Werbung

Nachricht vom 16.08.2021    

Fahrradfestival Bad Honnef - Radeln bis zum Sonnenuntergang

Am kommenden Freitag dreht sich in Bad Honnef alles ums Rad: mit einem umfangreichen Bühnenprogramm, Livemusik, der Präsentation der neuen Fahrradmarke und vielen Informationen und Aktionen für alle Altersgruppen wirbt die Stadt für die Fortbewegung auf zwei Rädern.

Von links: Wirtschaftsförderin Johanna Högner, Bürgermeister Otto Neuhoff, der Leiter des Geschäfts Städtebau Fabiano Pinto und Ordnungsamtsleiter Christoph Heck.

Bad Honnef. Bis Sonntagabend können die Bad Honnefer das neu konzipierte Radnetz testen, zahlreiche Stationen mit verschiedenen Angeboten ansteuern und sogar bei einer Schnitzeljagd durch das gesamte Stadtgebiet mitmachen.

Das Programm beginnt am Freitagabend um 19 Uhr auf dem Marktplatz mit Livemusik. Dort bieten auch die ansässigen Gastronomen Speisen und Getränke an. Am Samstag informieren zwischen 12 und 18 Uhr mehrere Aussteller in der Innenstadt über ihre Angebote, für klein und groß ist etwas dabei: Auf der Bühne zeigen Bad Honnefer Vereine ihr Können und das ganze Repertoire sportlicher Aktivitäten. Und: bei dieser Gelegenheit präsentiert die Stadt ab 14 Uhr die neue Fahrradmarke.

Schließlich geht es am Sonntag nochmals von 13 bis 17 Uhr richtig rund: neben der Route im Tal steht dann auch die Verbindung durch das Schmelztal exklusiv den Radfahrern zur Verfügung. Eine kleine Sensation ist das durchaus, denn die malerische Strecke stand zuletzt im Jahr 2008 allein Pedalrittern zur Verfügung. Ganz wichtig: an diesem Tag bleibt das Schmelztal von 9 bis 18 Uhr für den motorisierten Verkehr gesperrt.

Bürgermeister Otto Neuhoff: „Mir ist wichtig, dass Sie als Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt die Gelegenheit nutzen, Ihr Fahrrad aus der Garage oder dem Keller holen und erleben, wie praktisch es in Bad Honnef zu nutzen ist. Kurze Wege machen es möglich und besonders einfach."

Ein besonderes Erlebnis wird dabei die autofreie Rommersdorfer Straße sein, auf der auch noch eine weitere Überraschung auf die Besucher wartet. Hierbei spielt das Thema Aufenthaltsqualität die entscheidende Rolle. Auch hier sind die Sperrungen Freitagmorgen 6 Uhr bis Sonntagabend 18 Uhr erforderlich.

Bürgermeister Otto Neuhoff: „Bad Honnef ist eng und klein. Aber ich bin trotzdem davon überzeugt, dass wir gemeinsam etwas ändern können. Der zur Verfügung stehende Platz im Verkehrsraum, gehört uns allen." Für die Umsetzung der Verkehrswende vor Ort formuliert er klar und deutlich: „Mein Ziel ist es, in Bad Honnef mehr Autofahrerinnen und Autofahrer öfter auf das Rad zu bringen. Es lohnt sich nämlich!"

Im Zusammenhang mit den derzeit geltenden Regelungen der Coronaschutzverordnung NRW weist die Stadt darauf hin, dass die Besucherkapazitäten auf dem Marktplatz begrenzt sind. So können am Freitagabend maximal 250 Besucher an der Veranstaltung teilnehmen. Sollten sich mehr Personen einfinden, sind die Abstände nicht mehr ausreichend gewahrt. Die Stadt bittet um Verständnis.



Hintergrund
Das Fahrradfestival der Stadt Bad Honnef ist Teil des geförderten Projektes „Die Radwende". Es begleitet die Umsetzung des Radverkehrskonzeptes mit zahlreichen kommunikativen Maßnahmen. Das Projekt wird seitens des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) aus Mitteln zur Umsetzung des Nationalen Radverkehrsplans 2020 mit rund 130.000 Euro gefördert.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Karrierechancen im Handwerk: HwK Koblenz fördert junge Talente

Die HwK Koblenz unterstützt junge Fachkräfte mit attraktiven Stipendien. Bewerbungen für das Weiterbildungsprogramm ...

Sanierung der L 258 bei Rüscheid: Vollsperrung ab 10. Juli

Die L 258 bei Rüscheid wird bald gesperrt. Grund sind wichtige Sanierungsarbeiten an der Fahrbahn. Betroffen ...

Feier "Marathon" in der Lahrer Herrlichkeit gestartet: Drei Festwochenenden in Folge

Wie in vielen Orten konnten sich die Verantwortlichen in Peterslahr am Samstag (28. Juni) über viele ...

Unklarer Verkehrsunfall in Bendorf: Polizei sucht Zeugen

In Bendorf kam es zu einem möglichen Verkehrsunfall, bei dem ein geparktes Fahrzeug beschädigt worden ...

Umstrittenes Klimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz verabschiedet

Im rheinland-pfälzischen Landtag wurde an einem der heißesten Tage des Jahres ein neues Klimaschutzgesetz ...

Doppelmord in Bad Breisig: Zusammenfassung der letzten Verhandlungstage beim Landgericht Koblenz

Da die Kuriere nicht von jedem Verhandlungstag des aufsehenerregenden Prozesses beim Landgericht Koblenz ...

Weitere Artikel


Zeugen zu Diebstahl und zwei Unfallfluchten gesucht

Die Polizei Linz sucht zu drei Delikten, die sich am Samstag, den 14. und Sonntag, den 15. August ereignet ...

Dr. Hermann Josef Sich verstorben

Am 29. Juli ist der ehemalige FDP-Kommunal- und Kreistagspolitiker sowie Studienrat Dr. Hermann Josef ...

Frauen des Wassersportvereins Neuwied auf Paddeltour

Einmal im Jahr bietet die Kanu-Wandersportabteilung des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) eine Frauen-Paddeltour ...

Haben zwei jugendliche E-Scooter-Fahrer Unfall verursacht?

Am Montag, 16. August um 9:25 Uhr ereignete sich in Rheinbreitbach, Hauptstraße 11 ein Verkehrsunfall, ...

Chinesisch online lernen - gar nicht so schwer

Der chinesischen Sprache lastet der Mythos an, dass Sie unlernbar sei. Das Gegenteil möchten ein Online-Kurs ...

Heinzenweg Bendorf: Zweiter Bauabschnitt startet

Im Rahmen der Kanalisierung eines Teils des unteren Heinzenwegs und eines Abschnittes des Hellenpfads ...

Werbung