Werbung

Nachricht vom 17.08.2021    

Beirat rückt Gesundheitsförderung in den Fokus

Bei der jüngsten Sitzung des Beirates für Migration und Integration der Stadt Neuwied standen die Themen Gesundheitsförderung und Impfaufklärungsarbeit im Vordergrund. Auf Einladung des Beiratsvorsitzenden Raffaele Zampella erläuterte Christina Wischer vom Gesundheits- und Veterinäramt des Kreises Neuwied die Aufgaben dieser Behörde.

Die Mitglieder des Beirats für Migration und Integration informierten sich über Gesundheitsförderung und Impfaktionen. Foto: Stadt Neuwied

Neuwied. Klassischerweise sind dies amtsärztliche Untersuchungen, Tierschutzüberwachung und Infektionsschutz, zum Spektrum gehört aber auch weniger Bekanntes wie Trink- und Badewasseruntersuchungen oder Beratung psychisch Kranker durch den Sozialpsychiatrischen Dienst. Zusätzlich veranstaltet das Gesundheitsamt regelmäßig Konferenzen zu verschiedenen gesundheitsrelevanten Themen.

Wischer berichtete über die Gesundheitsförderung im Kreis und ging dabei auf aktuelle Aktivitäten und Projekte der gleichnamigen Abteilung ein. Dazu zählen die intensiv betriebenen Impfaufklärungsaktionen, die an unterschiedlichen Orten wie zum Beispiel der Fatih-Moschee angeboten werden. Die Expertin des Gesundheitsamtes fragte die Beiratsmitglieder, ob noch weiterer Bedarf an Aufklärung über das Impfen bestehe. Beiratsvorsitzender Zampella wies darauf hin, dass es im Stadtgebiet neben der Fatih-Moschee weitere vier Moscheen gibt, denen man das Angebot unterbreiten könnte.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Zampella berichtete auch über den in 15 Sprachen gehaltenen Videoaufruf, den Landrat Achim Hallerbach und Bürgermeister Peter Jung initiiert hatten. Beim Appell zur Impfung gegen das Corona-Virus haben zahlreiche Beiratsmitglieder mitgewirkt. „Dieses Video ist der richtige Weg, um die Menschen mit Migrationshintergrund zu erreichen“, betonte Zampella.

Die städtische Integrationsbeauftragte Dilorom Jacka sprach darüber, dass sie bei der Koordination des Videoprojektes öfters auf Unsicherheit und Vorbehalte gegen eine Impfung gestoßen sei. Die Beiratsmitglieder waren sich einig, dass es intensiverer muttersprachlicher Aufklärungsarbeit bedarf, um mehr Menschen mit Migrationshintergrund für eine Impfung zu motivieren.




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Pierre Fischer und Sven Schür gewinnen die Bürgermeisterwahl

Die Wähler in den Verbandsgemeinden Puderbach und Rengsdorf-Waldbreitbach haben entschieden. In Puderbach ...

Neuer Naturschutzbeirat des Landkreises Neuwied hat sich konstituiert

Nach Ablauf seiner fünfjährigen Amtsperiode hat sich kürzlich der neue Naturschutzbeirat des Landkreises ...

Gemeinsam Brücken bauen: ehrenamtliches Engagement in Neuwied

Am 10. April 2025 trafen sich engagierte Bürgerinnen und Bürger in Neuwied zu einem besonderen Austausch. ...

Gemeinsame Initiative zur Nutzung von Ausgleichsflächen in Neustadt

In der Ortsgemeinde Neustadt (Wied) stehen neue Bauprojekte an, die Ausgleichsmaßnahmen nötig machen. ...

Ministerin Dörte Schall spricht in Neuwied zum Tag der Arbeit

Am 26. April lädt der Deutsche Gewerkschaftsbund zu einem besonderen Empfang nach Neuwied ein. Ministerin ...

FWG unterstützt Sven Schür

Die FWG Verbandsgemeinde Puderbach unterstützt die Kandidatur von Sven Schür zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde ...

Weitere Artikel


Westerwald-Tipp: Der Barfußpfad im Kurpark Ehlscheid

Absolute Wellness für die Füße ist der Barfußpfad im Kurpark Ehlscheid. Mit mehr als zehn verschiedenen ...

Frau verprügelnden Mann in Arrest gebracht

Zur Ingewahrsamnahme eines aggressiven Mannes, der sich in Erpel der Körperverletzung an seiner Ex-Freundin ...

Konrad Beikircher und Hans Peter Lindlar unterwegs auf Beethovens Spuren

Mit einem kleinen, aber feinen literarischen Spaziergang begannen am vergangenen Samstag die Feierlichkeiten ...

Julian Dilla gewinnt Silber im Hürdensprint

Die Leistungen waren gut. Daran gab es keinen Zweifel, aber bei den süddeutschen Meisterschaften der ...

Drei Salutschüsse für die Gottesmutter

Auch in diesem Jahr hatte die Kirmes in Waldbreitbach ihre Knalleffekte. Zwar fielen „Wied in Flammen“, ...

SV Windhagen startet mit knapper Auswärtsniederlage in Bezirksligasaison

In der Anfangsphase der 1. Halbzeit sahen die rund 90 Zuschauer bei bestem Fußballwetter in Straßenhaus ...

Werbung