Werbung

Nachricht vom 14.08.2021    

Schilderklau in Maroth

Etwa Mitte Juli entwendeten unbekannte Täter in Maroth am Waldsee-Damm eine heimatkundliche Infotafel. Das aufwändig von der Gesellschaft für Heimatkunde im Westerwald-Verein (GfH) und der Ortsgemeinde Maroth initiierte sowie vom Angelverein Maroth finanzierte Schild stand hier seit dem April 2019.

Auf dem linken Bild war die Tafel noch da. Fotos: privat

Maroth. Vielleicht schmückt die Tafel jetzt irgendeinen Partykeller, womit der Sinn des Schildes allerdings verfehlt wird. Die Informationstafel gab Auskunft über die am Marother Waldsee-Damm verlaufende ehemalige Landesgrenze zwischen dem Königreich Preußen und dem Herzogtum Nassau.

Unmittelbar am Schild, das sich gut verschraubt in einem sogenannten Schilderhäuschen mit zwei Vogelkästen befand, steht der Länder-Grenzstein mit der Nr. 83 als Kleindenkmal, den das Schild beschreibt. Insgesamt 174 Grenzsteine befanden sich seit 1830 an diesem rund 150 Kilometer langen Grenzabschnitt vom Stegskopf quer durch den Westerwald verlaufend bis an den Rhein. Auch mehrere Grenzsteine kamen zwischenzeitlich abhanden.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Darüber und über weitere regionalgeschichtliche Gegebenheiten informierte diese Tafel, die nun weg ist. „Doch mit Hilfe der interessierten Öffentlichkeit gelingt es uns hoffentlich, Hinweise auf die Rechtsbrecher zu erlangen. Es wurde bei der Polizei-Inspektion Montabaur Strafanzeige erstattet. Das Schild hatte die Maße von 29 mal 37 Zentimeter, war mit einem Text und einem in Color gehaltenen Kartenausschnitt des Standortes versehen. Es hat einen Wert von etwa 200 Euro“, heißt es seitens der Ortsgemeinde. Hinweise auf den Verbleib des Schildes bitte der Polizei mitteilen oder der Ortsgemeinde Maroth.
(red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Reparatur-Café im Raiffeisenring öffnet wieder

Am 28. November öffnet das Reparatur-Café im Quartiersbüro Raiffeisenring Neuwied erneut seine Türen. ...

Eintragungen für Westerwälder Naturerlebnisse 2026 gestartet

Die Planungen für die beliebten Westerwälder Naturerlebnisse im Jahr 2026 sind in vollem Gange. Veranstalter ...

Charity-Event in Koblenz: Motorsport für den guten Zweck

Am 16. November lud Simone "Moni" Busch zu einem besonderen Motorsport-Nachmittag in die Nürburgring ...

Polizeibericht Neuwied: Alkohol, Kindergeschrei und ein vermisster Hund

Ein ereignisreiches Wochenende beschäftigte die Polizei in Neuwied. Zwischen dem 21. und 23. November ...

Dieseldiebstahl in Kurtscheid: Unbekannte zapfen 150 Liter ab

In Kurtscheid kam es in der Nacht von Freitag auf Samstag (21. bis 22. November 2025) zu einem dreisten ...

Verkehrsunfall im Überholverbot auf der B42 bei Hammerstein

Am Samstagmorgen (22. November 2025) ereignete sich auf der B42 in der Nähe von Hammerstein ein Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Starkregenvorsorge: Workshops für die Öffentlichkeit

Welche gravierenden Auswirkungen schwere Regenfälle haben können, das haben die Menschen an der Ahr jüngst ...

Digitaler Beratungsführer der Psychiatriekoordination neu aufgelegt

Alles läuft gut, bis das Schicksal eine andere Richtung nimmt. Dann ist guter und schneller Rat gefragt. ...

Musikverein Leutesdorf stattet Nachwuchs aus

Es ist schwer genug Kinder und Jugendliche für Musikvereine zu begeistern. Umso bemerkenswerter, dass ...

Brennender Mähdrescher in Asbach-Ditscheid

Am Freitagabend, den 13. August gegen 19:10 Uhr wurden die Feuerwehren Asbach und Altenhofen zu einem ...

Westerwaldwetter am Wochenende: Es bleibt trocken

Im Laufe der Nacht zum Samstag (14. August) überquerte nach einem warmen bis heißen Freitag eine schwache ...

Stadtführung mal anders: Mit GPS-Stadtführung Montabaur neu entdecken

Eine ganz besondere Variante einer Stadtführung hat sich die Stadt Montabaur überlegt. Mit einem geliehenen ...

Werbung