Werbung

Nachricht vom 14.08.2021    

Starkregenvorsorge: Workshops für die Öffentlichkeit

Welche gravierenden Auswirkungen schwere Regenfälle haben können, das haben die Menschen an der Ahr jüngst leidvoll erfahren müssen. Auch für die Stadt Neuwied mit all ihren Stadtteilen besteht bei extremen Wetterereignissen ein potenzielles Risiko.

Symbolfoto: Wolfgang Tischler

Neuwied. Die Stadt Neuwied erarbeitet daher momentan ein Starkregenvorsorgekonzept, um Vorsorge für zukünftige Ereignisse zu treffen und die Folgen von Starkregen abzumindern. Dabei setzt sie auf die Mithilfe und Erfahrungen der Bürgerinnen und Bürgern.

Die Reihe der Ortsbegehungen ist mittlerweile abgeschlossen, zudem liegen dem Stadtbauamt Problemstellen und Maßnahmenvorschläge vor, die Bürger via der Web-Anwendung www.tinyurl.com/starkregen-nr gemeldet haben. Die Web-Anwendung ist auch weiterhin für Meldungen freigeschaltet. Nun lädt das Stadtbauamt zudem zur ersten Runde der Bürgerworkshops ein, die jeweils zwei Stadtteile vereinen. Darin werden alle bislang erfolgten Problemstellen und Maßnahmenvorschläge vom beauftragten Ingenieurbüro Björnsen Beratende Ingenieure GmbH vorgestellt, aber auch neue Hinweise aufgenommen.

„Da die Aufstellung des Starkregenvorsorgekonzeptes von der Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger lebt, und die Vorsorge nicht nur Aufgabe der Kommune ist, sondern auch von jeder betroffenen Person, freuen wir uns über eine zahlreiche Teilnahme an den sieben geplanten Workshops“, sagt Alena Linke vom Stadtbauamt.

Die Termine und Orte sind wie folgt:

Oberbieber und Torney: Dienstag, 31. August, 18.30 Uhr in der Sporthalle Oberbieber, Veilchenstraße;
Heimbach-Weis und Gladbach: Montag, 6. September, 18.30 Uhr, Festhalle Heimbach-Weis, Flurstraße;
Engers und Block: Montag, 13. September, 18.30 Uhr, Sporthalle Engers, Weiser Straße;
Segendorf und Rodenbach: Dienstag, 21. September, 18.30 Uhr, Parkwald Segendorf; Monreposstraße;
Altwied und Niederbieber: Montag, 4. Oktober, 18.30 Uhr, Sporthalle Niederbieber, Augustenthaler Straße 23,
Feldkirchen und Irlich: Dienstag, 5. Oktober, 19 Uhr, Mehrzweckhalle Irlich, Apostelstraße,
Innenstadt und Heddesdorf: Mittwoch, 6. Oktober, 18.30 Uhr, VHS, Amalie-Raiffeisen-Saal, Heddesdorfer Straße 33.



Zur Teilnahme an den Bürgerworkshops ist eine vorherige Anmeldung per E-Mail an alinke@neuwied.de notwendig - unter Angabe der Kontaktdaten (Vorname, Name, Adresse, Telefonnummer). Dies ist im Vorfeld notwendig, um die Anzahl der Teilnehmer abschätzen zu können und die Bürgerworkshops entsprechend der Corona-Bekämpfungsverordnung durchführen zu können. Informationen zu den Workshops finden sich auch im Internet unter neuwied.de/starkregen.html.
(PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Unfall auf der A61: Frau und Kind verletzt

Ein Verkehrsunfall auf der Autobahn 61 zwischen Plaidt und dem Autobahnkreuz Koblenz sorgte am 30. Juni ...

Eilmeldung: Traktor überschlägt sich auf der B256 bei Rengsdorf

Ein ungewöhnlicher Unfall ereignete sich am Montagnachmittag (30. Juni) in Rengsdorf. Ein Traktor kam ...

Vermisster 22-Jähriger aus Andernach - Polizei bittet um Mithilfe

Bereits seit dem Abend des 28. Juni wird der junge Samson Carden M. vermisst. Die Polizei hat eine Öffentlichkeitsfahndung ...

Fahrradweg in Giershofen wird endlich repariert

Der Fahrradweg, der von Giershofen zur Straße nach Großmaischeid führt, soll nun endlich repariert werden. ...

Gitarrenstrünzer laden zum Summerjam in Linz ein

Am 12. Juli wird der Platz rechts der Fähre in Linz am Rhein erneut zur Bühne für ein musikalisches Spektakel. ...

Sonne, viele Besucher und beste Laune: Erster VG-Tag in Güllesheim war ein Erfolg

Die diesjährige "Raiffeisenwoche", die bis zum 13. Juli andauert, wurde am Sonntag (29. Juni) offiziell ...

Weitere Artikel


Digitaler Beratungsführer der Psychiatriekoordination neu aufgelegt

Alles läuft gut, bis das Schicksal eine andere Richtung nimmt. Dann ist guter und schneller Rat gefragt. ...

Musikverein Leutesdorf stattet Nachwuchs aus

Es ist schwer genug Kinder und Jugendliche für Musikvereine zu begeistern. Umso bemerkenswerter, dass ...

VfL Waldbreitbach bei Meisterschaften und in Hachenburg aktiv

Gute Platzierungen für Vivien Ließfeld, VfL Waldbreitbach, bei den Süddeutschen Meisterschaften. Eine ...

Schilderklau in Maroth

Etwa Mitte Juli entwendeten unbekannte Täter in Maroth am Waldsee-Damm eine heimatkundliche Infotafel. ...

Brennender Mähdrescher in Asbach-Ditscheid

Am Freitagabend, den 13. August gegen 19:10 Uhr wurden die Feuerwehren Asbach und Altenhofen zu einem ...

Westerwaldwetter am Wochenende: Es bleibt trocken

Im Laufe der Nacht zum Samstag (14. August) überquerte nach einem warmen bis heißen Freitag eine schwache ...

Werbung