Werbung

Nachricht vom 10.08.2021    

Qualifizierungsprojekt "Jump" setzt zum zweiten Sprung an

Im Juni startete in Koblenz das neue Qualifizierungsprojekt "Jump". Jetzt stehen die Teilnehmer des ersten Durchgangs kurz vor ihrem Abschluss. Mit "Jump" haben sie den Sprung geschafft in eine erfolgversprechende berufliche Weiterentwicklung. Im September startet die nächste Runde. Anmeldungen werden ab sofort entgegengenommen.

Damit Corona nicht die Zukunft verbaut: Karriereförderung für junge Menschen. (Symbolfoto)

Region. Teilnehmen an dem Bildungsangebot, das aus dem Europäischen Sozialfonds und vom Mainzer Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung finanziert wird, kann jeder unter 25 ohne abgeschlossene Ausbildung, aber mit Schulabschluss. Eine Teilnahmegebühr wird nicht erhoben.

Die Corona-Pandemie hat vielen jungen Menschen den Einstieg ins Berufsleben sehr erschwert. "Jump" will helfen, wieder den Anschluss zu finden im Wettbewerb um gute Ausbildungsplätze.

Stärken-Profiling, Berufswegeplanung, Bewerber-Coaching, Vermittlung von Schlüsselqualifikationen, kreative Bewerbungen und Praktika sind die Angebote von "Jump", mit denen Ausbildung, Studium oder weiterführender Schulbesuch ermöglicht werden sollen. Gearbeitet wird in Einzel- und Gruppencoachings, nach vier Monaten soll das individuelle Ziel erreicht sein.



Beginn des nächsten Durchgangs ist am 6. September. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Deshalb sollte man sich am besten schnell anmelden, per Mail jump@gfbi-bildung.de, telefonisch unter 0261 983 666 27 oder 0179 2666 134. Hier und auf der Jump-Internetseite erhält man auch weitere Informationen über das von der GFBI GmbH durchgeführte Projekt. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Webseite bündelt Tourismusinformationen für Wiedtal und Rengsdorfer Land

Der Touristik-Verband Wiedtal e.V. hat eine neue Webseite gestartet, die Besuchern und Einheimischen ...

Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

Feierlicher Abschluss: Über 400 Azubis erhalten IHK-Zeugnisse in Neuwied

In einer feierlichen Zeremonie in der food akademie Neuwied wurden über 100 Absolventinnen und Absolventen ...

Lana Horstmann tritt erneut zur Landtagswahl 2026 an

Lana Horstmann, die engagierte Landtagsabgeordnete aus dem Kreis Neuwied, hat ihre erneute Kandidatur ...

Weitere Artikel


Fluthilfe Ahr: Bus statt Betriebsfest

Die Stadtwerke Neuwied spenden einen Kleinbus im Wert von 18.000 Euro für die Jugendpflege in der durch ...

Westerwälder Rezepte: Rote Grütze mit Vanillesauce

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund veröffentlichen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald ...

Erfolgreiche Teilnehmer am Stadtradeln Neuwied ausgezeichnet

Erstmals hat Neuwied am Stadtradeln teilgenommen, einer Aktion des Klima-Bündnisses. Rund 47.000 Kilometer ...

Corona-Gipfel: Druck auf Ungeimpfte wird verschärft

Es wird ungemütlicher für nicht Geimpfte. Ab einer Sieben-Tages-Inzidenz von 35 wird es für diese Gruppe ...

Gefahr für unsere Tiere: EU plant weitreichendes Antibiotika-Verbot

Tierärzte schlagen Alarm! Ein von der EU geplantes, weitreichendes Antibiotika-Verbot für die Behandlung ...

Foto-Wettbewerb „Tiere im Glück“

Der Kalender des Tierschutz Siebengebirge ist schon ein wenig zur Tradition geworden. Viele Tierfreunde ...

Werbung