt. „Dieses Video ist der richtige Weg, um die Menschen mit Migrationshintergrund zu erreichen“, betonte Zampella.

Die städtische Integrationsbeauftragte Dilorom Jacka sprach darüber, dass sie bei der Koordination des Videoprojektes öfters auf Unsicherheit und Vorbehalte gegen eine Impfung gestoßen sei. Die Beiratsmitglieder waren sich einig, dass es intensiverer muttersprachlicher Aufklärungsarbeit bedarf, um mehr Menschen mit Migrationshintergrund für eine Impfung zu motivieren.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Pierre Fischer mit überwältigender Mehrheit zum 1. Beigeordneten der VG Rengsdorf-Waldbreitbach gewählt

Rengsdorf/Kurtscheid. In der Sitzung des Verbandsgemeinderates am 28. März in Kurtscheid stand ganz oben auf der Tagesordnung ...

Ellen Demuth macht auf Förderprogramm grüne Schulhöfe aufmerksam

Linz. Ellen Demuth stellt dazu fest: "Eine klimagerechte Gestaltung unserer Schulgelände ist vor dem Hintergrund des Klimawandels ...

65 Jahre Mitglied in SPD: Erika Vogtmann von Jürgen Hühner und Sabine Bätzing-Lichtenthäler geehrt

Hümmerich. Die langjährigen Mitglieder haben sicher Höhen und Tiefen in der SPD erlebt. Aber mit dem vor zehn Jahren verstorbenen ...

Lana Horstmann lädt zum Girls’ Day ein

Neuwied. Was machen Landtagsabgeordnete eigentlich so den ganzen Tag? Wie funktioniert der Landtag? Oder ganz grundsätzlich: ...

Krieg, Klima und Konflikte, Flüchtlinge in Not - Kommunen am Limit?

Windhagen. Der Vorsitzende Thomas Stumpf geht in seiner öffentlichen Einladung davon aus, dass die derzeitigen politischen ...

Kinderbetreuung: Stadt Neuwied fragt nach Wünschen der Eltern

Neuwied. Ganztägige Betreuung in den Grundschulen reicht vom Hortangebot über betreuende Grundschulen bis hin zu den Ganztagsschulen. ...

Weitere Artikel


Westerwald-Tipp: Der Barfußpfad im Kurpark Ehlscheid

Ehlscheid. Das Bewegung durch Gehen gesund ist, ist ja schon lange kein Geheimnis mehr. Als perfekter Ausgleich zu dem vielen ...

Frau verprügelnden Mann in Arrest gebracht

Erpel. Am Dienstagabend meldete sich ein Bewohner aus Erpel bei der Linzer Polizei und gab an, soeben sei eine Nachbarin ...

Konrad Beikircher und Hans Peter Lindlar unterwegs auf Beethovens Spuren

Bad Honnef. „Wir haben uns aus bekannten Gründen geringfügig verspätet, aber dafür legen wir jetzt richtig los“, freute sich ...

Julian Dilla gewinnt Silber im Hürdensprint

Neuwied. Aufs Podium geschafft hat es bei der Siegerehrung Julian Dilla. In seinem ersten U 23-Jahr belegte er hinter Moritz ...

Drei Salutschüsse für die Gottesmutter

Waldbreitbach. Dazu zählt neben Baumholen und -aufstellen durch den unermüdlichen Einsatz des Junggesellenclubs Gemütlichkeit ...

SV Windhagen startet mit knapper Auswärtsniederlage in Bezirksligasaison

Windhagen. Nach der Führung durch Dennis Daun (24.), der früher einmal für den SV Windhagen spielte, übernahm die Gastgeberelf ...

Werbung