Werbung

Nachricht vom 14.08.2021    

Digitaler Beratungsführer der Psychiatriekoordination neu aufgelegt

Alles läuft gut, bis das Schicksal eine andere Richtung nimmt. Dann ist guter und schneller Rat gefragt. Der neue digitale Führer der Psychiatriekoordination und Gleichstellungsstelle des Landkreises Neuwied bietet eben eine solche schnelle Hilfe.

Landrat Achim Hallerbach freut sich, dass Doris Eyl-Müller (Mitte) und Verena Bruchof den digitalen Beratungsführer überarbeitet und optimiert haben. Foto: Kreisverwaltung

Kreis Neuwied. Der Ratgeber listet Beratungsstellen nach Themen auf, beschreibt die Hilfseinrichtungen und -institutionen, listet mögliche Kosten und die jeweilige Erreichbarkeit der Ansprechpartner. Ganz gleich, ob Arbeitslosigkeit, Gewalt, psychische Beeinträchtigungen, Selbsthilfe, Sucht oder körperliche Beeinträchtigung: Unter www.beratung-neuwied.de finden die Bürger des Kreises Neuwied die richtigen Ansprechpartner sowie Adressen, die ihnen weiterhelfen können.

„Wir haben die Seite nicht nur optisch überarbeitet und wie gewohnt aktualisiert, sondern haben den Punkt Veranstaltungen hinzugeführt. Wir hoffen, dass die Seite bei Anbietern ebenso auf Resonanz stößt wie bei den Benutzerinnen und Benutzern. Themen rund um die Gesundheit sollen einen größeren Stellenwert in unserer Gesellschaft bekommen“, machte Landrat Achim Hallerbach bei der Präsentation des neuen, digitalen Beratungsführers deutlich.



Die Seite www.beratung-neuwied.de wurde 2006 vom damaligen Psychiatriekoordinator Dr. Ulrich Kettler und der Gleichstellungsbeauftragten Doris Eyl-Müller eingerichtet und ist seither eine sichere Informationsquelle, sowohl für Ratsuchende, als auch für Menschen, die in Beratungseinrichtungen arbeiten.

„Es freut mich, dass mit Verena Bruchof jemand gefunden worden ist, der die bewährten Projekte der Psychiatriekoordination fortführt und gleichzeitig neue Impulse setzen wird. Gerade in der Pandemie hat sich gezeigt, wie wichtig die psychische Gesundheit ist und wie filigran die mentale und psychische Stabilität des Menschen oft ist“, betont Landrat Achim Hallerbach.
(PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Musikverein Leutesdorf stattet Nachwuchs aus

Es ist schwer genug Kinder und Jugendliche für Musikvereine zu begeistern. Umso bemerkenswerter, dass ...

VfL Waldbreitbach bei Meisterschaften und in Hachenburg aktiv

Gute Platzierungen für Vivien Ließfeld, VfL Waldbreitbach, bei den Süddeutschen Meisterschaften. Eine ...

Familien gingen auf Wanderschaft

20 Personen machten sich trotz ungünstiger Wetterbedingungen auf den Weg, um an einer Familien-Waldexkursion ...

Starkregenvorsorge: Workshops für die Öffentlichkeit

Welche gravierenden Auswirkungen schwere Regenfälle haben können, das haben die Menschen an der Ahr jüngst ...

Schilderklau in Maroth

Etwa Mitte Juli entwendeten unbekannte Täter in Maroth am Waldsee-Damm eine heimatkundliche Infotafel. ...

Brennender Mähdrescher in Asbach-Ditscheid

Am Freitagabend, den 13. August gegen 19:10 Uhr wurden die Feuerwehren Asbach und Altenhofen zu einem ...

Werbung