Werbung

Nachricht vom 17.08.2021    

Drei Salutschüsse für die Gottesmutter

Auch in diesem Jahr hatte die Kirmes in Waldbreitbach ihre Knalleffekte. Zwar fielen „Wied in Flammen“, Festzeltstimmung und Schaustellergeschäfte erneut der Pandemielage zum Opfer, gewahrt wurden die Traditionen trotzdem.

Den Ehrensalut mit dem Anböllern der Kirmes in Waldbreitbach feuerte dreimal der Ehrenbrudermeister der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Waldbreitbach, Justus Reiprich, assistiert von Tochter und amtierender Schützenkönigin Andrea Reiprich ab. Foto: Thomas Herschbach

Waldbreitbach. Dazu zählt neben Baumholen und -aufstellen durch den unermüdlichen Einsatz des Junggesellenclubs Gemütlichkeit der Brauch des Kirmes-Anschießens. Das Ehren-Salut zu Maria Himmelfahrt wurde in diesem Jahr vom Ehrenbrudermeister der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Waldbreitbach, Justus Reiprich, übernommen. Ihm zur Seite stand Tochter Andrea - ihres Zeichens amtierende Schützenkönigin.

Pünktlich um 15 Uhr, 16 Uhr und 17 Uhr erzitterte der Talkessel an der Wied, als der anerkannte langjährige Schießmeister seine beeindruckende Kurz-Flinte erhob, um die gut mit Schwarzpulver gefüllte und verfestigte Großpatrone gen Himmel abzufeuern. Drei Salutschüsse für die Gottesmutter – die Waldbreitbacher Kirmes reiht sich in ähnliche Rituale ein, wie sie etwa in Berchtesgaden gepflegt werden. Seit Beginn des 19. Jahrhunderts wird im Berchtesgadener Land ebenfalls mit den kurzläufigen, großkalibrigen Handböllern geschossen.

Am Königssee zeigt sich die Heimatpflege allerdings zur kalten Jahreszeit gut in Schuss: Dort wird nämlich die Tradition des Weihnachtsschießens hochgehalten, deren Ursprünge sich laut Überlieferung im heidnischen Lärmbrauchtum wiederfinden.



Doch schon im späten Mittelalter wurden in Bayern Verbote gegen das Böllerschießen ausgesprochen. Zur Begründung hieß es, das Wildern solle verhindert werden. Nun wirkten die Verbote aber nicht; kurzum gab man der Tradition also einen christlichen Sinn – eine rheinische Lösung für Oberbayern. Das Christkindl-Anschießen beginnt eine Woche vor dem Heiligen Abend, am 17. Dezember. Dann wird das Christkind um 15 Uhr zum ersten Mal lautstark begrüßt. Bis zum 24. Dezember wiederholt sich dies täglich zur gleichen Uhrzeit. Das Weihnachtsschießen ist am 24. Dezember vor der Christmette von halb zwölf bis zwölf Uhr nachts. Punkt Mitternacht tritt Ruhe ein.

Dagegen nimmt sich die Waldbreitbacher Traditionswahrung vergleichsweise brav und geräuscharm aus. Doch die Qualität von Brauchtum hängt ja nicht von der Anzahl der Knalleffekte ab, sondern, dass es überhaupt gelebt wird.
(PM)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Vereine


Reiterverein Kurtscheid freut sich über Mitglieder-Zuwachs

Bonefeld/Kurtscheid. Blickt man drei Jahre zurück, so beeindruckt der Zuwachs in Pandemie-Zeiten doch schon sehr: 2020 (276 ...

Sommerfreizeit 2023 mit der DLRG OG Rengsdorf

Rengsdorf. Die DRLG bietet euch:
1. An- und Abreise in zwei Kleinbussen,
2. Unterbringung in einem 540 Quadratmeter großen ...

Ostereierschießen 2023: St. Hubertus Schützenbruderschaft lädt zum Familien-Event in Kurtscheid ein

Kurtscheid. Am Sonntag, dem 2. April (2023), lädt die St. Hubertus Schützenbruderschaft alle Schützen und Jugendliche zum ...

Traditionelles Klappern und Ostereierkegeln in Erpel

Erpel. Das Klappern ersetzt die Kirchenglocken, welche ab der Abendmahlsmesse am Gründonnerstag bis zur Heiligen Messe am ...

Segelfluglager in den Osterferien auf dem Flugplatz in Dierdorf-Wienau

Wienau. Der Luftsportverein Neuwied e.V. startet im April auf dem Flugplatz in Dierdorf-Wienau in die neue Flugsaison. Hierzu ...

Die New Diamonds aus Unkel laden zum Probetraining ein

Unkel. Die New Diamonds bestehen seit 2005 und stehen jedes Jahr mit einem neuen Thema auf der Bühne. In der vergangenen ...

Weitere Artikel


Julian Dilla gewinnt Silber im Hürdensprint

Neuwied. Aufs Podium geschafft hat es bei der Siegerehrung Julian Dilla. In seinem ersten U 23-Jahr belegte er hinter Moritz ...

Beirat rückt Gesundheitsförderung in den Fokus

Neuwied. Klassischerweise sind dies amtsärztliche Untersuchungen, Tierschutzüberwachung und Infektionsschutz, zum Spektrum ...

Westerwald-Tipp: Der Barfußpfad im Kurpark Ehlscheid

Ehlscheid. Das Bewegung durch Gehen gesund ist, ist ja schon lange kein Geheimnis mehr. Als perfekter Ausgleich zu dem vielen ...

SV Windhagen startet mit knapper Auswärtsniederlage in Bezirksligasaison

Windhagen. Nach der Führung durch Dennis Daun (24.), der früher einmal für den SV Windhagen spielte, übernahm die Gastgeberelf ...

Ausbildungsstart bei der Verbandsgemeinde Puderbach

Puderbach. Marvin Weller absolviert eine Ausbildung zur Fachkraft für Abwassertechnik auf der Kläranlage der Verbandsgemeindewerke. ...

Stadtranderholung zum Thema: „Die Welt von Disney“

Neuwied. Unter dem Motto: „Die Welt von Disney“ konnten 50 Kinder unter der Leitung der pädagogischen Mitarbeiterin, Marita ...

Werbung